Anecoop, führendes Obst- und Gemüseunternehmen im Mittelmeerraum, feiert sein 50-jähriges Bestehen. Auf der Fruit Attraction in Madrid wurde im Rahmen einer Pressekonferenz an der der Präsident von Anecoop, Alejandro Monzón, und der Generaldirektor, Joan Mir, teilnahmen, eine Bilanz dieser fünf Jahrzehnte im Dienste des Sektors gezogen.

Mit einem Glückwunsch an „alle, die Teil dieser großen Familie waren und sind“, begann der Präsident von Anecoop, Alejandro Monzón, seine Rede: „Unsere Landwirte sind die Protagonisten unserer Geschichte. Sie kultivieren die Zukunft, geleitet von genossenschaftlichen Werten und engagiert für eine nachhaltige Landwirtschaft, die gesunde Lebensmittel garantiert, die Umwelt schützt und die ländlichen Gebiete stärkt.“

Anecoop: vom disruptiven Projekt zum internationalen Vorbild

Anecoop wurde 1975 gegründet, als 31 Citrusgenossenschaften beschlossen, ihre Produktionsmengen zu bündeln, um unter besseren Handelsbedingungen auf den osteuropäischen Märkten Fuß zu fassen. Ein weiteres wichtiges Ziel war es von Anfang an, durch Angebot und Service ein attraktiver Ansprechpartner für den LEH zu sein. „So begann ein für damalige Verhältnisse bahnbrechendes Projekt, das sich heute als Referenz im O+G-Sektor in Europa etabliert hat“, so Alejandro Monzón.

Derzeit umfasst Anecoop 61 Mitgliedsunternehmen mit mehr als 20.000 Landwirten, die über 61.000 ha in ganz Spanien bewirtschaften, konkret in 13 Provinzen (Valencia, Castellón, Alicante, Murcia, Almería, Cádiz, Sevilla, Huelva, Ciudad Real, Segovia, Valladolid, Navarra und Lleida).

Was das Angebot betrifft, so erklärte der Generaldirektor von Anecoop, Joan Mir: „Wir bieten eine breite Produktpalette an, darunter Citrus, Saisonfrüchte – Sommer und Herbst –, Exoten, Gemüse aus Gewächshaus- und Freilandanbau sowie Säfte, Gemüsekonserven, Blumen und Convenienceprodukte. Daneben haben wir auch einen auf Wein spezialisierten Bereich. Zur konventionellen Produktion kommen integrierte Produktionsverfahren und ökologischer Landbau hinzu, immer mit dem Ziel, die Rentabilität unserer Mitglieder zu verbessern und auf die Anforderungen des Vertriebskanals effizient zu reagieren.”

Mit mehr als 90 Produkten im Portfolio verfügt Anecoop über ein in Bezug auf Volumen, Sortiment und Zeitplan homogenes Angebot, das in insgesamt 74 Ländern präsent ist. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine Struktur, die aus fünf Niederlassungen in Spanien, zwölf Filialen in acht Ländern und zwei Logistikplattformen besteht, wodurch es in der Lage ist, seinen Kunden einen schnellen, kundenorientierten und effizienten Service zu bieten und damit, wie der Präsident des Unternehmens sagte, „das möglicherweise größte Vertriebsnetz für Obst und Gemüse in Europa” zu bilden.

Meilensteine in der Geschichte von Anecoop

Während der Pressekonferenz wurden einige der Meilensteine in der Geschichte von Anecoop Revue passiert, wobei vor allem die grundlegende Rolle der Personen hervorgehoben wurde, die das Unternehmen über fünf Jahrzehnte hinweg unterstützt und vorangetrieben haben. Weitere Schlüsselmomente für die Organisation waren die Gründung ihres internationalen Vertriebsnetzes mit der Eröffnung der ersten Tochtergesellschaft in Frankreich im Jahr 1979, die Einführung so bedeutender Produkte wie die kernlose Wassermelone Bouquet (1992) und Kaki Persimon (1997), die Ausarbeitung der Naturane-Richtlinien für integrierte Produktion im selben Jahrzehnt, die Einführung von Kommunikationskampagnen zur Aufwertung des ländlichen Raums und der landwirtschaftlichen Tätigkeit, wie bspw. „Raciones de Vida para el Campo” (2020); ihr Bestreben, im Bereich des nachhaltigen Managements noch weiter zu gehen, das 2021 mit dem Beitritt zum Global Compact der Vereinten Nationen und der Vorstellung des Observatorio de Sostenibilidad de Anecoop (Anecoop-Beobachtungsstelle für Nachhaltigkeit) im Jahr 2023 begann.

Pioniere in Nachhaltigkeit und Innovation

Anecoop ist Pionier in Sachen Nachhaltigkeit. Bereits in den 90er Jahren erarbeitete das Unternehmen die Naturane-Richtlinie, die ESG-Kriterien enthielt, die seine Mitglieder erfüllen mussten, um diese anspruchsvolle Zertifizierung zu erhalten. Ein integriertes Produktionssystem, das Anfang der 2000er Jahre als erstes von GLOBALG.A.P (damals EUREPGAP) zertifiziert wurde.

Ein verstärktes Engagement, zusammen mit Kiwa I+D+I, durch die Umsetzung des Observatoriums für Nachhaltigkeit von Anecoop, dessen Präsentation im Rahmen der Fruit Attraction 2023 stattfand. „Eine ehrgeizige Initiative, die es unseren Mitgliedern ermöglicht, ihre Auswirkungen genau zu messen, sich an die Vorschriften anzupassen und bessere Entscheidungen in diesem Bereich zu treffen, wodurch die Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und der soziale und ökologische Wert des Sektors verbessert werden. Derzeit haben sich 25 Mitgliedsorganisationen dieser Initiative angeschlossen, eine Zahl, von der wir hoffen, dass sie in den kommenden Monaten weiter steigen wird“, erklärte Joan Mir in seiner Rede.

Der strategische Ansatz zur Wertschöpfung durch Innovation ist ein Markenzeichen von Anecoop. Dies gilt nicht nur für die Produkte, für die zwei F&E&I-Zentren zuständig sind, sondern auch für die Unternehmensführung.

Integration und kooperative Zusammenarbeit: „Gemeinsam kommen wir weiter“

Seit 25 Jahren fördert Anecoop die Verwirklichung eines seiner Gründungsziele: die Formalisierung von Integrations- und Interkooperationsprozessen zwischen seinen Mitgliedern. Die Schaffung dieser Allianzen ist für die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung, da sie das kollektive Potenzial gegenüber dem individuellen stärken und die Reaktionsfähigkeit in einem sich ständig wandelnden globalen Markt vervielfachen.

Laut dem Präsidenten von Anecoop „streben wir die Konsolidierung eines Ecosystems von Partnerunternehmen an, das zahlenmäßig kompakter, aber deutlich robuster und geschlossener ist. Diese Entwicklung wird das Ergebnis nachhaltiger Integrations-, Kooperations- und Synergieprozesse sein, die wir seit Jahren fördern, in der festen Überzeugung, dass Zusammenhalt und Zusammenarbeit wesentliche Säulen sind, um die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit unserer Strukturen in einem zunehmend dynamischen und anspruchsvollen Umfeld zu gewährleisten.“

Impulse für die Zukunft

Ein 50-jähriges Jubiläum ist ein guter Zeitpunkt, um zurückzublicken und Bilanz zu ziehen, aber auch, um die Grundlagen für die Strategien von Anecoop für die kommenden Jahre zu legen. In diesem Sinne hat Joan Mir darauf hingewiesen, dass „die zukünftigen Leitlinien verschiedene Bereiche umfassen: die Anpassung an die Fortschritte in den neuen Technologien, an den Klimawandel und die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen; die Bekämpfung von Schädlingen, die Förderung des Generationswechsels, der uns so sehr am Herzen liegt, und die Aufwertung der landwirtschaftlichen Produktion gegenüber dem Verbraucher. Wir machen auch Fortschritte beim Aufbau eines Differenzierungswertes über die Kommunikation. Um unser Management an die Veränderungen im Umfeld und auf den Märkten anzupassen, haben wir außerdem begonnen, in unserer Vermarktungsabteilung mit einem neuen Organisationsmodell zu arbeiten”.

Der Präsident von Anecoop, Alejandro Monzón, betonte seinerseits: „einer der Arbeitsschwerpunkte konzentriert sich darauf, konkrete Lösungen zu entwickeln, um junge Menschen für die Landwirtschaft zu interessieren, denn ohne Generationenwechsel wird die Landwirtschaft, wie wir sie kennen, nicht mehr existieren. Das Hauptargument ist die Bedeutung der Landwirtschaft an sich: die Verantwortung, die Gesellschaft zu ernähren. Ausgehend von dieser Botschaft arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern an der Entwicklung verschiedener Projekte, die darauf abzielen, Genossenschaften zu einem Unternehmensumfeld zu machen, mit dem sich junge Menschen identifizieren können und das ihnen Wachstumschancen und Zukunftsperspektiven bietet.“

Anecoop wird dieses 50-jährige Jubiläum während des gesamten Geschäftsjahres 2025-2026 feiern, mit dem Ziel, all diese Herausforderungen in Chancen zu verwandeln, um die Wettbewerbsfähigkeit und internationale Positionierung weiter zu verbessern und die Rentabilität seiner Landwirte zu steigern, die laut Joan Mir „der Daseinsgrund von Anecoop sind, einem Unternehmen von Menschen für Menschen”. Anecoop/ds

ANECOOP 50jähriges Jubiläum Fruit Attraction

Anecoop-Präsident Alejandro Monzón (l.) und Anecoop-Generaldirektor Joan Mir  

Image: Anecoop