Weitere Meldungen – Page 875

  • Schweizer Bauernverband: Nein zu Abbauplänen bei Agroscope
    Article

    Schweizer Bauernverband: Nein zu Abbauplänen bei Agroscope

    2018-08-17T08:51:34Z

    Der Schweizer Bundesrat will bei der landwirtschaftlichen Forschung 40 Mio CHF sparen, was diese nach Angaben des Schweizer Bauernverbandes (SBV) empfindlich schwächen würde. Aus diesem Grund seien die Abbaupläne ein „No-Go“.Der Vorstand des SBV befasste sich nach verschiedenen Gesprächen und Diskussionen im Parlament erneut mit dem Sparvorhaben von 40 Mio ...

  • Article

    Deutscher Markt hat Bedarf an Innovation bei Cherry-Pflaumen Rispentomaten

    2018-08-17T07:27:03Z

    In Deutschland sind Mini-Roma-Rispentomaten bei Verbrauchern inzwischen bekannt und beliebt. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass nahezu jeder Supermarkt Cherry-Pflaumen-Rispentomaten im Sortiment hat. Ihre Popularität verdanken sie der Kombination aus gutem Geschmack und ihrer schönen roten Farbe. Die kleinen Tomaten, 18 g bis 22 g schwer, haben eine besondere ...

  • Wasgau setzt auf Pfälzer „Grumbeere“
    Article

    Wasgau setzt auf Pfälzer „Grumbeere“

    2018-08-17T07:20:00Z

    Angebot an Pfälzer Speisefrühkartoffeln in den Wasgau Frischemärkten Foto: Wasgau Produktions & Handels AGGerade im Obst- und Gemüse-Bereich erhalten die Kunden der 77 Frischemärkte der Wasgau Produktions & Handels AG stets eine sorgfältig zusammengestellte Vielfalt an Produkten aus der nahen und näheren Umgebung des im westpfälzischen Pirmasens ansässigen Handelsunternehmens. Besonderer ...

  • Neuseeland: Wartelisten für Avocado-Bäume
    Article

    Neuseeland: Wartelisten für Avocado-Bäume

    2018-08-17T07:16:00Z

    Aufgrund einer geringen Ernte stiegen die Preise pro Frucht in der ersten Jahreshälfte auf 7 NZ-Dollar (rund vier Euro).Wie der Verband New Zealand Avocado berichtete, kam es in den vergangenen Tagen aufgrund des Mangels zu Diebstählen in Obstgärten in der Bay of Plenty und in Northland. Da neben der Industrie ...

  • Chilenischer Landwirtschaftsminister diskutiert Zusammenarbeit mit Zespri
    Article

    Chile: Zusammenarbeit mit Zespri möglich?

    2018-08-16T14:41:00Z

    Während eines Gesprächs zwischen dem chilenischen Landwirtschaftsminister Antonio Walker und Vertretern des neuseeländischen Unternehmens Zespri Kiwifruit wurden mögliche Kooperationen zwischen beiden Erzeugerländern diskutiert.„Wir setzen uns für die Etablierung übereinstimmender Qualitätsstandards ein“, zitiert die Plattform Economía y Negocios Landwirtschaftsminister Walker. „Die Idee ist, uns gegenseitig zu unterstützen, anstatt gegeneinander zu arbeiten.“2011 ...

  • Spanien: Handelsabkommen zwischen EU und Kanada fördert Obst- und Gemüseexporte
    Article

    Spanien: Handelsabkommen zwischen EU und Kanada fördert Obst- und Gemüseexporte

    2018-08-16T14:30:00Z

    Von Januar bis Mai 2018 sind die spanischen Obst- und Gemüseexporte nach Kanada im Vorjahresvergleich mit 34.992 t um 87 % und die Einnahmen mit 39,3 Mio Euro um 81 % gestiegen. Grund dafür ist das am 21.9.2017 provisorisch in Kraft getretene Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada, wonach die ...

  • Deutschland: Hiesige Zwetschen fließen flüssig vom Markt ab
    Article

    Deutschland: Hiesige Zwetschen fließen flüssig vom Markt ab

    2018-08-16T12:36:33Z

    Foto: LandgardAngesichts der guten Nachfrage ergibt sich laut AMI für das deutsche Angebot an Zwetschen momentan ein flüssiger Absatz. Hitze und Trockenheit würden in der Produktion aber zunehmend ihre Spuren hinterlassen. „Insgesamt gesehen fällt das Angebot durch die kleineren Fruchtgewichte und den erhöhten Fruchtfall oftmals nicht so groß aus wie ...

  • Ungarn: Neue Melonen-Sorten und Anbautechnologien im Fokus
    Article

    Ungarn: Neue Melonen-Sorten und Anbautechnologien im Fokus

    2018-08-16T12:34:41Z

    Foto: Tesco HungaryDie Nationale Landwirtschaftskammer Ungarns (NAK) startet im September eine Kampagne, bei der den einheimischen Erzeugern neue Melonenarten und Produktionstechnologien vorgestellt werden sollen. Béla Mártonffy, Vorsitzender der Abteilung für Gartenbau der Landwirtschaftskammer und früherer Präsident des Branchenverbandes Fruitveb, sagte dem Nachrichtensender M1: „In Ungarn werden in fünf Regionen auf ...

  • Lorentzen & Sievers: Fachaustausch zum Thema Recycling und Verpackungsgesetz
    Article

    Lorentzen & Sievers: Fachaustausch zum Thema Recycling und Verpackungsgesetz

    2018-08-16T10:55:00Z

    Vor dem Hintergrund des ab Januar 2019 in Kraft tretenden Verpackungsgesetzes veranstaltet Lorentzen & Sievers am 09. November in Hamburg einen Fachaustausch zu den Themen Recycling und Verpackungsgesetz. Am 08.11.2018 haben die Teilnehmer außerdem die Möglichkeit, eine PET-Flaschen-Recyclinganlage zu besichtigen.Als Referenten und Diskussionspartner stehen Gerhard Kotschik vom Umweltbundesamt, Dr. Frank ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_32.jpg
    Article

    Pflanzenschutz im Fokus der Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau

    2018-08-16T10:48:44Z

    „Wie gestaltet sich der Pflanzenschutz im Jahre 2030“ wird das Leitthema der 53. Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) vom 22. bis 24. November 2018 in Rostock/Warnemünde sein.Namhafte Referenten aus Politik, des Umweltbundesamtes, des Pflanzenschutzdienstes, des Naturschutzbundes Deutschland und der Pflanzenschutzhersteller sind eingeladen, um mit den ...

  • Notfallzulassung für Curatio an Kernobst
    Article

    Notfallzulassung für Curatio an Kernobst

    2018-08-16T10:43:39Z

    Foto: HeinzDas Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Curatio erlassen.Nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 darf das Kontaktfungizid (Wirkstoff: Schwefelkalkbrühe) gegen die Blattfallkrankheit (Marssonina coronaria) und die Regenflecken-/Fliegenschmutzkrankheit an Kernobst im Zeitraum zwischen dem 8. August und dem 5. Dezember 2018 eingesetzt werden, ...

  • Gemüsegärtner kämpfen um den ersten Schweizermeistertitel
    Article

    Gemüsegärtner kämpfen um den ersten Schweizermeistertitel

    2018-08-16T10:30:00Z

    Gemüsegärtner Filip Luginbühl achtet bei der Tomatenernte auf einen homogenen Reifegrad und einen sorgfältigen Umgang Foto: Verband Schweizer GemüseproduzentenZum ersten Mal überhaupt nehmen die Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner an den SwissSkills teil und kämpfen um den Schweizermeistertitel. Die ersten Punkte sammelten die 16 Kandidaten heute am Teilwettkampf auf dem Betrieb Gutknecht ...

  • Experten: Ernährung wird ideologisch überfrachtet
    Article

    Experten: Ernährung wird ideologisch überfrachtet

    2018-08-16T07:00:00Z

    Foto: Margot Kessler - pixelio.deGesundheitsexperten warnen davor, das Essen zu einer Glaubensfrage zu stilisieren. Grundsätzlich sei es zwar nichts Schlechtes, sich bewusst mit Ernährung auseinanderzusetzen, sagt Johann Christoph Klotter, Professor für Gesundheits- und Ernährungspsychologie an der Hochschule Fulda, in der Apotheken Umschau. „Bei manchen nimmt es aber schon pseudoreligiöse Züge ...

  • Kenia überholt Südafrika bei Avocado-Exporten
    Article

    Kenia überholt Südafrika bei Avocado-Exporten

    2018-08-15T15:10:00Z

    Laut Handelsstatistik des International Trade Centre (ITC) wurde das ostafrikanische Land 2017 zum elftgrößten Exporteur von Avocados in der Welt und exportierte 51.507 t weltweit. Südafrika, traditionell der führende Exporteur von afrikanischen Avocados fiel auf 43.492 t zurück. Nach Exportanalysten ist für die Zukunft mit einem Wachstum von 20 % ...

  • Niederlande: Speditionsunternehmen Mooy Logistics ist insolvent
    Article

    Niederlande: Speditionsunternehmen Mooy Logistics ist insolvent

    2018-08-15T15:06:00Z

    Foto: MooyEin Gericht in Den Haag hat das Traditionsunternehmen Mooy, das schon länger wirtschaftlich angeschlagen war, für zahlungsunfähig erklärt. Ob es für den Transportspezialisten dennoch eine Zukunft gibt, ist laut dem „Nieuwsblad Transport“ zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig offen. Der Insolvenzverwalter befinde sich derzeit mit verschiedenen Parteien in Gesprächen, heißt ...

  • China: Zollbehörde veröffentlicht Liste registrierter Fruchtexporteure
    Article

    China: Zollbehörde veröffentlicht Liste registrierter Fruchtexporteure

    2018-08-15T09:20:30Z

    Laut der chinesischen Zollstatistik exportierte das Land 2017 3,61 Mio Tonnen frisches Obst, was einem Rückgang von 1,8 % entspricht. Der Gesamtwert der Frischobst-Exporte betrug 5,34 Mrd US-Dollar und damit 2,9 % weniger als im Vorjahr. Der Durchschnittspreis pro Tonne exportiertem Obst betrug 1.478,62 US-Dollar, was einem Rückgang von 17,8 ...

  • Murcia: Kürbispflanzen gegen weiße Fliege im Tomaten-Gewächshausanbau
    Article

    Murcia: Kürbispflanzen gegen weiße Fliege im Tomaten-Gewächshausanbau

    2018-08-14T15:00:00Z

    Kürbispflanzen Foto: Murcianische LandesregierungTomaten sind eines der wichtigsten Gartenbauprodukte der Región de Murcia und die weiße Fliege ist eines ihrer größten Probleme. Deswegen hat das regionale Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Agrarforschungs- und Entwicklungsinstitut IMIDA an den Gewächshäusern mit Tomatenkulturen Pilgerkürbispflanzen (Lagenaria Siceraria) als „Fallenpflanze“ für die weiße Fliege gepflanzt. ...

  • Bundesregierung: Ende der 70-Tage-Regelung ohne „bedeutsame“ Wirkung
    Article

    Bundesregierung: Ende der 70-Tage-Regelung ohne „bedeutsame“ Wirkung

    2018-08-14T11:00:00Z

    Foto: HeinzDie Bundesregierung erwartet „keine bedeutsamen“ gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen durch das baldige Ende der sogenannten 70-Tage-Regelung für die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften und fürchtet auch nicht um die Existenz der betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe. Schließlich handele es sich um eine bereits bei ihrer Einführung im Jahr 2014 befristete Übergangsregelung zur Vorbeugung von möglichen ...

  • Schweiz: Roland Peter ist neuer Chef für Pflanzenzüchtung bei Agroscope
    Article

    Schweiz: Roland Peter ist neuer Chef für Pflanzenzüchtung bei Agroscope

    2018-08-14T10:54:14Z

    Foto: AgroscopeBei Agroscope übernimmt Roland Peter am 1. Februar 2019 die Leitung des Strategischen Forschungsbereichs „Pflanzenzüchtung“ und wird in dieser Funktion auch Mitglied der Geschäftsleitung. Er folgt auf Michael Winzeler, der auf Ende 2018 in den Ruhestand geht. „Die Geschäftsleitung von Agroscope bedankt sich bei Michael Winzeler für seinen langjährigen ...

  • Frankreich: Frutaria steigt mit Mehrheitsbeteiligung bei Agro Sélection Fruits SAS ein
    Article

    Frankreich: Frutaria steigt mit Mehrheitsbeteiligung bei Agro Sélection Fruits SAS ein

    2018-08-14T07:45:00Z

    Arsène und Laurence Maillard Foto: Irmelin EgelhoffDer in Elne, im Département Pyrénées-Orientales, ansässige Pflanzenzuchtbetrieb Agro Sélection Fruits und die zur spanischen SAMCA-Gruppe gehörige Firma Frutaria, eine der größten Produzenten und Vermarkter von Obst mit eigenen Baumschulen, geben den Einstieg des in Spanien ansässigen Unternehmens in das Kapital der von Arsène ...