Deutschland-Newsarchiv – Page 72

  • Obst__Gemüse-Mix_schön_17.jpg
    Article

    Berlin/Brandenburg: Obst war 2017 teurer

    2018-02-05T10:14:49Z

    Die Verbraucherpreise für Obst sind 2017 sowohl in Berlin als auch in Brandenburg gestiegen. Gemüse wurde dagegen in beiden Ländern etwas günstiger. Die Entwicklung der Obst- und Gemüsepreise blieb im vergangenen Jahr aber deutlich hinter der Entwicklung der Nahrungsmittelpreise insgesamt zurück, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.Obst kostete in ...

  • Lidl-Logo_39.png
    Article

    Lidl Deutschland tritt "econsense" und "Save Food" bei

    2018-02-05T14:14:26Z

    Ab sofort ist das Unternehmen Lidl Teil des Nachhaltigkeitsnetzwerkes der Deutschen Wirtschaft 'econsense' und der Initiative 'Save Food'. Ziel sei es, sich aktiv an einem unternehmensübergreifenden Austausch zu beteiligen und langfristig Veränderungen mitzugestalten. 'Nachhaltiges Handeln ist fest in allen unseren Unternehmensbereichen verankert. Mit den Beitritten wollen wir unsere Erfahrung mit ...

  • Heidelbeeren_Lünerburger_Heide_ms__4__03.JPG
    Article

    Baden-Württemberg: Strauchbeerenernte 2017 zufriedenstellend

    2018-02-02T13:46:00Z

    In Baden-Württemberg wurden 2017 auf 1.586 ha insgesamt 8.105 t Strauchbeeren geerntet. Damit blieben sowohl die Anbaufläche als auch die Erntemenge trotz der starken Spätfröste gegenüber dem Vorjahr 2016 nahezu unverändert, wie das Statistische Landesamt mitteilte.Als wichtigste Strauchbeerenart wurden schwarze Johannisbeeren auf über einem Drittel der Fläche (579 ha) angebaut. ...

  • Foto: Deutschland Mein Garten
    Article

    Deutschland Mein Garten: Kohl - Das "Super"-Gemüse für den Winter

    2018-01-31T14:41:27Z

    Foto: Deutschland Mein GartenLange Zeit schlummerte Kohl – stigmatisiert als „Arme-Leute-Essen“ – tief verborgen in den Köpfen der Kulinariker. Jetzt ist er wieder da – und das gleich als Superfood. Denn neben dem Geschmack sind es vor allem die Nährstoffe, die dem knackfrischen Wintergemüse zur neuen Popularität verhelfen, so Deutschland ...

  • Foto: Pfister
    Article

    Baden mit Beeren, Kirschen, Zuckermais und Bio-Gemüse auf der FRUIT LOGISTICA

    2018-01-31T13:12:00Z

    Foto: PfisterDie Obst- und Gemüse-Erzeugermärkte aus Baden zeigen auf der FRUIT LOGISTICA in Halle 20 Stand B-07 ein großes Sortimentspaket mit Produkt- und Service-Schwerpunkten.Neben den Schwerpunktprodukten Spargel, Erdbeeren und Beeren bietet die Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden eG in Bruchsal ihren Kunden und Partnern Kürbisse und Zuckermais frisch zur Saison und ...

  • Foto: DLG
    Article

    PotatoEurope: Kartoffelprofis treffen sich 2018 wieder in Deutschland

    2018-01-26T06:33:00Z

    Foto: DLGIn diesem Jahr findet die PotatoEurope wieder auf dem Rittergut Bockerode bei Hannover statt. Die Kartoffelbranche erwartet dort am 12./13. September ein Informationsangebot rund um die Kartoffel. Den Veranstaltern zufolge stehen die Bereiche Züchtung, Düngung, Pflanzenschutz, Technik für die Produktion und die Verarbeitung sowie der Handel im Fokus. Versuchsparzellen, ...

  • Foto: BayWa
    Article

    BayWa bündelt Kräfte in „Agrar Deutschland“

    2018-01-24T11:20:00Z

    Foto: BayWaUm ihr Agrarhandelsgeschäft in Deutschland vom Landwirt bis zum Verarbeiter noch weiter zu verzahnen und damit nachhaltig zu stärken, wird die BayWa AG die Aktivitäten von BayWa Agri Supply & Trade Deutschland (BAST Deutschland) und BayWa Agrar Vertrieb (BAV) im Vorstandsbereich BayWa Agri Services zusammenführen und dort unter eine ...

  • Landgard_Weißkohl_3_01.jpg
    Article

    Weißkohl war 2016 erntestärkste Kultur in Deutschland

    2018-01-16T10:26:46Z

    Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war in Deutschland der Weißkohl im Jahr 2016 mit 431.000 t die erntestärkste Kultur. Der Anteil des geernteten Weißkohls an der gesamten Erntemenge von Kohlgemüse lag dabei bei über 50 %. Der meiste Weißkohl wurde 2016 mit knapp 174.000 t in Schleswig-Holstein geerntet, gefolgt ...

  • DSC00780.JPG
    Article

    Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen arbeiten im Obstbau zusammen

    2018-01-10T13:16:00Z

    Dies vereinbarten die Staatssekretäre der Landwirtschaftsministerien von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, Andy Becht und Dr. Heinrich Bottermann bei einem Spitzengespräch im Kompetenzzentrum für Gartenbau in Klein-Altendorf (KoGa) am 5. Januar, wie es in einer offiziellen Mitteilung heißt.Eine Planungsgruppe bestehend aus Vertretern der Ministerien sowie der Fachverbände werde ein Konzept für eine ...

  • Foto: Oliver Wyman
    Article

    Oliver Wyman: Discounter bauen Marktanteil in Deutschland bis 2020 auf 44 Prozent aus

    2018-01-08T15:38:00Z

    Foto: Oliver WymanBei Frischprodukten erreichen Lidl und Aldi bei ihren Kunden schon heute nahezu die Zufriedenheitswerte der Vollsortimenter. Das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung der Strategieberatung Oliver Wyman. Die Berater gehen davon aus, dass die Discounter ihren Marktanteil in Deutschland bis 2020 um zwei Prozentpunkte auf etwa 44 % ausbauen können. ...

  • Baden-Württemberg stärkt Ökolandbau
    Article

    Baden-Württemberg stärkt Ökolandbau

    2017-12-21T08:44:08Z

    Foto: johnnyb - pixelioMit der Verabschiedung des Landeshaushaltes beschloss der Landtag von Baden-Württemberg, die Forschung durch ein neues Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau an der Universität Hohenheim in Stuttgart sowie ein Forschungsprogramm zu stärken. Dafür stehen künftig jährlich rund 750.000 Euro zur Verfügung. Das neue Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau soll die bestehende Koordinierungsstelle ...

  • Foto: knipseline_pixelio
    Article

    Klimaforschung: Baden-Württemberg könnte im Sommer zum „Hotspot“ werden

    2017-12-21T07:00:00Z

    Foto: knipseline_pixelioForscher der Universität Hohenheim und ihre Projektpartner präsentierten kürzlich die Ergebnisse ihrer regionalen Klimaprojektionen für Deutschland. Demnach wird die gesamte Bundesrepublik in Bedrängnis kommen – wenn die Klimapolitik nicht aktiv gegensteuert. Im Klimaschutz-Szenario, so die Rechenmodelle der Forscher, würde die Erwärmung im 21. Jahrhundert nur rund 1 °C betragen. ...

  • Mehr Kartoffeln aus Brandenburg
    Article

    Mehr Kartoffeln aus Brandenburg

    2017-12-18T13:20:52Z

    Im Jahr 2017 wurden in Brandenburg auf rund 10.000 ha 357.500 t Kartoffeln gerodet. Das sind nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg 41.500 t mehr als im Vorjahr und 16.900 t über dem langjährigen Mittel. Einen entscheidenden Einfluss auf diese überdurchschnittliche Erntemenge hatte die Ausdehnung der Anbaufläche um 6 ...

  • Amazon: Bald auch stationäre Geschäfte in Deutschland
    Article

    Amazon: Bald auch stationäre Geschäfte in Deutschland

    2017-12-18T14:04:04Z

    In den USA gibt es bereits stationäre Geschäfte des Versandhändlers Amazon. Laut Deutschland-Chef Kleber soll dies bald auch hierzulande Realität werden, da der klassische Handel noch immer große Bedeutung trägt.Der US-Onlinehändler Amazon plant Ladengeschäfte auch für den deutschen Markt. „Das ist keine Frage des Ob, sondern des Wann“, sagte Ralf ...

  • Deutschland: Lieferungen an Eissalat aus Spanien deutlich verringert
    Article

    Deutschland: Lieferungen an Eissalat aus Spanien deutlich verringert

    2017-12-15T09:26:00Z

    Foto:SchmidtDas bisher gut bedarfsdeckende Angebot an Eissalat aus Spanien hat sich laut AMI mit den dortigen Nachtfrösten spürbar verknappt. Nach Deutschland gelangen verringerte Mengen, die Preise steigen deutlich an. „Mit dem nach den Nachtfrösten begrenzter gewordenen Angebotspotenzial in Spanien sowie steigenden Frachtraten vor den Feiertagen hat sich die Markt- und ...

  • Bio-Äpfel.jpg
    Article

    Dänemark: Ökoprodukte aus Deutschland weiter gefragt

    2017-12-13T06:30:00Z

    Während die inländische Ökoproduktion in Dänemark kontinuierlich wächst, steigt der Importbedarf bei dieser Warengruppe offensichtlich noch stärker an. Laut aktuellen Daten des Nationalen Statistikamtes belief sich der Gesamtwert der 2016 importierten Bioprodukte auf umgerechnet 432,1 Mio Euro, was einem kräftigen Anstieg von 34 % zum Vorjahr entsprach. Die Exporte legten ...

  • Spargel-Meldung.jpg
    Article

    NRW: Dirk Buchmann neuer Vorsitzender der Landesfachgruppe Spargelanbau

    2017-12-12T10:19:00Z

    Die Mitgliederversammlung der Landesfachgruppe Spargelanbau hat kürzlich in Straelen Dirk Buchmann zum neuen Vorsitzenden der Landesfachgruppe Spargelanbau gewählt. Der 55-jährige Spargelanbauer aus Hünxe folgt damit Franz-Peter Allofs (Geldern) nach, der den Vorsitz seit 2002 innehatte. In der Landesfachgruppe Spargelanbau im Provinzialverband sind mehr als 50 Spargelerzeuger aus den Regierungsbezirken Köln ...

  • Foto: BVEO
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Winter-Klassiker Rotkohl

    2017-12-11T10:17:00Z

    Foto: BVEOWoran liegt’s, dass ein Gemüse, das weder wirklich rot noch blau ist, sondern in der Farbskala irgendwo zwischen lila und rotviolett rangiert, so unterschiedliche Namen hat? Im Süden tituliert man das gesunde Gemüse eher als Kraut, im Norden als Kohl. Bezüglich der Farbe, ist man im Norden allerdings sicher ...

  • „Nusstag“ legt Fokus auf Haselnussanbau in Bayern
    Article

    „Nusstag“ legt Fokus auf Haselnussanbau in Bayern

    2017-12-04T10:22:00Z

    Foto: beatuerk - FotoliaEinblicke in den Anbau von Hasel- und Walnüssen sowie Trüffeln will die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) auf der Tagung „Walnuss, Haselnuss und ein bisschen Trüffel“ geben, die am Mittwoch dieser Woche (6.12.) in Veitshöchheim stattfindet. Auf dem Programm stehen Beiträge zum Haselnussanbau in Bayern ...

  • Thüringen: Spitzenertrag bei der diesjährigen Kartoffelernte
    Article

    Thüringen: Spitzenertrag bei der diesjährigen Kartoffelernte

    2017-11-27T14:02:00Z

    Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es im Jahr 2017 in Thüringen eine überdurchschnittliche Kartoffelernte. Im Schnitt wurden 49,1 t Kartoffeln je Hektar geerntet. Im Vergleich zum Vorjahr (40,7 t je Hektar) entspricht dies einem Plus von acht Tonnen je Hektar bzw. 21 %. Das langjährige Mittel der ...