Weitere Meldungen – Page 998
-
Article
Belgien: Wegen Frösten nur 74.000 t Äpfel erwartet – Lage bei Birnen weniger dramatisch
Eine Umfrage des Bauernbundes, des VBT und des Agrarministeriums unter 250 belgischen Kernobstbetrieben hat ergeben, dass die diesjährige Apfelernte voraussichtlich 68 % kleiner ausfallen wird als im Vorjahr. Im mehrjährigen Durchschnitt bedeutet dies sogar einen Rückgang um 73 %. Insgesamt sagt die Saisonprognose ein Erntevolumen von lediglich 74.000 t Äpfeln ...
-
Article
Frankreich: Geringste Apfelernte seit zehn Jahren
Wie die meisten europäischen Erzeugerländer kündigt auch Frankreich für die diesjährige Apfelkampagne einen Rückgang der Erntemengen an. Mit einem derzeit auf 1,396 Mio t geschätzten Volumen dürften die Ergebnisse um 8 % unter der bereits relativ geringen Vorjahresernte (1,515 Mio t) und um 10% unter dem dreijährigen Mittelwert liegen.Nach Aussagen ...
-
Article
Türkei fokussiert China als Markt für Kirschen
Da türkische Kirschen im vergangenen Jahr den Eintritt in den chinesischen Markt erhalten haben, hat dieser für die türkische Regierung, Erzeuger und Exporteure Priorität, wie Fruitnet berichtet.Nach Angaben von Belit Balci, stellvertretender Geschäftsführer bei dem türkischen Kirsch-Exporteur Alara Agri Business, gibt es aufgrund eines Handelsprotokolls, das im vergangenen Jahr vereinbart ...
-
Article
ASIA FRUIT LOGISTICA: Tickets online bestellen!
6.-8.9.2017, Hong Kong: Tickets online unter www.asiafruitlogistica.com/tickets.Eine frühzeitige Online-Buchung spart bares Geld, denn die Online-Tickets sind bis zu 40 % günstiger als vor Ort am Schalter. Zudem spart man Zeit beim Einlass.- Das Tagesticket kostet online 270 HKD (statt 450 HKD vor Ort)- Das 3-Tages-Ticket kostet online 470 HKD (statt ...
-
Article
Niederlande: Rijk Zwaan kauft weitere Betriebsflächen hinzu
Der globale Saatgutplayer befindet sich weiter auf Expansionskurs. Das Unternehmen hat auf dem Gelände des Industrie- und Gewächshausparks AFC Nieuw Prinsenland im niederländischen Dinteloord weitere 23 ha Fläche hinzugekauft. Dies berichtet die Online-Ausgabe von „De Stem“. Bereits in 2015 hatte Rijk Zwaan dort 26 ha an Betriebsfläche erworben. Welcher Bestimmung ...
-
Article
VDW: Wellpappenindustrie wächst im ersten Halbjahr 2017 um 2,7 Prozent
Die Mitglieder des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) verzeichneten im ersten halben Jahr 2017 einen arbeitstäglich bereinigten Zuwachs der abgesetzten Menge um 2,7 Prozent. In absoluten Zahlen gemessen setzten die Hersteller von Januar bis Juni 3,89 Milliarden Quadratmeter Wellpappe ab. Das sind über 100 Millionen Quadratmeter mehr als im Vergleichszeitraum des ...
-
Article
Brandenburg plant Hilfen für Witterungsschäden
Brandenburg will den Landwirten und Gärtnern im Land finanzielle Unterstützung zur Minderung von Einkommensverlusten aufgrund von Witterungsschäden gewähren. Wie das Potsdamer Landwirtschaftsministerium mitteilte, sollten die rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für Ausgleichszahlungen bei wetterbedingten erheblichen Einkommensverlusten geschaffen werden. Voraussetzung für die Zahlungen sei eine amtliche Feststellung des Extremereignisses anhand von ...
-
Article
Schweizer Tomaten: Gute Umweltbilanz
Schweizer Tomaten erzielen bei der Gesamtumweltbilanz nach der Methode der ökologischen Knappheit ein gutes Resultat. Sie belasten die Umwelt insgesamt weniger stark als die importierten Tomaten.Schweizer Tomaten sind nach der Karotte das beliebteste Gemüse und haben vom April bis November Saison. Im Jahr 2016 belief sich der Pro-Kopf-Konsum von Tomaten ...
-
Article
Südtirol: Bauernbund zieht negative Bilanz für 2017
Mit Blick auf den Hagel, der Mitte der vergangenen Woche in Südtirol niederging, hat Leo Tiefenthaler, Landesobmann des Südtiroler Bauernbunds, 2017 gegenüber Stol.it als Katastrophenjahr bezeichnet.Das extreme Witterungsjahr habe im Winter bereits mit der Trockenheit angefangen, sich im Frühjahr mit Frost fortgesetzt und nun seien großflächige Hagelschäden aufgetreten. Diese hätten ...
-
Article
Consorzio Patata di Bologna DOP: Kritik an Handelsabkommen mit Kanada
Der Zusammenschluss von Erzeugern herkunftsgeschützter Kartoffeln aus Bologna (Consorzio Patata di Bologna DOP) hat gegen Italiens bevorstehende Ratifizierung des Handelsabkommens CETA zwischen der EU und Kanada protestiert, wie Fruitnet berichtet.Das Abkommen würde der 'Agrar-Nahrungsmittelpiraterie' die Tür öffnen und Bolognas Kartoffelherstellern sowie den herkunftsgeschützten Ursprungsmarken schaden. „CETA bietet auf dem kanadischen ...
-
Article
Kleinere Apfelernte in Polen
Nach vorläufigen Schätzungen des polnischen Hauptstatistikamts GUS fällt die diesjährige Ernte im Vergleich zum Vorjahr kleiner aus. Die Baumobsternte 2017 schätzt GUS gegenwärtig auf 2,4 bis 2,8 Mio. t, was gegenüber dem vorangegangenen Jahr ein Rückgang zwischen 30 % bis 40 % darstellt. Ebenso bei den Beerenfrüchten rechnet das Hauptstatistikamt ...
-
Article
Destatis: Großhandelspreise für Obst, Gemüse und Kartoffeln um 10,1 % niedriger als im Juli 2016
Die Verkaufspreise im Großhandel lagen insgesamt im Juli 2017 um 2,2 % höher als im Juli 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Jahresveränderungsrate im Juni 2017 bei + 2,5 % und im Mai 2017 bei + 3,1 % gelegen. Im Vormonatsvergleich fielen die Preise für die ...
-
Article
Prognosfruit: Apfelproduktion in der EU geht um 21% zurück und liegt bei 9.343.000 Tonnen
Mit 555.000 t Äpfeln geht Deutschland in die neue Apfelsaison 2017/18. Das ist ein Minus von 46 % gegenüber 2016. Auch andere europäische Länder müssen wegen widriger Wetterbedingungen erhebliche Einbußen hinnehmen: Niederlande -26 %, Belgien -68 % und Polen – 29 %. Österreich legt dagegen gegenüber 2016 leicht zu und ...
-
Article
NVF Exco: Neuer Kongress für den Nuss- und Trockenfrucht-Sektor
Zur ersten Ausgabe des NFV Exco am 21. und 22. November in Istanbul erwarten die Organisatoren mehrere hundert Einkäufer aus der Türkei und benachbarten Regionen. Der Kongress bietet den Teilnehmern die Möglichkeit zur Ausstellung von Erzeugnissen und zur Teilnahme an B2B-Meetings. Außerdem wird während der Veranstaltung der NFV Data Market ...
-
Article
ZVG: Neuer RWA Regenwassermanagement gegründet
Zunehmende Starkregenereignisse und Überflutungen von ländlichen und urbanen Räumen erfordern bau- und vegetationstechnische Regelungen für die Grüne Branche. Daher hat das FLL-Präsidium die Einrichtung eines neuen RWA Regenwassermanagement beschlossen, der Mitte Juli 2017 konstituiert wurde, teilte der Zentralverband Gartenbau (ZVG) mit. Der neue RWA greift die allgemeinen Themen der dezentralen ...
-
Article
Unterdurchschnittliche Apfelernte 2017 in Brandenburg erwartet
Ersten vorläufigen Meldungen zufolge gehen Brandenburgs Ernteberichterstatter in diesem Jahr von einem Ertrag von 204 t Äpfel pro Hektar aus. Nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg liegt dieser Ertrag 37 Dezitonnen pro Hektar unter dem 6-jährigen Durchschnitt und sogar 142 t pro Hektar unter dem Ergebnis des Vorjahres. Ursache ...
-
Article
Tesla testet selbstfahrenden LKW
Bild: TeslaWie verschiedene Medien berichten, soll ein von Tesla entwickelter Elektro-LKW noch im September diesen Jahres getestet werden. Der Elektro-LKW soll von Anfang an ohne Fahrer auskommen und als Teil einer Kolonne fahren können.Der Elektro-LKW soll noch im Herbst 2017 der Öffentlichkeit präsentiert werden. Getestet wird im September in Nevada ...
-
Article
Port of Hamburg: EMP 4.0 - Startschuss für das neue Digitalisierungsprojekt in der Logistik
Foto: Hafen Hamburg / HHM/HasenpuschIm Rahmen einer Kickoff-Veranstaltung bei DAKOSY wurde am 9. August 2017 mit den Verbundpartnern und assoziierten Partnern offiziell die Arbeit an dem IHATEC-Forschungsprojekt EMP – Export Management Platform 4.0 aufgenommen. Dies meldet der Hafen Hamburg in einer Pressemitteilung.Durch den Aufbau einer internetfähigen Cloud, die alle exportbezogenen ...
-
Article
Studie: Auch konventioneller Anbau kann zur Artenvielfalt beitragen
In der Studie von Plant & Food Research wurden Bio-Obstgärten mit konventionellen Obstgärten, die mit dem Integrated Fruit Production System (IFP) arbeiten, verglichen. Laut Studienleiterin Dr. Louise Malone seien die Ergebnisse überraschend gut ausgefallen: Der Index für Biodiversität sei in den konventionellen Anbauten ähnlich oder sogar ein wenig besser als ...
-
Article
Rheinland: Bohnen- und Pflaumenernte laufen auf Hochtouren
Auch wenn die Ernte in diesem Jahr durch die Fröste im April kleiner ausfallen wird, kommen Pflaumenliebhaber jetzt wieder auf ihre Kosten. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden werden jetzt wieder geerntet. Besonders begehrt sind dabei Zwetschen, die in der Regel blau ...