Bayer hat mit der M2i Group, einem französischen Unternehmen mit Expertise für pheromonbasierte Produkte, eine Entwicklungs- und Vertriebsvereinbarung für den exklusiven Vertrieb von Pheromon-Gelen im asiatisch-pazifischen Raum sowie in Lateinamerika und den USA unterzeichnet.
Die Vereinbarung, so die Mitteilung von Bayer, baue auf einer bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit und ähnlichen Produkteinführungen in Europa und Afrika auf.
Durch die im Jahr 2023 unterzeichnete Partnerschaft mit der M2i Group wurde Bayer exklusiver Vertriebspartner für ausgewählte M2i-Produkte in Europa und einigen afrikanischen Ländern, die auf Lepidoptera und einige saugende Schädlinge in Kulturen wie Stein- und Kernobst, Tomaten und Trauben abzielen. Jetzt erweitern die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit für Landwirte außerhalb Europas und Afrikas und bieten biologische Pflanzenschutzlösungen weltweit an.
Innovation trifft Praxis
„Wirksame Produkte mit geringen oder gar keinen Rückständen sind ein wichtiger Bestandteil des Biologika-Portfolios von Bayer. Durch solche strategischen Partnerschaften können wir unser Pflanzenschutzangebot ausweiten und Landwirten mehr Auswahlmöglichkeiten bieten”, sagt Ralf Glaubitz, Leiter Fungizide, Biologika und Obst & Gemüse in Bayers Division Crop Science. „Wir freuen uns, weiter zusammenzuarbeiten und das Biologika-Portfolio von Bayer auszubauen.”
Strategische Partnerschaften auf dem Gebiet der Biologika sind für Bayer von zentraler Bedeutung und ein wichtiger Teil des offenen Innovationsansatzes des Unternehmens. Dabei werden eigene führende Forschungs- und Entwicklungskapazitäten mit dem Wissen und Erfindergeist von Experten außerhalb des Unternehmens zusammengebracht.
„Bei unserer Press-Technologie werden die Pheromone in einem dickflüssigen und langanhaltenden Gel formuliert, das von einem Druckgerät direkt an die Pflanze angebracht werden kann. Neben der wirksamen und umweltfreundlichen Formulierung der Pheromone bietet die Methode noch weitere Vorteile: Die Flasche ist wiederverwendbar, und die direkte Abgabe erspart den Landwirten die Verwendung von zusätzlichem Plastik. Durch diese einzigartige Erfindung lässt sich Zeit sparen, Plastikverbrauch auf ein Minimum beschränken und Abfall reduzieren. Wir freuen uns über die weltweite Verbreitung einer solchen Innovation”, sagt Phillippe Guerret, CEO der M2i Group.
Pheromonprodukte werden Teil integrierter Pflanzenschutzlösungen
Auf Grundlage der ersten Vereinbarung aus dem Jahr 2023 wurden in den vergangenen drei Jahren Produkte der VYNYTY Press-Serie in ganz Europa und in einigen afrikanischen Ländern eingeführt. So wurde beispielsweise das Produkt VYNYTY Tuta Press vor kurzem erfolgreich für Tomatenanbauern von Marokko bis zur Türkei sowie in Spanien, Italien und den Niederlanden eingeführt. In Chile wurde die Press-Technologie gegen Lobesia in den vergangenen zwei Jahren unter lokalen Bedingungen getestet und wird nun für Weintrauben und Tafeltrauben eingeführt.
Die M2i Group ist führend in der Pheromonproduktion in Europa und verfügt über Expertise in der Entwicklung, Formulierung und Herstellung komplexer Moleküle. Mit dem Start der Partnerschaft im Jahr 2023 hat Bayer damit begonnen, Pheromonprodukte von M2i, einschließlich der innovativen Pressapplikationstechnologie, in ein komplementäres System digitaler Lösungen zu integrieren. Dazu gehören Instrumente zur Überwachung von Schädlingen, die Landwirte über Schädlingsdruck und Applikationsfristen informieren, sowie weitere synthetische und biologische Produkte, die auf die Bedürfnisse der Landwirte zugeschnitten sind.