Weitere Meldungen – Page 48
-
Article
Preisrückgang bei Speisekartoffeln
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Oktober 2024 um 3,0 % höher als im Oktober 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat September 2024 um 1,8 %.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Rückblick 2024, Deutschland, Produkte im Trend (Orangen)
Die vergangenen Monate hatten es in sich. Vom verheerenden Unwetter in Spanien über allgegenwärtige wirtschaftliche Unsicherheiten, von der rasanten Entwicklung Künstlicher Intelligenz bis hin zu den spürbaren Folgen des Klimawandels – das Jahr 2024 war geprägt von zahlreichen einschneidenden Ereignissen.
-
Article
Erfolgreicher 41. Erdbeertag in Karlsruhe
Mit aktuellen Branchenthemen befasste sich der 41. Erdbeertag in der Begegnungsstätte Grötzingen in Karlsruhe.
-
Article
Niederlande: Techniken zur Erhöhung der Belüftungsrate der Gewächshausluft für CO2-Einsparungen
Der Gartenbau in Gewächshäusern strebt eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe bis 2040 an, wodurch CO2 sehr viel knapper und teurer werden wird. Dies erhöht die Notwendigkeit, das verfügbare CO2 effizienter zu nutzen, insbesondere im Frühjahr, Sommer und Herbst, wenn viel gelüftet wird, teilt Kas als Energiebron mit.
-
Article
MULTIVAC mit frischen Verpackungslösungen für frische Produkte auf der FRUIT LOGISTICA
Unter dem Motto „Multiply your value“ präsentiert MULTIVAC auf der FRUIT LOGISTICA 2025 (Halle 2.1, Stand A 10) Verpackungslösungen für den Fruchthandel. Im Fokus des Messeauftritts stehen dabei innovative und nachhaltige Lösungen, die die Recyclingfähigkeit von Verpackungen optimieren und den Verbrauch von Kunststoff minimieren – bis hin zur vollständig plastikfreien ...
-
Article
FRUIT LOGISTICA 2025: “Fruitful connections” für den globalen Fruchthandel
Mit über 2.500 Ausstellern, bahnbrechenden Innovationen und zahlreichen Gelegenheiten zum Networking schafft die Veranstaltung die Voraussetzungen für Wachstum und Zusammenarbeit in der Branche.
-
Article
Peru: Projekt zur Ausrottung der Fruchtfliege in Piura erfolgreich
Ein von der peruanischen Pflanzenschutzbehörde Senasa geleitetes Projekt zur Ausrottung der Fruchtfliege kam rund 33.000 Erzeugern in Piura zugute und trug dazu bei, dass die Region zum führenden Erzeuger und Exporteur frischer Mangos in Peru wurde, so eurofruit.
-
Article
Rosenkohl zu den Festtagen verstärkt nachgefragt
Rosenkohl ist eine beliebte Beilage zum Weihnachtsessen. In der Vorweihnachtszeit steigt der Rosenkohlabsatz saisonüblich an. Zahlreiche Werbeaktionen rücken das Wintergemüse zudem in den Fokus der Verbraucher.
-
Article
Schweizer Obstverband: Markus Leumann wird neuer Leiter Produktion
In der Abteilung Produktion des Schweizer Obstverbands kommt es zur Übergabe. Zum 1. Mai 2025 stößt Markus Leumann zur Geschäftsstelle des Schweizer Obstverbands (SOV) und übernimmt ab 1. Juli die Leitung der Abteilung Produktion.
-
Article
Niederländische Seehäfen und FERM starten nationale Plattform zur Cybersicherheit
Digitale Angriffe stellen ein wachsendes Risiko für nautische und logistische Prozesse in niederländischen Seehäfen dar. Um Cyberbedrohungen zu begegnen, haben die Branchenorganisation Seehäfen, das Ministerium für Infrastruktur & Wasserwirtschaft und das Nationaal Coördinator Terrorismebestrijding en Veiligheid/Nationale Koordinierungsstelle für Terrorismusbekämpfung und Sicherheit gemeinsam ein Konzept entwickelt und in der Cyberstrategie für ...
-
Article
Spatenstich beim neuen Gewächshaus von Koppert Cress
Der erste Pfahl wurde für das neue Gewächshaus von Koppert Cress auf De Poel 18 in Monster gesetzt. Das Neubauprojekt ist dem Unternehmen zufolge der nächste Schritt in der kontinuierlichen Expansion des innovativen Familienunternehmens.
-
Article
Marokko erwartet erneut eine Rekordernte bei Heidelbeeren
Die marokkanische Heidelbeerbranche expandiert weiter und rechnet in dieser Saison mit einer Produktion von rund 80.000 t dieser Frucht. Das sind 18,8 % mehr als die Rekordernte der vergangenen Saison, berichtet eurofruit.
-
Article
Künstliche Intelligenz für Wettervorhersagen nutzen - besser und schneller als führende Modelle
Wettervorhersagen sind grundsätzlich unsicher. Traditionell beruhen Wettervorhersagen auf der numerischen Wettervorhersage (NWP), die auf physikalischen Simulationen der Atmosphäre beruht. Jüngste Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens (ML) haben ML-basierte Wettervorhersagemodelle hervorgebracht, die weniger Vorhersagefehler aufweisen als einzelne NWP-Simulationen, berichtet Springer Nature Limited.
-
Article
Florida senkt Prognose für Citrusfrüchte nach Hurrikan Milton
Die Vorhersage für die Citrusfruchtproduktion in Florida wurde in einem noch nie dagewesenen Ausmaß angepasst, nachdem das USDA die Auswirkungen der durch den Hurrikan Milton im Oktober verursachten Schäden bewertet und eine drastische Korrektur nach unten vorgenommen hat.
-
Article
ZVG: Klimaanpassung im Gartenbau braucht Unterstützung
Das Bundeskabinett der Rumpf-Regierung hat am 11. Dezember 2024 seine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel verabschiedet.
-
Article
Australien: 2024 wurden mehr Macadamia-Nüsse geerntet
Die australischen Erzeuger haben 2024 insgesamt 53.950 t Macadamias in der Schale bei 3,5 % Feuchtigkeitsgehalt (57.850 t bei 10 % Feuchtigkeitsgehalt) geerntet.
-
Article
HHLA und passify digitalisieren Lkw-Abfertigung an Hamburger Terminals
Die Lkw-Zufahrt am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) erfolgt seit vergangener Woche (KW 49) ausschließlich digital über die App passify.
-
Article
HDE: Vorschlag der EU-Kommission zur UTP-Richtlinie birgt Risiken
Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht den Vorschlag der EU-Kommission zur verbesserten Zusammenarbeit der nationalen Behörden in den Mitgliedsstaaten bei der UTP-Richtlinie grundsätzlich positiv.
-
Article
Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG benennt neuen Vorstand
Im Frühjahr wird Dr. Egon Treyer die Führung der zweitgrößten deutschen Obstgenossenschaft auf eigenen Wunsch verlassen und in den Vorruhestand eintreten. Der Aufsichtsrat hat deshalb Andreas Ganal in den MaBo-Vorstand berufen, heißt es von der Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG (MaBo).
-
Article
Peru: Wasserkrise behindert Mango-Entwicklung trotz guten Wetters und verursacht drittes Jahr in Folge Verluste
Die peruanische Mango sieht sich mit einer Reihe von kommerziellen, klimatischen und produktiven Schwierigkeiten konfrontiert. Gerade als man hoffte, dass die neue Saison endlich die klimatischen Schocks überwinden und gute Früchte zu besseren Preisen erzielen würde, wurde dieses Szenario durchkreuzt, berichtet agraria.pe.