Deutschland-Newsarchiv – Page 71
-
Article
Brandenburger Gewächshausgemüsetag: Viren lauern überall
„Bleiben Sie wachsam!“ Diese Aufforderung richtete die Referentin Prof. Dr. Carmen Büttner (Humboldt-Universität zu Berlin) immer wieder an ihr Publikum, die Teilnehmer des Brandenburger Gewächshausgemüsetages. Ihr Vortrag stand unter dem Titel „Pflanzenviren in Gemüsekulturen – Diagnose und Kontrollmanagement“.Besonderes Augenmerk galt immer wieder den Verbreitungswegen und hier vor allem denen über ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Anbaufläche von Gemüse und Erdbeeren stieg 2017 um sechs Prozent
In Schleswig-Holstein sind 2017 auf einer Fläche von 7.641 ha von 431 Betrieben Gemüse und Erdbeeren angebaut worden. Damit sei die Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr um 6 % angestiegen. Im Durchschnitt produzierte jeder Betrieb auf knapp 18 ha Anbaufläche Gemüse und Erdbeeren, so das Statistikamt Nord.Die Erntemenge von Freilandgemüse ...
-
Article
Baden-Württemberg: Kohlanbau profitiert von feuchter Witterung
Mit einer Erntemenge von rund 338.900 t wurde 2017 16 % mehr Gemüse geerntet als im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg feststellte. Nach zwei durchwachsenen Gemüsejahren konnte damit wieder eine zufriedenstellende Ernte verzeichnet werden. Trotz der Aprilfröste sorgte eine ausreichende Niederschlagsmenge für gute Flächenerträge, die besonders den späteren Gemüsearten ...
-
Article
Deutschland: Möhren und Karotten dominieren bei den Erntemengen im Freiland
Im Jahr 2017 stieg die Erntemenge von Möhren und Karotten gegenüber dem Vorjahr um 14 % auf 733.900 t. Das entspricht nach Angaben des Statistischen Bundesamt (Destatis) einem Anteil von etwa 19 % der Gesamterntemenge von Freilandgemüse in Deutschland. Die meisten Möhren und Karotten wurden in Nordrhein-Westfalen mit 212.000 t ...
-
Article
Deutschland: Verringertes Angebot an Blumenkohl führt zu Preisanstieg
Derzeit hat die winterliche Witterung die europäischen Anbaugebiete für Blumenkohl im Griff. Sowohl in Frankreich als auch in Italien hat sich laut AMI das Ernteaufkommen deutlich reduziert. „Die eingetretene Verknappung der Ware treibt die dortigen Abgangspreise inzwischen kräftig in die Höhe. Angesichts der unsicheren Angebotssituation schraubt der deutsche Lebensmitteleinzelhandel seine ...
-
Article
Deutschland: Champignon-Produktion auf Rekordkurs
Foto: GMHIn den acht Jahren von 2008 bis einschließlich 2016 ist die Produktion von frischen Champignons in Deutschland von 57.000 t auf 70.000 t gestiegen. Im vergangenen Jahr könnte die Menge sogar 76.000 t betragen. Dies wäre dann ein neuer Rekord. Das ist das Ergebnis von aktuellen Zahlen, erarbeitet von ...
-
Article
Niedersachsen: Deutlich höherer Strauchbeeren-Ertrag erzielt
Im Jahr 2017 produzierte Niedersachsen zwei Drittel der gesamten deutschen Heidelbeer-Ernte. Insgesamt wurden laut Statistik Niedersachsen 9.577 t dieser Früchte geerntet, fast 30 % mehr als im Jahr 2016. Heidelbeeren machen mit 80 % den größten Anteil der Strauchbeeren aus, die auf 2.223 ha angebaut werden. Die gesamte Erntemenge von ...
-
Article
Landgard und NRW-Ministerin Christina Schulze Föcking setzen sich für ökologischen Anbau ein
Ministerin Christina Schulze Föcking und Albert Fuhs, Geschäftsführer der Landgard Bio GmbH Foto: Bischof und BroelChristina Schulze Föcking, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, gab auf der Biofach ein klares Bekenntnis für den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft ab und sagte dem Ökolandbau ihre Unterstützung zu, wie ...
-
Article
NRW: 2017 wurden 810.936 Tonnen Freilandgemüse geerntet
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle anhand vorliegender Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, wurde Gemüse auf 26.850 ha angebaut und 810.936 t im Freiland geerntet. Mit 212.016 t entfiel über ein Viertel (26,1 %) der Gesamternte auf Möhren. Beim Kohlgemüse lag die Erntemenge bei 203.717 t. Die erntestärksten Kulturen ...
-
Article
Deutschland: Anträge auf Frosthilfe übertreffen bereitgestellte Mittel deutlich
Dem badenwürttembergischen Staatshaushalt stünden nur für die Hälfte der beantragten Frosthilfen 2017 auch Mittel zur verfügung, berichtet AgE mit bezug auf das Stuttgarter Landwirtschaftsministerium. Die Schadenssumme der Anträge auf Landesbeihilfen belaufe sich abzüglich möglicher Versicherungszahlungen und nicht entstandener Kosten auf 109,5 Mio Euro. Im Staatshaushaltsplan bereitgestellt worden seien dagegen nur ...
-
Article
Brandenburg: Gemüsefläche wuchs 2017 im Jahresvergleich um 900 Hektar
207 Betriebe in Brandenburg produzierten 2017 auf mehr als 6.800 ha Gemüse im Freiland an. Somit wurde die Freilandfläche gegenüber 2016 um 15 % bzw. rund 900 ha ausgedehnt. Wie das Amt für Statistik Berlin Brandenburg mitteilt, arbeitete rund ein Viertel der Betriebe nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Auch ...
-
Article
netto testet in Norddeutschland nachhaltige CO2-Transportkühltechnologie
Als Vorreiter im deutschen Lebensmittelhandel testet das Unternehmen nach eigenen Angaben seit Ende 2016 einen Lkw mit besonders innovativer CO2-Kühltechnologie. Ab sofort komme der Lkw in Hodenhagen zum Einsatz. Von dort beliefere das Fahrzeug in den kommenden Monaten täglich mehrere der rund 290 Netto-Filialen in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein, die ...
-
Article
Baden-Württemberg: Rund 50 Millionen Euro Frosthilfe für Erzeuger
Im ersten Quartal 2018 zahle das Bundesland Baden-Württemberg 49,44 Mio Euro Frosthilfe an betroffenen Erzeuger, berichtet lid.Rund 2.500 Anträge seien insgesamt eingegangen. Die meisten Anträge stammten aus dem Bodenseekreis (475), gefolgt vom Ortenaukreis (463). Der Beihilfesatz liege bei 47 %.
-
Article
Brandenburg: Strauchbeerenanbau auf Rekordniveau
Im Jahr 2017 befassten sich 55 Brandenburger Betriebe mit der Produktion von Strauchbeeren. Die Beeren wuchsen auf einer Rekordfläche von 1.000 ha, 120 ha mehr als 2016. Nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg wurden 2017 insgesamt mehr als 3.100 t Strauchbeeren geerntet. Gegenüber 2016 sei das eine Steigerung um ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Fläche bei Strauchbeeren hat zugelegt - Ernte insgesamt unterdurchschnittlich
Um 4 % auf 168 ha sind die Anbauflächen für Strauchbeeren 2017 im Vergleich zum Vorjahr in Schleswig-Holstein gestiegen, so das Statistikamt Nord. 43 Betriebe haben die Fläche bewirtschaftet.Im Freiland standen auf gut 150 ha Strauchbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren nahmen die größten Flächen in Anspruch. Die Anbaufläche von Heidelbeeren wurde ...
-
Article
Türkische Exporte nach Deutschland auf Wachstumskurs
In Halle 1.1 war der türkische Pavillon mit 29 Unternehmen aus den Bereichen Frischobst und Gemüse und Verpackung zu finden.Der Wert der Exporte von Obst und Gemüse stieg von 2016 auf 2017 von 178,5 Mio USD (rund 140 Mio USD) auf über 200 Mio USD (über 160 Mio Euro), so ...
-
Article
Marokko: Citrus-Export nach Deutschland soll gesteigert werden
Marokko plant den Fruchtexport nach Europa, insbesondere aber nach Deutschland, weiter zu steigern. Aus diesem Grund besucht der marokkanische Agrarminister Aziz Akhannouch die FRUIT LOGISTICA in Berlin. Vor allen mit der Fruchtqualität und dem Preis möchte das Land punkten. Insbesondere bei den Citrusfrüchten befindet sich Marokko auf Erfolgskurs: Seit 2012 ...
-
Article
Lidl Deutschland: Wechsel an der Spitze
Wie Lidl gegenüber dem Fruchthandel Magazin bekannt gab, hat Marin Dokozic das Unternehmen nach 16 Jahren, davon rund 2,5 Jahre als Geschäftsleitungsvorsitzender von Lidl Deutschland, verlassen. Nachfolger wird dem Unternehmen zufolge Matthias Oppitz (40), der ab sofort die operative Verantwortung für das Deutschland-Geschäft übernimmt. Oppitz, der zusätzlich in der ...
-
Article
Deutschland: Baumobst-Ernte bricht 2017 drastisch um 42 Prozent ein
Foto: Jaroslav Machacek - FotoliaIm vergangenen Jahr kam es insbesondere aufgrund der Fröste im April bei allen Baumobstarten zu drastischen Ernteeinbußen gegenüber dem Vorjahr. Das Statistische Bundesamt (Destatis) beziffert die Ernte nun offiziell mit gut 671.000 t Baumobst. Dies bedeutet einen Rückgang um 42 %. Gegenüber dem fünfjährigen Durchschnitt gab ...
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Deutliche Zunahme bei der Strauchbeeren-Ernte
Im Jahr 2017 wurden in Nordrhein-Westfalen auf 895 ha Anbaufläche insgesamt 6.674 t Strauchbeeren produziert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes anhand endgültiger Ergebnisse der Strauchbeerenerhebung mitteilt, war die Erntemenge damit um 37,6 % höher als 2016. Maßgeblich hierfür war die Ausdehnung der Strauchbeerenanbaufläche um 17,2 ...