Bio-Newsarchiv (ab 13) – Page 8
-
Article
Bio-Branche: Gegen den Trend kämpfen
Hersteller von Bio-Produkten trotzen den rückläufigen Zahlen des Biomarkts. Auf der Organic Route der FRUIT LOGISTICA sind sie so stark vertreten wie nie zuvor.
-
Article
Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.: Spargelstangen bis zu 24 cm Länge verringern Lebensmittelverschwendung und steigern nachhaltige regionale Produktion
Die zulässige Länge von weißen und violetten Spargelstangen für den Handel ist von maximal 22 cm auf 24 cm durch die Änderung der UNECE-Norm FFV-04 erhöht worden. Bereits ab der kommenden Spargelsaison kann der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) die längeren Spargelstangen vermarkten, teilt das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. mit.
-
Article
Rekordumsatz im Bio-Sortiment: Lidl Schweiz bedankt sich mit Preissenkung
Lidl Schweiz senkt ab sofort die Preise von über 100 Bio-Artikeln. Im vergangenen Jahr erzielte der Einzellhändler mit seinem Bio-Sortiment eigenen Angaben zufolge einen neuen Rekordumsatz. Mit der größten Bio-Preissenkung in seiner Geschichte bedanke sich der Einzelhändler bei seiner Kundschaft.
-
Article
Niederlande: Zertifizierungspflicht für Bio-Produkte ist kostspielig und nicht praktikabel
Die sich aus den EU-Verordnungen ergebende Zertifizierungspflicht für Bio-Erzeugnisse ist für einige Unternehmen kaum praktikabel. Außerdem können die strengen Vorschriften zu unverhältnismäßig hohen Befolgungskosten führen, schreibt die Adviescollege Toetsing Regeldruk (ATR) in einem Ratschlag an den Minister des Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität.
-
Article
BMEL/Özdemir: “Nationale Obergrenze bei Direktzahlungen muss vollständig ausgeschöpft werden”
Bei einer digitalen Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eigenen Angaben zufolge mit den Agrarministerinnen und -ministern sowie den Agrarsenatorinnen und -senatoren der Länder über Anpassungen am deutschen GAP-Strategieplan ab 2025 beraten.
-
Article
Italien: Nähe zur Produktion, Auswahl, effektive Kommunikation - Erfolgszutaten für Bio-O+G
Nach Daten von Nomisma erreichte der Gesamtmarkt für Bio-Produkte 5.754 Mio Euro (Stand: 23. Juli), was einem Wertzuwachs von 7 % beim Heimkonsum (4.207 Mio Euro) und 1.268 Mio Euro (+18 %) beim Außer-Haus-Verzehr entspricht, so It’s Bio.
-
Article
Bioland: Gentechnik-Abstimmung im EU-Parlament muss verschoben werden
Im Umweltausschuss (ENVI) des Europaparlamentes hat eine Mehrheit gegen Kennzeichnung, Risikoprüfung und Koexistenzregeln für die meisten neuen Gentechnik-Pflanzen votiert. Doch viele Fragen bleiben unbeantwortet. Bioland fordert die Europaabgeordneten daher auf, die für Anfang Februar geplante Abstimmung im Parlament zu verschieben.
-
Article
Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Bundesminister Özdemir prämiert Gewinnerbetriebe
Beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, auf der Grünen Woche die drei Gewinnerbetriebe ausgezeichnet.
-
Article
Bioland fährt mit politischen Forderungen und dem Bio-Mobil zur Grünen Woche
Besucher der Messe finden den Verband vom 19. bis 28. Januar 2024 in der Bio-Halle (22a) an Stand 152. Unter dem Dach des Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) präsentiert sich Bioland zusammen mit drei Bioland-Partnerbetrieben, dem Riedenburger Brauhaus, Landvergnügen und der Gläsernen Molkerei. Der Gemeinschaftsstand erstreckt sich auf rund 140 ...
-
Article
Bioland-Karte zeigt, wie gentechnikfreier Anbau aus Deutschland verschwindet
In Brüssel wird aktuell über ein neues Gentechnikrecht gestritten: Am 24. Januar stimmt der EU-Umweltausschuss über den Vorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung ab, anschließend landet die Debatte im EU-Parlament, sagte Bioland.
-
Article
Edeka-Verbund rückt Bio-Kompetenz in den Fokus
Die globalen ökologischen Herausforderungen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung oder nachhaltige Landnutzung erfordern ein zielstrebiges und entschlossenes Handeln aller Akteure – das thematisiert auch die in Kürze anstehende Internationale Grüne Woche in Berlin.
-
Article
It’s Bio: “Ökologische Landwirtschaft ist öffentliches Gut” – Dialog mit Roberto Pinton
Roberto Pinton, international anerkannter Bio-Experte und zweifaches Mitglied des IFOAM-Vorstands, spricht über die Rolle des Bio-Landbaus jenseits der reinen Lebensmittelproduktion, so das europäische Projekt It’s Bio.
-
Article
20 Jahre hochwertiges Bio-Pflanzgut von EUROPLANT - Bio-Pflanzgut schafft Vertrauen
Bereits seit 20 Jahren produziert und vertreibt die EUROPLANT Pflanzenzucht GmbH hochwertiges Pflanzgut für den ökologischen Kartoffelanbau. Mit einer Anbaufläche von mittlerweile rund 800 ha und über 30 Sorten im Portfolio hat sich EUROPLANT zum führenden inländischen und zu einem der weltweit größten Anbieter für Bio-Pflanzkartoffeln entwickelt, so das Unternehmen.
-
Article
Bioland: Gestrichene Agrar-Vergünstigungen bremsen Trecker und Transformation
In KW 50 hat die Bundesregierung die Abschaffung von Agrar-Vergünstigungen in Höhe von rund einer Milliarde Euro beschlossen: Das sogenannte Agrardiesel-Privileg soll demnach ebenso gestrichen werden, wie die KFZ-Steuerbefreiung für Fahrzeuge der Landwirtschaft. Nun kommt noch mal Bewegung in die Debatte
-
Article
Bioland wird mit neuer Strategie zum Klima-Vorreiter
Stand heute ist der Agrar- und Ernährungsbereich einer der Treiber der Klimakrise: Global gesehen verursacht die Landwirtschaft rund 25 % der Gesamtemissionen. Das zeigt, wie groß der Hebel ist, wenn dieser Teil der Wirtschaft klimafreundlich umgebaut wird, so Bioland.
-
Article
IVG: Versorgung mit regional erzeugten Champignons steht auf dem Spiel
Ein weniger bekanntes Beispiel für die Verwendung von Substraten sind Deckerden in der Pilzzucht.
-
Article
Minister Peter Hauk MDL: Bio-regionale Lebensmittel tragen zu einer nachhaltigen Ernährung bei
„Der Einsatz von bio- und insbesondere bio-regionalen Lebensmitteln in Kantinen und Mensen trägt zu einer nachhaltigen, gesundheitsfördernden sowie genussvollen Ernährung bei”, unterstrich der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk MdL anlässlich der Tagung ,Bio gemeinsam genießen‘ in Stuttgart.
-
Article
BMEL: „Echt kuh-l!“ geht in die nächste Runde
Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde.
-
Article
EZG “Pfälzer Grumbeere”: „Kids an die Knolle“-Landessieger stehen fest
Beim landesweiten Schulgarten-Projekt „Kids an die Knolle“ stehen die offiziellen Gewinnerschulen fest.
-
Article
Bio zertifizieren nach AHVV: Neue Infomaterialien der Initiative BioBitte bieten Orientierung
Durch die neue Bio-Verordnung für die Außer-Haus-Verpflegung soll für Gäste noch transparenter werden, wo und in welchem Umfang Bio-Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Neue Bio-AHV-Kennzeichen in den drei Abstufungen Bronze, Silber und Gold zeigen künftig, wie groß der Anteil an Bio-Lebensmitteln in der Küche ist.