All Saatgut & Pflanzenschutz articles
-
ArticleBVL/QS: Zwei Notfallzulassungen gegen falschen Mehltau
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zwei Notfallzulassungen für die Bekämpfung von Falschen Mehltau (Peronospora parasitica) an mehreren Gemüsekulturen für die Pflanzenschutzmittel CURZANTE 60 WG sowie Proplant erteilt.
-
ArticlePflanzenschutzmittel Ridomil Gold R: Notfallzulassung zur Bekämpfung von Falschen Mehltau an Speisezwiebeln im Freiland
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Ridomil Gold R (Wirkstoffe: Kupferoxychlorid + Metalaxyl-M) erteilt.
-
ArticlePflanzenschutzmittel Veriphos - Einschränkung der Zulassung für Anwendung in Heidelbeer-Arten
Mit den Bescheiden vom 30. Oktober 2024 bzw. 4. März 2025 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung der Anwendung 027207-00/03-004 für das Pflanzenschutzmittel Veriphos (Wirkstoff Kaliumphosphonat) von Heidelbeer-Arten auf Heidelbeeren eingeschränkt.
-
ArticleBVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) erteilt.
-
ArticleForschende entwickeln neuen Wirkstoff gegen Gurkenmosaikvirus
Ein neuartiger Wirkstoff schützt Pflanzen zuverlässig vor dem am häufigsten auftretenden Virus in Landwirtschaft und Gartenbau: dem Gurkenmosaikvirus. Entwickelt wurde der Wirkstoff von Forschenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).
-
ArticlePflanzenschutz im Wandel: Wissenschaft und Praxis im Austausch am Versuchszentrum Laimburg
Über 80 Fachleute aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Politik haben sich kürzlich am Versuchszentrum Laimburg mit den aktuellen Herausforderungen und der Zukunft des Pflanzenschutzes auseinandergesetzt.
-
ArticleBVL/QS: Mehrere Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Karate Zeon in Apfel, Birne, Süß- und Sauerkirsche
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 mehrere Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) erlassen.
-
ArticleCopa-Cogeca begrüßen Entscheidung des Rates zu NGTs
Es war eine lang erwartete Entscheidung, die von Landwirten und Genossenschaften in ganz Europa sehnlichst erwartet wurde. Am 14. März einigten sich die im AStV versammelten Mitgliedstaaten auf ein Verhandlungsmandat für die künftige Regulierung von NGTs in der EU.
-
ArticleEinschleppung von Pflanzenkrankheiten verhindern: Inspektionsdienste für Pflanzengesundheit werden fortgebildet
Zum 20. Mal richtete das Julius Kühn-Institut (JKI) den Workshop in Braunschweig aus, um die Länderbehörden über neu eingeschleppte Krankheiten zu informieren und in der Erkennung verdächtigen Pflanzenmaterials zu schulen.
-
ArticleZulassung eines neuen Glyphosat-Herbizids nach Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe vorerst ausgesetzt
Das neue Glyphosat-Pflanzenschutzmittel Roundup Future von Bayer-Tochter Monsanto Agrar Deutschland GmbH darf aufgrund eines Widerspruchs der Deutschen Umwelthilfe (DUH) vorerst nicht verkauft oder angewendet werden.
-
ArticleDeutsche Umwelthilfe weitet Vorgehen gegen Glyphosat aus: Verfahren gegen “Roundup Future” von Monsanto Deutschland eingeleitet
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht rechtlich gegen die Zulassung des glyphosathaltigen Pflanzenschutzmittels Roundup Future der Monsanto Agrar Deutschland GmbH vor. Das zum grünen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir gehörende Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hatte diese neue Zulassung für das bedenkliche Totalherbizid nach Auffassung der DUH rechtswidrig erteilt.
-
ArticleOxfam, Rainforest Alliance und Fairtrade Deutschland fordern Exportverbot für Mancozeb
Die Menschenrechtsorganisation Oxfam sowie die Zertifizierer Rainforest Alliance und Fairtrade Deutschland fordern ein Exportverbot für das hochgiftige Pflanzenschutzmittels Mancozeb, berichtet Rundfunk Berlin-Brandenburg.
-
ArticleBVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Minecto One gegen Apfelblütenstecher erlassen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Insektizid Minecto One erlassen.
-
ArticlePerus Avocadoanbaugebiete werden auf Cadmiumgehalt überprüft
In der Saison 2024 der peruanischen Hass-Avocado wurden sechs Sendungen von der Europäischen Union wegen Überschreitung des Rückstandshöchstgehalts für Cadmium zurückgewiesen, was sich negativ auf das Image des Avocadoexporteur ausgewirkt hat. Angesichts dieses Problems hat Midagri einen technischen Ausschuss eingesetzt und ein Programm öffentlicher und privater Maßnahmen zur Eindämmung des ...
-
ArticleBVL/QS: Pflanzenschutzmittel Malvin WG – wichtige Hinweise des BVL zur Aufhebung des Ruhens der Zulassung
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 17. Mai 2024 die Anordnung des Ruhens der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Malvin WG (Wirkstoff: Captan) für die Zukunft aufgehoben.
-
ArticleBVL/QS: Zulassung für Pflanzenschutzmittel Merpan 48 SC widerrufen
Mit Wirkung zum 21. Januar 2025 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Merpan 48 SC (Zul.-Nr.: 007031-00) mit dem Wirkstoff Captan widerrufen.
-
ArticleMit Drohnen und Künstlicher Intelligenz Beikräuter im Pflanzenbau bekämpfen
Um Beikräuter im Pflanzenbau zu reduzieren, werden derzeit am häufigsten Herbizide verwendet. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und Drohnenaufnahmen könnte mechanischer Pflanzenschutz automatisiert und chemische Pflanzenschutzmittel nur noch punktuell eingesetzt werden.
-
ArticleBVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Surround gegen Birnenblattsauger
Seit Anfang Februar 2025 dürfen Erzeugerbetriebe zur Bekämpfung des Birnenblattsaugers (Cacopsylla spec) in Birnen das Pflanzenschutzmittel Surround (Wirkstoff: Aluminiumsilikat) zum Einsatz bringen.
-
ArticleEuropäisches Gericht verhandelt über Glyphosat und andere Pflanzenschutzmittel
Am 13. Februar verhandelt das EU-Gericht in Luxemburg die Klage der Aurelia Stiftung und weiterer Nichtregierungsorganisationen gegen die Verlängerung von Genehmigungen für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe, so die Stiftung.
-
ArticleAbscisinsäure-Hormon spielt unerwartete Rolle bei der Reaktion von Pflanzen auf Salzstress
Die Versalzung landwirtschaftlicher Böden nimmt als Folge des Klimawandels zu und führt zu wachsenden Ernteverlusten in der Landwirtschaft. Dennoch gibt es Pflanzen, die gegen Salzstress resistent sind. Eine aktuelle Studie zeigt Wageningen University & Research (WUR) zufolge, dass das Pflanzenhormon Abscisinsäure (ABA) eine unerwartete und entscheidende Rolle bei diesem Prozess ...

