Deutschland-Newsarchiv – Page 80
-
Article
Frischemärkte Deutschland: Innovative und moderne Präsentation
Die Deutschen Frischemärkte demonstrieren auf einem 300 m² großen Gemeinschaftsstand ihre Vielseitigkeit und Kompetenz als moderne Logistikplatttformen.Für GFI steht auch beim diesjährigen Messeauftritt das Netzwerken im Vordergrund. Neben der Kampagne 'Mein Wochenmarkt' stehen in Berlin aber auch viele weitere Zukunftsthemen im Fokus.
-
Article
DFHV: Verbraucher in Deutschland brauchen bei Obst und Gemüse freien Welthandel
„In Deutschland werden rund 80% bei Obst und rund 65% bei Gemüse importiert. Deshalb brauchen wir einen freien Welthandel.“ Das erklärte der Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV) Dieter Krauß anlässlich der FRUIT LOGISTICA in Berlin. Der Verband beobachte mit Sorge, dass weltweit immer mehr ...
-
Article
Deutschland ist offizielles Partnerland
FRUIT LOGISTICA 2017 - Deutschland ist im Jubiläumsjahr Partnerland der FRUIT LOGISTICA 2017 - Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO); Wilfried Wollbold, Global Brand Manager, Messe Berlin GmbH; Dr. Robert Kloos, Staatssekretär, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL); Gérald Lamusse, Bereichsleiter Products & New Business, ...
-
Article
Italien: Export nach Deutschland gewinnt an Fahrt
Nach einer Talfahrt ist Deutschland wieder der bedeutendste Absatzmarkt für italienisches Obst und Gemüse. Wie CSO Italy mitteilte, gelangen knapp 30% der Exportware oder 1,1 Mio t mit einem Wert von 1,2 Mrd Euro auf den deutschen Markt.Von Januar bis Oktober 2016 konnte eine Steigerung von 4% gegenüber dem gleichen ...
-
Article
Beeren/Landwirtschaftskammer NRW Höhere Nachfrage – und tieferer Griff in die Tasche
Der Beerenmarkt, vor allem bei Himbeeren und Heidelbeeren, wächst stetig. Die Produktion wird intensiver und bald könnte Freilandware über den LEH kaum noch zu vermarkten sein. Details dazu liefert Ludger Linnemannstöns (Landwirtschaftskammer NRW).Die Käuferreichweite, also der Anteil der Haushalte, die mindestens einmal im Jahr ein Produkt kaufen, stagnierte (in Deutschland) ...
-
Article
Rhein-Main-Pfalz und Thüringen: Hohe Ausfälle durch Schlechtwetter
Wie hat sich das schlechte Wetter im vergangenen Jahr auf die Produktion in Rhein-Main-Pfalz und Thüringen ausgewirkt? Was tut sich im Bereich Mindestlohn? Wie wirkt sich der Konzentrationsprozess im Lebensmittelhandel auf die angeschlossenen Erzeugergenossenschaften aus? Manfred Pipper, Geschäftsführer der Marktvereinigung für Obst und Gemüse, im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin: ...
-
Article
Portugal: Deutschland importierte Produkte für 59 Millionen Euro
Von Januar bis Oktober 2016 haben Lieferungen von Frischobst und -gemüse Deutschland im Wert von 59 Mio Euro aus Portugal erreicht. Das sei laut Statistischem Bundesamt eine erneute Steigerung und auch das Rekordergebnis von 2015 (56,8 Mio Euro), habe man damit übertroffen.Wie es von AICEP weiter heißt, sei vor allem ...
-
Article
DFHV: Erfolgreicher Abschluss des Fruchtkaufmann-Seminar in Norddeutschland
„Das Fruchtkaufmann-Seminar in der Nähe von Bonn ist seit Jahren sehr schnell ausgebucht. 2016/2017 haben wir daher wir ein zusätzliches Seminar in Norddeutschland angeboten – und es war genauso schnell ausgebucht.“ Das erklärte Susanne König, Referentin des FrischeSeminar, der Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV) zum Abschluss des IHK-Zertifikatslehrgangs Ende ...
-
Article
Baden-Württemberg: Rund 9 Prozent weniger Strauchbeeren in 2016 geerntet
Nicht nur die Erntemenge (-8.200 t) sei zurückgegangen, zum ersten Mal habe sich auch die Anbaufläche reduziert (-7%, 1.601 ha), heißt es beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg. Bereits zum zweiten Mal in Folge habe es einen Rückgang bei Freilandhimbeeren gegeben (-32 ha auf 242 ha). Dafür sei die Fläche bei Himbeeren ...
-
Article
IFCO: Weltweit umweltfreundliche RPCs gespendet – 96 Tafeln in Deutschland unterstützt
Ende 2016 sei die Zahl der unterstützten Lebensmittel-Tafeln um 16 auf 96 erhöht worden. IFCO habe im vergangenen Jahr 16.700 RPCs spenden können, die den Tafeln bei der Prozessoptimierung helfen und einen Beitrag zur deutlichen Reduzierung der Abfallmenge leisteten, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.Entsorgungskosten für Einwegkartons würdeneingespart und vier ...
-
Article
Deutschland: Negative Einstellung zum Online-Handel mit Lebensmitteln überwiegt
Foto: ©nerthuz - FotoliaEin Großteil der deutschen Verbraucher glaubt, dass sie ihre Lebensmittel in den nächsten fünf bis zehn Jahren weiterhin im örtlichen Supermarkt kaufen werden. Damit stehen 70% dem Online-Handel skeptisch gegenüber. Dies geht aus einer forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hervor. Daher fordert der vzbv verbraucherfreundliche ...
-
Article
BLE: Mandarinen im Fokus
Laut dem akteuellen Marktbericht des BLE spielten Mandarinen bei den Preisen von kleinfruchtigen Citrusfrüchten momentan die Hauptrolle.Clemenvilla, Nova und Nadorcott aus Spanien, vermehrt in 6-kg- und 7-kg-Gebinden, dominierten den Markt, Minneola und Orri aus Israel, sowie Minneola aus der Türkei ergänzten und italienische Tacle komplettierten das Angebot. Die Preise lagen ...
-
Article
BLE: Bundeszentrum für Ernährung nimmt seine Arbeit auf
Das von Bundesminister Christian Schmidt ins Leben gerufene Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) nimmt am 1. Februar 2017 in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) seine Arbeit auf. Aktivitäten zur Ernährungsbildung und -kommunikation werden damit in einem Kommunikationszentrum zusammengefasst, um Bürgern wesentliche Informationen für eine ausgewogene Ernährung zur Verfügung zu ...
-
Article
Aldi Nord: Will Maßnahmen ergreifen, um in Ostdeutschland zuzulegen
Um 80% sei die Kaufkraft im Osten bei Aldi Nord niedriger als im Westen. Die Renditen der 13 ostdeutschen Gesellschaften sollen deutlich hinter den anderen Vertriebsregionen hinterherhinken. Um das zu ändern sollen die Gesellschaften Könnern und Hoyerswerda zum Jahresende 2017 geschlossen werden, berichtet die LZ.Dadurch müsse Aldi Nord seine Logistikstruktur ...
-
Article
ZVG/BDP: Anwendungsorientierte Grundlagenforschung im Zierpflanzenbau in Deutschland erhalten
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) warnen vor erheblichen negativen Konsequenzen für die Zierpflanzenzüchtungsforschung in Deutschland, sollte der IGZ-Standort in Erfurt geschlossen werden. „Den Standort Erfurt aus der Leibniz Gemeinschaft auszuschließen, ist für uns nach wie vor nicht nachvollziehbar. Das IGZ ist einzigartig für ...
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern setzt EU-Schulobstprogramm um
Foto: 5 am TagAn den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern soll das Angebot gesunder Ernährung mit Obst, Gemüse und Milch aus der Region verbessert werden. Das Land beteiligt sich mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 am neuen Schulernährungsprogramm der EU. Das alte EU-Schulmilchprogramm und die Landesmaßnahme „Apfelkiste“ laufen mit dem Schuljahr 2016/2017 aus.„Obst, ...
-
Article
HDG the fruit Consultants bietet jetzt auch in Deutschland Qualitätskontrollen an
Das Tochterunternehmen HDG Germany GmbH bietet seit Anfang dieses Jahres neben der Schadenabwicklung auch Qualitätskontrollen an. Dazu hat sich das niederländische Unternehmen die beiden Fruchtexperten Christian Eising und Christian Sass ins Boot geholt. „Angesichts des wachsenden norddeutschen Marktes und der guten Wirtschaftslage bedeuten das international vernetzte Fachwissen und die Präsenz ...