All Saatgut & Pflanzenschutz articles
-
Article
Zeeland/Niederlande: Gekommen, um zu bleiben - die Asiatische Hornisse
In wenigen Wochen wird die Bekämpfung der Nester der Asiatischen Hornisse eingestellt. Das Budget für 2025 ist fast aufgebraucht, während die Zahl der Meldungen weiterhin explosionsartig steigt, berichtet Provincie Zeeland.
-
Article
13 Kulturen und sechs neue Sorten bei Sakata-Feldtagen in den Niederlanden
Bei den Feldtagen in den Niederlanden (23.-26. September 2025 in Tolweg 13 - 1681 ND Zwaagdijk-Oost) präsentiert Sakata eigenen Angaben zufolge sechs neue Sorten.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Previcur Energy und Orondis Evo
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Previcur Energy und Orondis Evo erteilt.
-
Article
Pflanzenschutzmittel bauen sich in tropischen Böden oft schneller ab als in Europa
Informationen über die Umweltbelastung mit Schadstoffen im globalen Süden sind Mangelware. Eine Agroscope-Studie im Auftrag von SNF und DEZA ermittelte Pflanzenschutzmittelrückstände in tropischen Böden unter realer landwirtschaftlicher Praxis.
-
Article
BASF: Eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft braucht Innovationen
Landwirte könnten durch potenzielle Wirkstoffverluste durchschnittlich mehr als zwei Drittel ihres unternehmerischen Gewinns verlieren. So ein zentrales Ergebnis einer Studie von HFFA Research GmbH im Auftrag von BASF.
-
Article
Wie Pflanzen Mikroorganismen an ihrer Wurzel steuern
Pflanzen nutzen Sonnenlicht, um in der Photosynthese aus Wasser und Kohlendioxid energiereiche Kohlenstoffverbindungen wie Glukose herzustellen. Die Kohlenstoffverbindungen werden auch in die Wurzel transportiert und treiben dort das Wachstum und Entwicklung der Pflanze an.
-
Article
Rijk Zwaan stellt neue Blattlausresistenz vor
Rijk Zwaan stellt seine ersten beiden neuen Eissalatsorten – Happinas und Friendlinas – mit hoher Resistenz gegen Nasonovia ribisnigri vor. Diese neue Resistenz war aufgrund des Auftretens eines neuen Blattlaus-Biotyps notwendig geworden, so das Saatgutunternehmen.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold gegen Weißen Rost
Über die bestehende Zulassung hinaus hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) erlassen.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Pirimor G und SIVANTO prime erteilt
Auf Basis von Artikel 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Pirimor G und SIVANTO prime erteilt.
-
Article
Bejo Open Days 2025: Innovation bei Gemüsesorten, Saatguttechnologie und Agrartechnik
Vom 23. bis 26. September 2025 veranstaltet Bejo seine jährlichen Open Days in Warmenhuizen. Hier entdecken Gemüseanbauer und Handelskettenpartner aus aller Welt die neuesten Sorten, Innovationen in der Saatguttechnologie und nachhaltige Agrartechnik.
-
Article
Phytoplasma-Infektionen in Pflanzkartoffeln festgestellt
Seit Juni bereitet sich die NAK eigenen Angaben zufolge auf das mögliche Auftreten der Pflanzenkrankheit Stolbur in Pflanzkartoffeln vor. Anlass dafür sind Signale aus Nachbarländern, dass sich Stolbur weiter ausbreitet.
-
Article
Peru: Maßnahmen zum Schutz der Bananen vor Fusarium R4T verstärkt
Die multisektorale Fachgruppe für Fusarium R4T, bestehend aus Vertretern der nationalen und regionalen Regierung sowie der Nationalen Bananenbehörde (Junaba), verstärkt ihre Bemühungen zum Schutz der Produktionskette für Bio-Bananen im Chira-Tal in der Region Piura angesichts der Bedrohung durch den Pilz Fusarium R4T, berichtet agraria.pe.
-
Article
Pflanzenschutz: Ukraine plant Anpassung an EU-Standards
Die Ukraine will ihr Pflanzenschutzsystem nach europäischen Standards modernisieren. Dabei wird Lettland „technische Hilfe“ leisten und das Kriegsland auf dem Weg der Integration in die Europäische Union unterstützen.
-
Article
ZVG: PS Info „MeinBetrieb” - Eingaben über das Flächenmanagement freigeschaltet
Die Anpassungen für das Dokumentationstool PS Info „MeinBetrieb” laufen auf Hochtouren, um einen reibungslosen Übergang für die ab dem 1. Januar 2026 geltende digitale (maschinenlesbare) Aufzeichnungspflicht von Pflanzenschutzanwendungen zu gewährleisten, so der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG).
-
Article
Niederlande: Obstbauverband startet Taskforce für Pflanzenschutz
Der niederländische Obstbauverband NFO (Nederlandse Fruittelers Organisatie) startet eine Taskforce, die sich dafür einsetzt, dass in der Obstproduktion weiterhin ausreichend Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen.
-
Article
WUR/Niederlande: Erste asiatische Schlupfwespen gegen Suzuki-Fruchtfliegen eingesetzt
Die Suzuki-Fruchtfliege hat in den Niederlanden einen natürlichen Feind bekommen. Forscher der Wageningen University & Research (WUR) haben erstmals asiatische Schlupfwespen als biologische Bekämpfungsmittel gegen diesen invasiven Schädling freigesetzt, teilt WUR mit.
-
Article
BLHV fordert entschlossenes Handeln bei Japankäfer
Eine Ausbreitung des Japankäfers in agrarisch geprägte Gebiete muss mit aller Entschlossenheit verhindert werden. Das hat der Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV), Bernhard Bolkart, gefordert. „Aus Sicht des BLHV ist es Glück im Unglück, dass der Käfer bislang ausschließlich im städtischen Raum aufgetreten ist“, betonte Bolkart.
-
Article
Chile ergreift Maßnahmen zur Eindämmung der zunehmenden Fruchtfliegenplage
Frutas de Chile beantragt die dringende Verabschiedung eines Gesetzes, das der SAG mehr und bessere Instrumente zur Bekämpfung des illegalen Fruchtschmuggels an die Hand gibt.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Ridomil Gold R zur Bekämpfung von Falschen Mehltau verlängert
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bereits seit dem 15. April 2025 bestehende Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Ridomil Gold R (Wirkstoffe: Kupferoxychlorid + Metalaxyl-M) um vier weitere Monate verlängert.
-
Article
Australien: Bekämpfung von Bananenkrankheiten ist kosteneffizient
Ein Bericht der Queensland Alliance for Agriculture and Food Innovation hat ergeben, dass ein Forschungsprogramm für Bananen der Branche Einsparungen von mehr als 52,2 Mio AU-Dollar einbringen könnte.