Deutschland – Page 21
-
Article
Präsenz der Easy Peeler sinkt – Angebotsdruck bei Zitronen
Die Präsenz an Easy Peeler in den deutschen Supermarktketten und bei den Discountern sinkt. In der 16. KW wurde noch 4-mal mit den kleinen Agrumen geworben.
-
Article
Rote Zwiebeln aus Ägypten werden wieder importiert
Das Ostergeschäft verlief bei Zwiebeln in diesem Jahr zumeist etwas ruhiger als üblich und eine deutliche Nachfragebelebung blieb aus. Nach den Feiertagen zog die Nachfrage zumindest in manchen Regionen teils leicht an.
-
Article
Edeka: Startschuss für ersten recycelbaren Supermarkt Deutschlands
Es ist nach Angabe von Edeka das erste Projekt dieser Art in Deutschland: Beim Neubau des Marktes in der „Neuen Mitte Lamme“, für den nun die Baugenehmigung vorliegt, setzt die Edeka Minden-Hannover auf eine nachhaltige und innovative Bauweise durch das TRIQBRIQ-Holzbausystem.
-
Article
Baden-Württemberg: Die Erdbeersaison ist eröffnet!
Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, hat die diesjährige Erdbeersaison in Lautenbach eröffnet.
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Ministerin Gorißen eröffnet Erdbeersaison 2024
Sie sind lecker, aromatisch und reich an Vitamin C: Die Erdbeeren gehören zu den beliebtesten heimischen Obstsorten.
-
Article
Özdemir: „Moderner Pflanzenschutz braucht wissenschaftliche Expertise“
Der „Nationale Aktionsplan Pflanzenschutz“ (NAP) verfolgt das Ziel, die Risiken von Pflanzenschutzmitteln weiter wirksam zu reduzieren.
-
Article
JKI: Suche nach Mechanismen, die den Blühzeitpunkt von Baumobst steuern
Das Julius Kühn-Institut (JKI) sucht im Rahmen des Projekts BlühASS nach genetischen Mechanismen, die den Blühzeitpunkt von Kern- und Steinobstsorten steuern. Der Klimawandel hat in Deutschland zu einem deutlich früheren Blühzeitpunkt bei Baumobst geführt.
-
Article
Deutsche Blumenkohlsaison läuft an
Das Ostergeschäft verlief bei Blumenkohl in gewohnten Bahnen. Der weiße Feinkohl aus dem heimischen Überwinterungsanbau hielt Stück für Stück Einzug an den deutschen Großmärkten und stand dort zuletzt in nennenswertem Umfang zur Verfügung.
-
Article
Heidelbeeren: Rekordwert bei der Werbeintensität
Das Angebot an Heidelbeeren nimmt auf dem europäischen Markt weiter zu. Der Lebensmitteleinzelhandel bewarb Heidelbeeren in der 15. Kalenderwoche mit 41 Aktionen, womit ein Rekordwert bei der Werbeintensität erreicht wurde.
-
Article
Nachfrage nach Weißkohl schwächt sich weiter ab
Die Supermarktketten und Discounter nehmen geringere Mengen an Weißkohl auf. Gegenüber dem Vorjahr ging der Anteil der Haushalte, die in der 15. Kalenderwoche Weißkohl kauften, um 38 % zurück.
-
Article
BVEO: Großes Interesse an Aufhebung von Importverbot deutscher Äpfel nach China
Nach langjährigen Handelsbarrieren soll der chinesische Markt für einige deutsche Agrarprodukte geöffnet werden. Während seines Besuchs in der Volksrepublik China erzielte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, bedeutende Fortschritte für den deutschen Agrarmarkt. In Anwesenheit von Minister Yu Jianhua von der Hauptzolladministration der Volksrepublik China wurden zwei gemeinsame ...
-
Article
Destatis: Importe von Avocados mehr als verfünffacht
Avocados werden als Lebensmittel in Deutschland immer beliebter. Im Jahr 2023 wurden knapp 157.800 t der Früchte im Wert von rund 484,0 Mio Euro nach Deutschland importiert.
-
Article
Tiefkühlware: 2023 als Rekordjahr mit Steigerung bei Um- und Absätzen
Rekorde beim Gesamtabsatz, im Außer-Haus-Markt und beim Pro-Kopf-Verbrauch von Tiefkühlprodukten: So lautet das Ergebnis der aktuellen Absatzstatistik 2023 des Deutschen Tiefkühlinstituts e. V. (dti), die jährlich den Um- und Absatz von TK-Ware in Deutschland auswertet und veröffentlicht.
-
Article
Handel mit China: Weg geebnet für Äpfel und Rindfleisch aus Deutschland
Bei seiner Reise in die Volksrepublik China konnte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, substanzielle Fortschritte bei der Öffnung des chinesischen Marktes für deutsche Agrarprodukte erzielen, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
Article
Hamburg: Über 60.000 Tonnen Äpfel geerntet – Strukturwandel betrifft auch Gartenbaubetriebe
In Hamburg sind im vergangenen Jahr mehr als 60.000 t Äpfel geerntet worden. Rechnerisch kann damit jede Hamburgerin bzw. jeder Hamburger jährlich rund 32 kg Äpfel aus heimischer Produktion essen. Das geht aus einer neuen Langzeitbetrachtung hervor, die das Statistikamt Nord veröffentlicht hat.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: April mit Wärmerekorden und viel Regen – prachtvolle Blüte im Alten Land
Gegen das Wetter ist kein Kraut gewachsen: Während dieser zugleich teils sehr warme, aber auch regenreiche April vielen Landwirtinnen und Landwirten aktuell das Ackern erschwert, freuen sich die Obstbauern im Alten Land über eine prachtvolle Blüte. Dies teilt der Landvolk Pressedienst (LPD) mit.
-
Article
Behr AG: Junge Annabelle kommt rechtzeitig zur Spargelsaison
Rechtzeitig zum Auftakt der deutschen Spargelsaison startet die Behr AG in der KW 17 auf ihren spanischen Feldern eigenen Angaben zufolge die Ernte der fein-aromatischen Frühkartoffel Annabelle.
-
Article
Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Deutschland und Frankreich wollen Lebensmittelverschwendung reduzieren“
Deutsch-Französische Partnerstädte tauschen Erfahrungen über Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung auf einer Tagung aus und stärken das kommunale Partnerstädte-Netzwerk, teilt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit.
-
Article
Landgard: Freilandspargel aus regionalem Anbau im Westen jetzt auch im Handel
Seit der ersten Aprilwoche können sich Verbraucher auch im Lebensmitteleinzelhandel über leckeren Freilandspargel aus regionalem Anbau vom Niederrhein und aus dem Rheinland freuen, teilt Landgard mit.
-
Article
Schleswig-Holstein: Spargelsaison offiziell eröffnet
Die Vorbereitungen auf die Spargelzeit waren auf den Betrieben diesmal durch den vielen Regen etwas verzögert, umso überraschender kam die Meldung, dass durchaus einige Betriebe mit einigen wenigen Stangen vor Ostern schon im Verkauf punkten konnten.