Aktuelles aus und über Deutschland – Page 57
-
Article
Deutschland: LEH nicht von Maßnahmen gegen Corona betroffen
Die Bundesregierung hat in Zusammenarbeit mit den Bundesländern Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen gegen das Virus im öffentlichen Leben vereinbart. Der Lebensmitteleinzelhandel, Wochenmärkte und Lieferdienste, Apotheken, Drogerien, Banken, Tankstellen sowie der Großhandel bleiben davon unberührt. Um Warteschlangen zu vermeiden, wird das Sonntagsverkaufsverbot vorerst aufgehoben.Restaurants und Speisegaststätten bleiben geöffnet, sind aber generell ...
-
Article
Ishida: Oliver Blaha übernimmt Leitung in Deutschland und Österreich
Foto: IshidaSeit dem 20. Januar 2020 verantwortet der 53-jährige die Geschäfte des Verpackungstechnologie-Herstellers in Deutschland und Österreich.Oliver Blaha war zuletzt bei einem führenden Hersteller von Flurförderzeugen als Regionalleiter für Süd- und Ostdeutschland verantwortlich. In seiner neuen Aufgabe bei Ishida will Oliver Blaha das Unternehmen in den nächsten Jahren zum Marktführer ...
-
Article
DBV: 2019 weniger Treibhausgase aus der Landwirtschaft
Der Deutsche Bauernverband DBV erwartet einen Rückgang der Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft um rund 2 % auf rund 62 Mio t CO2 Äquivalent. Damit summiert sich die Emissionsreduktion des Sektors gegenüber 1990 auf etwa 22 %. Die Landwirtschaft sei auf einem guten Weg und trage ihren Teil zur Eindämmung des ...
-
Article
Compagnie Fruitière: Filiale in Deutschland eröffnet
Die Compagnie Fruitière gibt die Gründung ihrer Niederlassung Compagnie Fruitière Deutschland GmbH in Hamburg bekannt. Mit dem neuen Büro erweitert das Unternehmen sein Vertriebs- und Importnetz für tropische Früchte.Die Compagnie Fruitière, mit Hauptsitz in Marseille, hat ihr Deutschland-Geschäft in den vergangenen Jahren stark ausgebaut. Ziel der neuen Struktur ist es, ...
-
Article
Niedersachsen: Plus bei Zwiebeln - Minus bei Gurken
Foto: laplateresca/AdobeStockMit einer Ernte von 137.172 t machten Speisezwiebeln fast ein Viertel der gesamten Erntemenge aus, obwohl sie nur auf etwas über einem Achtel der Anbaufläche wuchsen. Damit stieg der Zwiebelertrag von 432,8 dt/ha im Jahr 2018 auf 481,2 dt/ha im Jahr 2019. Über die Hälfte der Speisezwiebeln stammte aus ...
-
Article
Geringe Strauchbeerenernte in Thüringen
Foto: pavkis/AdobeStockIm vergangenen Jahr wurde von 18 Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf einer Fläche von 144 ha insgesamt 178 t Strauchbeeren erzeugt, so das Thüringer Landesamt für Statistik. Die Gesamtanbaufläche ging innerhalb eines Jahres um 27 ha bzw. 16 % zurück. Die Gesamterntemenge sank um mehr als die Hälfte (-269 t bzw. ...
-
Article
Zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten für die Lebensmittelbranche
Foto: Lebensmittelverband DeutschlandDie Lebensmittelwirtschaft ist eine wichtige Konstante im deutschen Arbeitsmarkt. 5,7 Mio Menschen sind für die Wertschöpfung von Lebensmitteln zuständig. Das geht aus den aktuellen Branchenzahlen hervor, die der Lebensmittelverband Deutschland in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und weiteren Branchenverbänden erhoben hat.Vom Feld oder Stall zu ...
-
Article
Brandenburg: Regionales Saat- und Pflanzgut in freier Landschaft verwenden
Foto: HeinzIn der freien Landschaft darf nur noch gebietsheimisches Saat- und Pflanzgut eingesetzt werden. Daran hat das Brandenburger Landwirtschaftsministerium mit Verweis auf eine Neuregelung im Bundesnaturschutzgesetz erinnert, die Anfang März in Kraft getreten ist. Ziel dieser Vorschrift sei es, einen Teil der früheren Artenvielfalt wiederzugewinnen. Das Land unterstütze dies mit ...
-
Article
Bayern: Pflanzenschutzkontrollen jetzt ohne Vorankündigung
Foto: ChristopheB/Fotolia.jpgLandwirte müssen damit rechnen, dass die Kontrollen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln jetzt ohne Ankündigung erfolgen. Darauf hat das bayerische Landwirtschaftsministerium am 3. März hingewiesen. Maßgeblich dafür sei die neue EU-Kontrollverordnung, die am 14. Dezember 2019 in Kraft getreten sei. Demnach würden neben den Kontrollen im Bereich Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit ...
-
Article
Gemüsering Thüringen: Paprikasaison hat begonnen
Betriebsleiter Stephan Apel (r.) und Dr. Lukas Scholz von Gemüsering Thüringen Foto: Gemüsering ThüringenAufgrund der aktuell warmen Witterung und den vielen Sonnenstunden der vergangenen Wochen hat in Thüringen die Paprika Saison zwei Wochen früher als gewöhnlich begonnen. „Zudem hat sich unsere diesjährige Sortenwahl bewährt“, so Betriebsleiter Stephan Apel vom Gemüsering ...
-
Article
NRW: Spargel hat die größte Anbaufläche
Im Jahr 2019 wurden in Nordrhein-Westfalen 747.790 t Freilandgemüse geerntet. Der Anbau erfolgte auf einer Fläche von 26.219 ha. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, entfiel dabei mit 226.156 t fast ein Drittel (30,2 %) der Gesamternte auf Möhren und Karotten. ...
-
Article
Deutschland: LEH verzeichnet stärkere Nachfrage nach einigen O+G-Produkten
Nach Bekanntwerden neuer Corona-Fälle in Deutschland griffen Verbraucher auch bei Obst und Gemüse mehr zu. Auf Anfrage des Fruchthandel Magazins erklärten einige LEH-Unternehmen, dass sie vor allem bei langlebigeren Produkten wie Kartoffeln, Citrusfrüchten und Äpfeln ein größeres Interesse der Verbraucher festgestellt hätten. Engpässe bestünden aber in keinem Fall, hieß es ...
-
Article
Deutschland: Neues Verfahren zur Abwehr von Noroviren auf Obst und Gemüse
Foto: science photo/FotoliaNoroviren auf Obst und Gemüse können durch kaltvernebeltes Wasserstoffperoxid (H2O2) hochwirksam inaktiviert werden. Das konnte ein Forschungsteam um Prof. Barbara Becker an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo im Rahmen eines Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) nachweisen, das vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) koordiniert wurde.Laut FEI wird Wasserstoffperoxid ...
-
Article
Deutschland: Zweitwärmster Winter seit Aufzeichnungsbeginn
Foto: Karl-Heinz Liebisch/PixelioDer meteorologische Winter 2019/20 war in Deutschland der zweitwärmste seit Beginn flächendeckender Aufzeichnungen im Jahr 1881. Das hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) jetzt nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2.000 Messstationen gemeldet. In fast ganz Europa sei der Winter extrem mild ausgefallen.In Deutschland kam es laut DWD ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Champignon bleibt Champion
Rund 75.000 t frische Champignons aus heimischer Produktion haben die Deutschen im vergangenen Jahr verzehrt und beinahe noch einmal ebenso viel (64.000 t) importiert. Die weißen oder braunen Powerknollen werden immer beliebter, so das Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse. Jeder Deutsche konsumierte 2019 im Durchschnitt rund 2,5 kg Pilze, davon ...
-
Article
Kartoffeln: Ruhiger Markt in Deutschland und Österreich
Der österreichische Markt bleibt gut mit Kartoffeln versorgt. Weil die Temperaturen mild sind und die Erzeuger keine höheren Preise erwarten, steigt deren Abgabebereitschaft. Da die Lagervorräte überschaubar sind, kommt kein Vermarktungsdruck auf. Aufgrund der fortschreitenden physiologischen Alterung der Knollen und der zunehmenden Lagerdruckstellen nehme die Aussortierung stetig zu, berichtet aiz.info ...
-
Article
Niedersachsen: Strauchbeerensegment wird wieder "stacheliger"
Foto: Dieter Simon/BadenpressEs geht wieder bergauf für die Stachelbeere in Niedersachsen. Nachdem Krankheiten und mangelnde Nachfrage den Früchten zugesetzt hatte, sorgen neue, resistente Sorten sowie die Vermarktung als haltbare Beere dafür, dass die Anbaufläche laut Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) seit 2014 wieder stetig steigt.2012 lag die Fläche nur bei ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Schwache Himbeerernte
Die schleswig-holsteinischen Landwirte haben im vergangenen Jahr eine schwache Himbeerernte im Freiland eingefahren. Mit 39 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) lag der Ernteertrag deutlich unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 48,5 dt/ha, so das Statistikamt Nord.Heidelbeeren im Freiland erzielten dagegen einen guten Hektarertrag von 41,3 dt/ha. Im Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre ...
-
Article
Analyse: Zahlungsrisiko in Lebensmittelbranche steigt 2020 in Deutschland und Europa
Die Lieferanten und Dienstleister der Lebensmittelbranche müssen in diesem Jahr mit einem höheren Risiko für Zahlungsausfälle und -verzögerungen bei Geschäften mit europäischen Abnehmern rechnen. Auch bei Kunden aus Deutschland nehmen die Unsicherheiten zu. Das geht aus einer aktuellen Branchenanalyse des internationalen Kreditversicherers Atradius hervor. Für die deutsche Lebensmittelbranche rechnet Atradius ...
-
Article
Handelsverband Deutschland: Lebensmittel-Bepreisung verteidigt
Vor dem Spitzentreffen zur Lebensmittel-Bepreisung in Deutschland hat der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, den Status quo verteidigt.Im Inforadio vom rbb sagte Genth: 'Deutschland liegt bei Lebensmittelpreisen zwei Prozentpunkte über dem EU-Durchschnitt.'Außerdem würde es den Bauern in Deutschland nicht helfen, wenn die Preise hierzulande erhöht würden: 'Wir sehen, ...