All Saatgut & Pflanzenschutz articles
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Pirimor G und SIVANTO prime erteilt
Auf Basis von Artikel 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Pirimor G und SIVANTO prime erteilt.
-
Article
Bejo Open Days 2025: Innovation bei Gemüsesorten, Saatguttechnologie und Agrartechnik
Vom 23. bis 26. September 2025 veranstaltet Bejo seine jährlichen Open Days in Warmenhuizen. Hier entdecken Gemüseanbauer und Handelskettenpartner aus aller Welt die neuesten Sorten, Innovationen in der Saatguttechnologie und nachhaltige Agrartechnik.
-
Article
Phytoplasma-Infektionen in Pflanzkartoffeln festgestellt
Seit Juni bereitet sich die NAK eigenen Angaben zufolge auf das mögliche Auftreten der Pflanzenkrankheit Stolbur in Pflanzkartoffeln vor. Anlass dafür sind Signale aus Nachbarländern, dass sich Stolbur weiter ausbreitet.
-
Article
Peru: Maßnahmen zum Schutz der Bananen vor Fusarium R4T verstärkt
Die multisektorale Fachgruppe für Fusarium R4T, bestehend aus Vertretern der nationalen und regionalen Regierung sowie der Nationalen Bananenbehörde (Junaba), verstärkt ihre Bemühungen zum Schutz der Produktionskette für Bio-Bananen im Chira-Tal in der Region Piura angesichts der Bedrohung durch den Pilz Fusarium R4T, berichtet agraria.pe.
-
Article
Pflanzenschutz: Ukraine plant Anpassung an EU-Standards
Die Ukraine will ihr Pflanzenschutzsystem nach europäischen Standards modernisieren. Dabei wird Lettland „technische Hilfe“ leisten und das Kriegsland auf dem Weg der Integration in die Europäische Union unterstützen.
-
Article
ZVG: PS Info „MeinBetrieb” - Eingaben über das Flächenmanagement freigeschaltet
Die Anpassungen für das Dokumentationstool PS Info „MeinBetrieb” laufen auf Hochtouren, um einen reibungslosen Übergang für die ab dem 1. Januar 2026 geltende digitale (maschinenlesbare) Aufzeichnungspflicht von Pflanzenschutzanwendungen zu gewährleisten, so der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG).
-
Article
Niederlande: Obstbauverband startet Taskforce für Pflanzenschutz
Der niederländische Obstbauverband NFO (Nederlandse Fruittelers Organisatie) startet eine Taskforce, die sich dafür einsetzt, dass in der Obstproduktion weiterhin ausreichend Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen.
-
Article
WUR/Niederlande: Erste asiatische Schlupfwespen gegen Suzuki-Fruchtfliegen eingesetzt
Die Suzuki-Fruchtfliege hat in den Niederlanden einen natürlichen Feind bekommen. Forscher der Wageningen University & Research (WUR) haben erstmals asiatische Schlupfwespen als biologische Bekämpfungsmittel gegen diesen invasiven Schädling freigesetzt, teilt WUR mit.
-
Article
BLHV fordert entschlossenes Handeln bei Japankäfer
Eine Ausbreitung des Japankäfers in agrarisch geprägte Gebiete muss mit aller Entschlossenheit verhindert werden. Das hat der Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV), Bernhard Bolkart, gefordert. „Aus Sicht des BLHV ist es Glück im Unglück, dass der Käfer bislang ausschließlich im städtischen Raum aufgetreten ist“, betonte Bolkart.
-
Article
Chile ergreift Maßnahmen zur Eindämmung der zunehmenden Fruchtfliegenplage
Frutas de Chile beantragt die dringende Verabschiedung eines Gesetzes, das der SAG mehr und bessere Instrumente zur Bekämpfung des illegalen Fruchtschmuggels an die Hand gibt.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Ridomil Gold R zur Bekämpfung von Falschen Mehltau verlängert
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bereits seit dem 15. April 2025 bestehende Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Ridomil Gold R (Wirkstoffe: Kupferoxychlorid + Metalaxyl-M) um vier weitere Monate verlängert.
-
Article
Australien: Bekämpfung von Bananenkrankheiten ist kosteneffizient
Ein Bericht der Queensland Alliance for Agriculture and Food Innovation hat ergeben, dass ein Forschungsprogramm für Bananen der Branche Einsparungen von mehr als 52,2 Mio AU-Dollar einbringen könnte.
-
Article
Niederlande: Ursachen für Welken von Paprikapflanzen scheinen vielfältig zu sein
In Paprikabetrieben beobachten wir immer häufiger, dass Paprikapflanzen plötzlich welken. Frühere Untersuchungen von Normec Groen Agro Control haben gezeigt, dass Pflanzen nach einer Infektion mit einem krankheitserregenden Stamm von Fusarium oxysporum (FORC) erkrankten, so Glastuinbouw Nederland.
-
Article
BVL/QS: Zulassung für Pflanzenschutzmittel Roundup Future wieder wirksam
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 1. August 2025 die sofortige Vollziehung aller Anwendungen für das Pflanzenschutzmittel Roundup Future (Zulassungsnummer: 00A042-00) angeordnet, wodurch die Zulassung mit sofortiger Wirkung wieder wirksam ist.
-
Article
Pflanzenschutzmittel Orondis Evo - Notfallzulassung gegen Falsche Mehltaupilze verlängert
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 die bereits seit Mitte April 2025 bestehenden Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Orondis Evo zur Bekämpfung von Falschen Mehltaupilzen (Peronosporaceae) an mehreren Kulturen verlängert.
-
Article
ZVG/CIOPORA: Hightech-Agenda Bundesregierung - Innovationsfreundlicher Rechtsrahmen entscheidend
CIOPORA Deutschland und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßen ausdrücklich die am 30. Juli vom Bundeskabinett beschlossene Hightech-Agenda. Sie setze ein wichtiges Zeichen insbesondere durch die Einordnung der Biotechnologie als Schlüsseltechnologie.
-
Article
Versuchszentrums Laimburg: Einfluss der Lagerung auf Aromatik von Äpfeln und neue Krankheit Lentizellenflecken
Wie wirkt sich die Lagerung auf das Aromaprofil von Äpfeln aus? Auf der 26. Lagerungstagung des Versuchszentrums Laimburg am 1. August 2025 haben Forschende Antworten auf diese und weitere Fragen gegeben.
-
Article
Niederlande: Intelligenter Spurensucher soll Phytophthora erkennen
In dieser Saison testen Forscher auf Kartoffelfeldern einen Sporenfänger des australischen Unternehmens BioScout. Dieses Gerät gibt ein Signal, wenn Phytophthora-Pilzsporen in der Luft sind. Das Ziel ist es, damit zumindest im Vorfeld eine oder mehrere Sprühungen einzusparen, berichtet Nieuwe Oogst.
-
Article
Agroscope: Baumwollkapseleule zieht nach Norden
Im Gemüsebau ist die Baumwollkapseleule ein bedeutender Schädling. Dieser tropische Wanderfalter schaffte es wegen des Klimawandels bis nach Nordeuropa. Aktuell ist der Höhepunkt der Populationsentwicklung. Agroscope überwacht die Tiere und zeigt Gegenmaßnahmen auf.
-
Article
Neues Bayer-Herbizid Icafolin soll Obstanbau nachhaltig unterstützen
Bayer hat den Zulassungsantrag für sein neues Herbizid Icafolin in der EU gestellt und möchte damit laut eigener Angaben seine Blockbuster-Pipeline in der Division Crop Science weiter vorantreiben. Der Antrag in der EU folgt auf Zulassungsanträge in Brasilien, den USA und in Kanada.