All Saatgut & Pflanzenschutz articles
-
Article
Neues Projekt zur Entwicklung von Methoden zur beschleunigten Verbesserung von Nutzpflanzen
Forscher der Cranfield University arbeiten an einem neuen Projekt zur Beschleunigung der Gentechnik bei Pflanzen, um Innovationen voranzutreiben, die den Anbau von Nutzpflanzen weltweit verbessern sollen.
-
Article
Bau von Rijk Zwaans neuer Freiland-Demoanlage hat offiziell begonnen
Martijn Eggink, Geschäftsführer von Rijk Zwaan, setzte am 11. Juli symbolisch den ersten Pfahl in den Boden. Dies war der offizielle Beginn der Bauarbeiten für das Trial Centre Open Field, so das Saatgutunternehmen.
-
Article
Industrieverband Agar e.V.: Zulassungsverfahren jetzt modernisieren
Der Industrieverband Agar e.V. (IVA) begrüßt die Entscheidung des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, Alois Rainer, eine Projektgruppe zur „Neuausrichtung der Pflanzenschutzmittelzulassung“ einzusetzen.
-
Article
ZVG: Zulassung von Pflanzenschutzmitteln - Gartenbau braucht rasche Lösungen
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministeriums, die im Koalitionsvertrag verankerte Verbesserung der Zulassungssituation für Pflanzenschutzmittel fristgerecht anzugehen.
-
Article
BMLEH warnt zum Ferienstart vor Einschleppung des Japankäfers
Sommerzeit ist Reisezeit – doch mit Koffern, Campingzubehör oder Pflanzen kann ein ungewollter Gast mitreisen: der Japankäfer. Das kleine Insekt mit goldgrünem Halsschild ist kaum größer als eine Kaffeebohne, kann aber riesige Schäden anrichten.
-
Article
Japanische Denso-Gruppe übernimmt niederländischen Saatgutspezialisten Axia Vegetable Seeds
Die japanische Denso-Gruppe übernimmt das Züchtungsunternehmen für Gemüsesamen Axia Vegetable Seeds.
-
Article
Bayer erweitert Partnerschaft mit M2i Group
Bayer hat mit der M2i Group, einem französischen Unternehmen mit Expertise für pheromonbasierte Produkte, eine Entwicklungs- und Vertriebsvereinbarung für den exklusiven Vertrieb von Pheromon-Gelen im asiatisch-pazifischen Raum sowie in Lateinamerika und den USA unterzeichnet.
-
Article
BÖLW/JKI: Fachtagung zur Kupferminimierungsstrategie im Pflanzenschutz
Wie sich die Nutzung von Kupfer als Pflanzenschutzmittel in Deutschland entwickelt, welche Innovationen die weitere Minimierung unterstützen können und welche Herausforderungen durch zukünftige Forschungs- und Entwicklungsprojekte noch gelöst werden müssen, diskutieren der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und das Julius Kühn-Institut (JKI) mit Akteuren aus Forschung, Industrie und Praxis am 13. ...
-
Article
Bejo Open Days 2025: Innovation bei Gemüsesorten, Saatgutforschung und Agrartechnik
Vom 23. bis 26. September 2025 veranstaltet Bejo seine jährlichen Open Days in Warmenhuizen.
-
Article
Weichwanzen breiten sich in Baden-Württemberg aus
Gurken, Auberginen oder Paprika – nichts ist vor der Gepunkteten Nesselwanze oder der Grünen Futterwanze sicher. Diese heimischen Weichwanzen suchen Baden-Württembergs Gewächshäuser, Gemüsefelder oder auch Obstplantagen heim, wie der SWR berichtet.
-
Article
Copa-Cogeca: Beim Pflanzenschutz droht völliger Stillstand, wenn EU-Kommission nicht schnell handelt
”In den vergangenen zehn Jahren haben wir immer häufiger von europäischen Kollegen gehört, dass in bestimmten Sektoren, sei es im Gemüseanbau, im Obstbau oder in der Pflanzenproduktion, angesichts fehlender Lösungen zur Bekämpfung von Schädlingen oder Krankheiten die Produktion einfach eingestellt wurde”, erklären Max Schulman, finnischer Landwirt und Vorsitzender der Arbeitsgruppe ...
-
Article
Welche Tomatenpflanze harmoniert mit welchem Gegenspieler der Tomatenminiermotte?
Agroscope Forschende haben drei natürliche Gegenspieler der Tomatenminiermotte auf sechs Tomatengenotypen getestet. Heraus kam, dass von den drei Genotypen, welche eine gewisse Resistenz aufweisen, zwei kompatibel mit den Gegenspielern sind, so Agroscope.
-
Article
Bienenschutz-Paradox abgewendet: BVL ändert die Zulassung von Captan-Präparaten
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die vorgeschriebenen Auflagen zur Anwendung von Captan-Präparaten geändert. Die Bundesfachgruppe Obstbau zeigt sich erleichtert und begrüßt die Entscheidung ausdrücklich.
-
Article
BVL/QS: Kirschessigfliegen an späten Erdbeeren - Notfallzulassung für SpinTor
Zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen (Drosophila suzukii) an Erdbeeren hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) erteilt.
-
Article
BVL erteilt Notfallzulassungen für SIVANTO prime, Orondis Evo und Movento SC 100
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Movento SC 100, SIVANTO prime und Orondis Evo erteilt.
-
Article
Pflanzenschutz: Gericht kassiert Auflage
Das für Pflanzenschutzmittelzulassungen verantwortliche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat vor dem Verwaltungsgericht (VG) Braunschweig eine Niederlage kassiert.
-
Article
Schweizer Obstverband bezieht Stellung zu Studienergebnissen zum Thema Pflanzenschutzmittelbelastung
In einer vom Swiss TPH-Institut durchgeführten Studie, die darauf abzielte, die Pflanzenschutzmittelbelastung von Kindern in der Nähe von Wein- und Obstplantagen zu untersuchen, konnte kein kurzfristiger Zusammenhang zwischen der Pflanzenschutzmittelexposition und Atemwegssymptomen wie Husten oder Atembeschwerden festgestellt werden, teilt der Schweizer Obstverband (SOV) mit.
-
Article
BVL/QS: Zwei Notfallzulassungen gegen falschen Mehltau
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zwei Notfallzulassungen für die Bekämpfung von Falschen Mehltau (Peronospora parasitica) an mehreren Gemüsekulturen für die Pflanzenschutzmittel CURZANTE 60 WG sowie Proplant erteilt.
-
Article
BVL/QS: Bekämpfung von Kirschessigfliegen - Notfallzulassungen für SpinTor und Exirel
Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen für die Insektizide Exirel und SpinTor zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen an mehreren Obstkulturen erteilt.
-
Article
BVL/QS: Bekämpfung von Glasflügelzikaden - Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel SIVANTO prime
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf Basis von Artikel 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung eine 120-tägige Notfallzulassung für das Mittel SIVANTO prime zur Bekämpfung der Glasflügelzikade an verschiedenen Gemüsekulturen erteilt.