Weitere Meldungen – Page 314
-
Article
Europäische Kommission will ‚Greenwashing‘ bei Umweltaussagen eindämmen
Foto: European Union 2023 - Lukasz KobusDie Europäische Kommission hat den entsprechenden Vorschlag zur Findung gemeinsamer Kriterien am 22. März vorgestellt. Dadurch sollen die Verbraucher „größere Klarheit und mehr Sicherheit (haben), dass etwas, das als umweltfreundlich verkauft wird, auch tatsächlich umweltfreundlich ist.“ Und sie sollen besser informiert sein, um fundiertere ...
-
Article
BVEO: Deutsche Erzeugerorganisationen für O+G stellen sich den Herausforderungen - technologischer Fortschritt unerlässlich
Foto: BVEOMassiv gestiegene Kosten – keine ausreichende Kompensation durch höhere Verkaufspreise auf Erzeugerebene: So lässt sich die Situation der deutschen Obst- und Gemüsewirtschaft zusammenfassen, wie bei der Gremientagung der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) deutlich wurde. Der Vorsitzende und Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG, Johannes Bliestle, hat dabei erklärt: ...
-
Article
BEHR startet in die Freiland-Saison
Foto: Behr AGDie ersten Sätze Gemüsepflanzen sind im Boden. Im südhessischen BEHR-Betrieb wurde bereits Ende Februar mit der Pflanzung von Eisbergsalat begonnen. Der Standort Gresse in Mecklenburg-Vorpommern startete am 28. Februar. Hier wurden ebenfalls Eisberg- und Mini Romana-Jungpflanzen in die Erde gesetzt. Anfang bis Mitte März wurden zudem Friséesalat, Spinat ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Pilze, Beerenobst aus Spanien, BLE-Arbeitstagung
In den vergangenen Wochen ist es in ganz Europa zu teils großen Problemen bei der Produktion von braunen Champignons gekommen. Bei einigen Kulturen, so teilt der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC) mit, sterben plötzlich kurz vor der Ernte die Fruchtkörper ab.Die Provinz Huelva, im Süden Spaniens, verfügt über ...
-
Article
BMEL investiert 100 Millionen Euro für Klimaschutz in der Landwirtschaft
Um die im Klimaschutzgesetz festgelegten Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Landwirtschaft weiter die notwendigen Schritte gehen. Das Klimaschutzgesetz sieht vor, die jährlichen Emissionen in der Landwirtschaft von derzeit 62 Mio t CO2-Äquvalente bis 2030 auf 56 Mio t zu reduzieren. Um die Landwirtschaft auf dem Weg zu unterstützen, hat das ...
-
Article
Global Tomato Congress am 16. Mai 2023 in Rotterdam
Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise – so lautet das Motto des diesjährigen Global Tomato Congress, der am 16. Mai im Rotterdamer World Trade Center stattfinden wird. Internationale Expertinnen und Experten werden dabei über die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche informieren. Erörtert wird u.a. die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zur ...
-
Article
Deutscher Zwiebelmarkt: Bisher nie dagewesene, extrem weite Preisspanne
Die Entwicklungen am Zwiebelmarkt haben sich in den vergangenen Wochen überschlagen und waren durch tägliche Preisanpassungen nach oben geprägt. Daraus ergibt sich, so informiert die AMI im Rahmen des aktuellen Marktberichts im Fruchthandel Magazin, ein hohes Preisniveau und für den Zwiebelmarkt in Deutschland eine bisher nie dagewesene, extrem weite Preisspanne. ...
-
Article
Lidl Spanien bringt Anti-Abfalltüte für Obst und Gemüse auf den Markt
Foto: Lidl SupermercadosLidl führt neue Präventivmaßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen ein. Dazu gehört die Einführung der so genannten 'Anti-Abfall-Tüte' in den mehr als 650 Filialen der Kette in Spanien. Es handelt sich dabei um eine Packung, die für drei Euro erhältlich ist und Obst und Gemüse enthält, das entweder nicht ...
-
Article
Looye engagiert sich für grünere Zukunft
Foto: LooyeDer Unterglasanbau in den Niederlanden trägt zur Gewährleistung der Nahrungsmittelversorgung in Europa bei. Dabei erzeugt der Obst- und Gemüsesektor nach dem „Prinzip der Ökomoderne“ und unter Verwendung modernster High-Tech. 2040 will die Branche vollständig klimaneutral sein. So arbeitet der niederländische Tomatenproduzent Looye Kwekers in vielen Bereichen effizient nach wirksamen ...
-
Article
Deutschland: Erste LEH-Ketten aus den Programmen mit südafrikanischen Pflaumen ausgestiegen
Foto: Salty|snow Photography/Wirestock CreatorsAufgrund der fortlaufenden Schiffsverspätungen aus Südafrika und den massiven Lieferproblemen sind nach Angaben der AMI erste LEH-Ketten aus den Programmen mit Pflaumen ausgestiegen. Stattdessen wird der Regalplatz anders genutzt. Erst wenn die Lieferkontinuität garantiert werden kann, ist ein Wiedereinstieg in Aussicht gestellt. Gut möglich, dass andere ...
-
Article
Niederlande: Gastgewerbe kaufte 2022 viele Gemüsemischungen und Obstsalate
Foto: Rawpixel.com - Adobe StockDie Unternehmer im niederländischen Horeca-Sektor haben im vergangenen Jahr 61 % mehr frisches Obst und Gemüse eingekauft als 2021, als über einen Großteil des Jahres Corona-Maßnahmen für einen Stillstand sorgten. Die Einkäufe von frischem Gemüse waren im Jahr 2022 höher als vor der Corona-Periode. ...
-
Article
BMDV fördert Anschaffung von Elektrofahrzeugen für Firmen, Vereine und Kommunen
Foto: © Elnur - AdobeStockDas Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Unternehmen, Verbände und Vereine bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Gefördert werden dem Ministerium zufolge die Mehrkosten, die beim Kauf eines Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Referenzfahrzeug mit Verbrennungsmotor anfallen, mit bis zu 50 % (inkl. Bonus für ...
-
Article
Düsseldorfer Runde: Harter Kampf im LEH um Frequenzen und Bon-Summen
Der Thementisch der Düsseldorfer Runde „Exzellenz im Einzelhandel“, zu dem das Fruchthandel Magazin Vertreter aus der O+G-Branche geladen hatte, war wieder einmal reich gedeckt. Gleich zu Beginn wurden „harte Fakten serviert“. Ulrike Singer von der GfK präsentierte Zahlen zum Verkaufsklima 2022 und gab einen Ausblick auf das noch junge Jahr, ...
-
Article
Landgard: O+G-Vertriebsspezialist Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung
Foto: LandgardDer Landgard-Geschäftsbereich Obst & Gemüse wird reorganisiert. Dabei werden dem Unternehmen zufolge sowohl die Aufbau- und Ablauforganisation als auch die Legalstruktur einer gründlichen Analyse unterzogen und gegebenenfalls angepasst. Die Notwendigkeit hierzu bestehe, da sich wesentliche Rahmenbedingungen und infrastrukturelle Voraussetzungen verändert hätten. Durch Akquisitionen der Vergangenheit und Veränderungen ...
-
Article
Peru: Obstexporte von schweren Regenfällen beeinträchtigt
Der Norden Perus und damit auch die Produktion von Biobananen, Avocados, Mangos und Trauben wurden von Zyklon Yaku schwer getroffen, der heftige Regenfälle mit sich brachte. Das könnte zur Folge haben, dass das erhoffte Exportziel von 10 Mrd US-Dollar nicht erreicht wird, berichtet eurofruit. Halten die derzeitigen Bedingungen weiter an, ...
-
Article
Rhabarber aus deutschem Anbau ist nur begrenzt verfügbar
Ende Februar haben die ersten Produktionsbetriebe in Deutschland mit der Rhabarberernte aus geschütztem Anbau begonnen. Die Saison startete auffallend niedrigpreisig, was sich schnell ins extreme Gegenteil wendete. Die Preise an den deutschen Großmärkten haben sich gegenüber dem Saisonbeginn nahezu verdoppelt. Die Witterung ist derzeit zu winterlich für das Frühlingsgemüse, denn ...
-
Article
BMEL/BMUV/AA/BMZ: Gemeinsam für eine Trendwende in der globalen Wasserpolitik
Foto: Vera Kuttelvaserova/AdobeStockDie deutsche Bundesregierung setzt sich vom 22. bis 24. März bei der Wasserkonferenz der Vereinten Nationen (UN) in New York für ein entschlossenes Handeln gegen die globale Wasserkrise ein. Der diesjährige Internationale Weltwassertag bildet unter dem Motto „Accelerating Change“ den Auftakt der dreitägigen Weltwasserkonferenz, bei der die UN-Mitgliedstaaten, ...
-
Article
Bioland: Landwirtschaft am Wasserschutz ausrichten
Zum Weltwassertag am 22. März unterstreicht Bioland erneut die Bedeutung des Ökolandbaus im Gewässerschutz. Der Verband nimmt dabei die Bundesregierung in die Pflicht, das 30 %-Ökolandbau-Ziel bis 2030 ernst zu nehmen und die vergangene Woche beschlossene ‚Nationale Wasserstrategie‘ dahingehend mit Leben zu füllen. „Der Ökolandbau ist die geeignetste präventive Maßnahme ...
-
Article
Nature's Pride: Adriëlle Dankier und Coen van Iwaarden sind Sprecher bei UN-Wasserkonferenz
Foto: United NationsIn KW 12 nimmt Nature's Pride als Sprecher des offiziellen Programms an der UN-Wasserkonferenz in New York teil. Nach der Weltwasserwoche in Stockholm und der Europäischen Kommission betritt Nature's Pride nun die Bühne am Hauptsitz der Vereinten Nationen, um über kollektive Maßnahmen für ein verantwortungsvolles Wasserbewirtschaftung im Obst- ...
-
Article
QS-Akademie: Workshop-Reihe „Richtige Probenahme im Rückstandsmonitoring“
Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bei frischem Obst, Gemüse und Kartoffeln wird im QS-System streng kontrolliert. Mit dem Rückstandsmonitoring hat QS ein wirkungsvolles Instrument der regelmäßigen Produktkontrollen etabliert. Worauf bei der richtigen Probenahme im Monitoring zu achten ist, erklärt die QS-Akademie in ihren praxisnahen Präsenz-Workshops an verschiedenen Großhandels-Standorten:11. April 2023 in ...