Deutschland-Newsarchiv – Page 78
-
Article
Baden-Württemberg: Bauern erhalten mehr als 7 Millionen Euro Hilfsgelder für Frostschäden
Die Existenzängste der Winzer, Obst- und Gemüsebauern seien zum Teil gravierend, sagte Agarminister Peter Hauk (CDU) am 2. Mai in Stuttgart. 'Das sind Notlagen, wo wir nicht wegsehen dürfen.' Der Landesbauernverband (LBV) begrüßte die grundsätzliche Bereitschaft des Landes, krisengeschüttelten Betrieben zu helfen, wie proplanta berichtet.Die Hilfen werden nach den Worten ...
-
Article
25 Jahre Globus in Ost-Deutschland
Die ostdeutschen Globus SB-Warenhäuser feiern ihr 25-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Meine Region – mein Globus“ gibt es ab Mai in allen 13 Ost-Märkten zahlreiche Jubiläums-Aktionen, Veranstaltungen und Angebote, teilte Globus mit.„Mit unserem 25-jährigen Jubiläum in Ost-Deutschland blicken wir stolz auf ein Stück deutsch-deutsche Geschichte zurück, das wir gemeinsam mit ...
-
Article
Baden-Württemberg: Landwirtschaftliche Genossenschaften verzeichnen Minus bei O+G
Die 333 landwirtschaftlichen Genossenschaften in Baden-Württemberg mussten im vergangenen Jahr einen leichten Umsatzrückgang von 0,8 % auf 3,42 Mrd Euro hinnehmen. Zuwächse gab es beim Viehhandel und beim Wein, Rückgänge waren beim Obst und Gemüse sowie in der allgemeinen Warenwirtschaft zu verzeichnen, heißt es in einer Mitteilung. Vor dem Hintergrund ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Anzahl der Betriebe und Anbaufläche für Gemüse und Erdbeeren um 2 Prozent gestiegen
In Schleswig-Holstein sind im Erhebungsjahr 2016 auf einer Fläche von 7.211 ha Gemüse und Erdbeeren von 435 Betrieben angebaut worden. Sowohl die Anzahl der Betriebe als auch die Anbaufläche ist damit um 2 % gegenüber dem Jahr 2015 angestiegen, so das Statistikamt Nord. Rechnerisch produziert damit ein Betrieb im Durchschnitt ...
-
Article
Ägypten: O+G-Exporte nach Deutschland sind 2016 um 13 Prozent gestiegen
Ägypten werde für Deutschland zu einem immer wichtigeren Handelspartner, vor allem die Obst- und Gemüse-Exporte verzeichnen laut Andreas Hergenröther, CEO der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer (GACIC), deutliches Wachstum. Gegenüber der Daily News Egypt erklärte er, dass die Exporte 2016 um 13 % (124 Mio USD) gestiegen seien. Insgesamt habe der ...
-
Article
BLE: Deutsche verzehren jährlich rund 1,9 Milliarden Stangen Spargel
Foto: A. Längauer/FotoliaNach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) standen den Deutschen im Wirtschaftsjahr 2015/16 insgesamt rund 123.000 t Spargel zum Verzehr zur Verfügung. Bei einem Durchschnittsgewicht von 65 g pro Spargelstange entspricht das rund 1,9 Mrd Stangen Spargel. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag damit bei 1,5 kg – genau so viel ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Spargelsaison rund zwei Wochen früher gestartet
Im vergangenen Jahr war die Spargelsaison aufgrund von Nachtfrösten und Schneefall in Schleswig-Holstein deutlich später gestartet. Diesmal hat die warme Witterung, vor allem die sonnigen Tage mit hoher Einstrahlung, in den vergangenen Wochen für einen zeitigen Saisonstart gesorgt. Entscheidend war auch das frühe Abtrocknen der Böden. Somit konnte rechtzeitig im ...
-
Article
Niedersachsen bleibt auch dieses Jahr Kartoffelland Nummer 1 in Deutschland
Die Frühkartoffeln sind – von Folie geschützt – seit Wochen im Boden. Jetzt beginnen die Landwirte damit, die Pflanzkartoffeln für ihre diesjährige Haupternte zu legen. Die Bedingungen für die vorher notwendige Bodenbearbeitung und das Pflanzen sind gut, so die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in einer Pressemitteilung. Der Boden sei krumentief abgetrocknet und ...
-
Article
Baden-Württemberg: Minister rechnet mit sehr guter Spargel-Ernte
„Die Zeichen stehen günstig für eine sehr gute Spargelsaison in Baden-Württemberg. Die milden Frühlingstemperaturen sorgen für ordentliche Erntemengen in höchster Qualität. Spargelliebhaber dürfen sich freuen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL. Spargel aus Baden-Württemberg stehe für Frische und Qualität, und die Haupternte laufe derzeit an. ...
-
Article
Niedersachsen: Ostern ausreichend heimischer Spargel im Angebot
Foto: © Nils KraushaarDen Anfang machten bereits vor einigen Wochen die feinen, weißen Stangen von einzelnen beheizten Feldern. Anfang April nun beginnt die Spargelernte in ganz Niedersachsen. Den aktuellen Wetterprognosen zufolge werden die Erntemengen relativ schnell zunehmen, berichtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Zu Ostern stehe überall ausreichend Spargel zur Verfügung. Die ...
-
Article
Deutschland: Trotz hoher Obsterträge 2016 große Ausfälle durch Regen
Auch wenn die Obsternte 2016 auf einem ähnlichen Niveau wie 2015 ausfiel, mussten einige Kulturen große Verluste verzeichnen, wie die AMI berichtet. Für den Verbraucher bedeutete das höhere Preise, die 2016 mit einem Kilo-Preis von 2,04 Euro auf einem hohen Niveau lagen. Regenfälle während der Haupternte bei Erdbeeren sowie ein ...
-
Article
Landgard verleiht Zertifikate an Jung- Gartenbauer aus Straelen, der Region und ganz Deutschland
Foto: LandgardGrund zur Freude für 17 Nachwuchs-Führungskräfte aus dem Gartenbau: Sie konnten nun im Straelener Hof von Bert Schmitz, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Landgard eG, und Wolfgang Schubert, Bereichsleiter Human Resources bei Landgard, ihre Zertifikate zum „Betriebswirt im Produktionsgartenbau“ entgegennehmen. Seit November 2016 waren sie einmal pro Woche teils aus ganz ...
-
Article
Die Champions in der Küche: Wie Deutschlands Champignons wachsen
Er ist das Allround-Talent in der Küche und der Star unter den Speisepilzen: Fast 70.000 t frische Champignons aus heimischer Produktion haben die Deutschen im vergangenen Jahr verzehrt. Und die weißen oder braunen Powerknollen werden seit Jahren immer beliebter. Rund 1,66 kg konsumierte ein deutscher Haushalt 2016 im Durchschnitt. Das ...
-
Article
Deutschland: Bio-Gemüsefläche verzeichnete 2016 Rekordwert
Die deutsche Bio-Gemüsefläche ist 2016 erheblich gewachsen und erreichte mit 12.400 ha ihren bisherigen Spitzenwert, berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH. Damit hat sie einen Anteil von zehn Prozent an der gesamten Gemüseanbaufläche in Deutschland. Im vergangenen Jahr war die Anbaufläche für Bio-Gemüse im Freiland deutschlandweit erstmals in Nordrhein-Westfalen am größten, ...
-
Article
Spargel: Ernte in Niedersachsen hat begonnen
Der erste frische Spargel aus Niedersachsen ist da. So früh wie selten haben die Spargelbauern mit der Ernte begonnen, heißt es in einer Mitteilung der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.Gründe für den zeitigen Erntebeginn sind einmal der offenbar optimale Witterungsverlauf vom Spätsommer über den Winter bis zum ...
-
Article
BLE: Tagungsbericht zur 31. Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse
Vom 13. bis 15. März 2017 trafen sich Kontrolleurinnen und Kontrolleure sowie Händler zur 31. Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse in Bonn. Der Themenbogen war weit gespannt und reichte vom Sorten- und Markenrecht über die Qualitätserzeugung von Äpfeln, Zwiebeln, Porree/Lauch und Knoblauch bis hin zur Kontrolle der Ursprungsangabe und ...
-
Article
Thüringen: 2016 wurden 1.900 Tonnen Speisepilze produziert
Im vergangenen Jahr bewirtschafteten die Thüringer Betriebe, die jeweils über eine Mindestfläche von 1.000 Quadratmetern verfügten, eine Produktionsfläche für Speisepilze von knapp 6.000 Quadratmetern. Durch Mehrfachnutzung dieser Flächen wurden im Jahr 2016 nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik auf insgesamt 77.000 Quadratmetern 1.900 t Speisepilze erzeugt. Wie schon in ...
-
Article
Baden-Württemberg: Witterung sorgte für geringere Erntemenge in 2016 – Ergebnis „noch zufriedenstellend“
Auf ein Jahr mit großen witterungsbedingten Herausforderungen schaut die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg zurück. 224.000 t Obst und 112.000 t Gemüse haben die Mitgliedsbetriebe im Jahr 2016 bei den zwölf Genossenschaften beziehungsweise deren Vertriebsgesellschaften zur Vermarktung angeliefert. Dies entspricht einem Rückgang zum Vorjahr um 17 % beim Obst ...
-
Article
Baden-Württemberg O+G Betriebe im Südwesten setzen zunehmend auf Wetterschutz
Nach Informationen der Rhein-Neckar-Zeitung versuchen immer mehr O+G-Betriebe Wetterrisiken mit Schutzmaßnahmen zu verringern. „Produktionssicherung ist Versorgungssicherung.“, sagte der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes, Roman Glaser, am 23. März in Karlsruhe. Hagelschutznetze für Kernobstanlagen, Verfrühungstunnel für Spargel und Erdbeeren sowie Überdachungen für Kirschbäume werden zunehmend wichtiger, so Glaser.Im vergangenen Jahr sorgten Hagelstürme ...
-
Article
Spargel: Ernte ist auch im Südwesten Deutschlands gestartet
Nach Angaben von Proplanta hat nun auch die Spargelernte von unbeheizten Flächen in Baden-Württemberg begonnen. „Wir ernten derzeit täglich zwischen 200 kg und 300 kg. Etwa die Hälfe der Ernte geht an Restaurants und in den Handel; die andere wird im eigenen Hofladen verkauft.“, sagt Franziska Gehrer vom Hof Gehrer ...