All Saatgut & Pflanzenschutz articles
-
ArticleBVL/QS: Zwei Notfallzulassungen gegen falschen Mehltau
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zwei Notfallzulassungen für die Bekämpfung von Falschen Mehltau (Peronospora parasitica) an mehreren Gemüsekulturen für die Pflanzenschutzmittel CURZANTE 60 WG sowie Proplant erteilt.
-
ArticleTeilwiderruf und Einschränkung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Penconazol
Bedingt durch die Festlegung neuer Rückstandshöchstgehalte für den Wirkstoff Penconazol in Kernobst hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung mehrerer Pflanzenschutzmittel-Anwendungen widerrufen bzw. eingeschränkt.
-
ArticleBekämpfung von Glasflügelzikaden im Kartoffelbau – BVL erteilt Notfallzulassungen für acht Pflanzenschutzmittel
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf Grundlage des Artikels 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung nach eingehender Prüfung mehrere Notfallzulassungen für acht regulär zugelassene Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Glasflügelzikaden an Kartoffeln erteilt.
-
ArticleSource.ag und Axia Vegetable Seeds geben ihre Partnerschaft bekannt
Source.ag hat seine Partnerschaft mit Axia Vegetable Seeds bekanntgegeben, einem innovativen Saatgutunternehmen, das sich auf ertragreiche Gemüsehybriden spezialisiert hat. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Axia die Lösungen von Source.ag in sein Demo-Gewächshaus integrieren, um seine betriebliche Effizienz zu steigern, so das Unternehmen.
-
ArticleSchweiz: Neue Regeln für den Pflanzenschutz
Ab dem 1. Januar 2026 dürfen Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz Pflanzenschutzmittel nur noch mit einer entsprechenden Fachbewilligung kaufen und einsetzen.
-
ArticleQS: Start der Stichprobenaudits Erntehygiene mit dem Schwerpunkt Hygienemanagement
QS führt in den kommenden Wochen bei Erzeugerbetrieben die jährlich stattfindenden Stichprobenaudits mit dem Kontrollschwerpunkt betriebliches Hygienemanagement bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse durch.
-
ArticleAgroscope veröffentlicht Aktuelles zu Biologie, gesetzlichen Grundlagen und Bekämpfung des Japankäfers
In einer neuen Praxispublikation fasst Agroscope alle Informationen zur Biologie des Japankäfers sowie zu den rechtlichen Grundlagen zusammen. Zudem schätzen die Fachleute die Gefahr für diverse Kulturen ab und gehen auf Bekämpfungsmaßnahmen ein, teilt Agroscope mit.
-
ArticleBMEL: Schutz gegen die Glasflügelzikade – Notfallzulassung von Pflanzenschutzmittel im Kartoffelbau erteilt
Um Ernteausfällen durch die sich stark ausbreitende Glasflügelzikade vorzubeugen, hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine zeitlich befristete Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel im Kartoffelanbau erteilt. Anfang April hatte das BVL bereits die Notfallzulassung für den Zuckerrübenanbau bewilligt.
-
ArticlePflanzenschutzmittel Ridomil Gold R: Notfallzulassung zur Bekämpfung von Falschen Mehltau an Speisezwiebeln im Freiland
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Ridomil Gold R (Wirkstoffe: Kupferoxychlorid + Metalaxyl-M) erteilt.
-
ArticlePflanzenschutzmittel Veriphos - Einschränkung der Zulassung für Anwendung in Heidelbeer-Arten
Mit den Bescheiden vom 30. Oktober 2024 bzw. 4. März 2025 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung der Anwendung 027207-00/03-004 für das Pflanzenschutzmittel Veriphos (Wirkstoff Kaliumphosphonat) von Heidelbeer-Arten auf Heidelbeeren eingeschränkt.
-
ArticleBVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) erteilt.
-
ArticleForschende entwickeln neuen Wirkstoff gegen Gurkenmosaikvirus
Ein neuartiger Wirkstoff schützt Pflanzen zuverlässig vor dem am häufigsten auftretenden Virus in Landwirtschaft und Gartenbau: dem Gurkenmosaikvirus. Entwickelt wurde der Wirkstoff von Forschenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).
-
ArticlePflanzenschutz im Wandel: Wissenschaft und Praxis im Austausch am Versuchszentrum Laimburg
Über 80 Fachleute aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Politik haben sich kürzlich am Versuchszentrum Laimburg mit den aktuellen Herausforderungen und der Zukunft des Pflanzenschutzes auseinandergesetzt.
-
ArticleBVL/QS: Mehrere Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Karate Zeon in Apfel, Birne, Süß- und Sauerkirsche
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 mehrere Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) erlassen.
-
ArticleCopa-Cogeca begrüßen Entscheidung des Rates zu NGTs
Es war eine lang erwartete Entscheidung, die von Landwirten und Genossenschaften in ganz Europa sehnlichst erwartet wurde. Am 14. März einigten sich die im AStV versammelten Mitgliedstaaten auf ein Verhandlungsmandat für die künftige Regulierung von NGTs in der EU.
-
ArticleEinschleppung von Pflanzenkrankheiten verhindern: Inspektionsdienste für Pflanzengesundheit werden fortgebildet
Zum 20. Mal richtete das Julius Kühn-Institut (JKI) den Workshop in Braunschweig aus, um die Länderbehörden über neu eingeschleppte Krankheiten zu informieren und in der Erkennung verdächtigen Pflanzenmaterials zu schulen.
-
ArticleZulassung eines neuen Glyphosat-Herbizids nach Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe vorerst ausgesetzt
Das neue Glyphosat-Pflanzenschutzmittel Roundup Future von Bayer-Tochter Monsanto Agrar Deutschland GmbH darf aufgrund eines Widerspruchs der Deutschen Umwelthilfe (DUH) vorerst nicht verkauft oder angewendet werden.
-
ArticleDeutsche Umwelthilfe weitet Vorgehen gegen Glyphosat aus: Verfahren gegen “Roundup Future” von Monsanto Deutschland eingeleitet
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht rechtlich gegen die Zulassung des glyphosathaltigen Pflanzenschutzmittels Roundup Future der Monsanto Agrar Deutschland GmbH vor. Das zum grünen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir gehörende Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hatte diese neue Zulassung für das bedenkliche Totalherbizid nach Auffassung der DUH rechtswidrig erteilt.
-
ArticleOxfam, Rainforest Alliance und Fairtrade Deutschland fordern Exportverbot für Mancozeb
Die Menschenrechtsorganisation Oxfam sowie die Zertifizierer Rainforest Alliance und Fairtrade Deutschland fordern ein Exportverbot für das hochgiftige Pflanzenschutzmittels Mancozeb, berichtet Rundfunk Berlin-Brandenburg.
-
ArticleBVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Minecto One gegen Apfelblütenstecher erlassen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Insektizid Minecto One erlassen.

