Coöperatie Hoogstraten hat sich offiziell der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen, einem internationalen Umweltzertifizierungsprozess. Das berichtet der flämische Agrarnachrichtendienst vilt.be.
Damit verpflichtet sich das Unternehmen, seine Klimabilanz mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang zu bringen. Das Forschungszentrum (Proefcentrum) Hoogstraten spielt eine Schlüsselrolle bei der Nachhaltigkeit des Anbaus und setzt wissenschaftliche Ergebnisse in praktische Anwendungen für die Erzeuger um. „Als Genossenschaft von 165 spezialisierten Erzeugern möchten wir eine Vorreiterrolle bei der weiteren Nachhaltigkeit im Gartenbau übernehmen“, sagt Jan Engelen, Manager Sustainability bei der Coöperatie Hoogstraten. „Mit unserer Teilnahme am SBTi-Programm setzen wir uns für konkrete und messbare Emissionsreduktionsziele ein, die vollständig im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen.“
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) ist ein internationales Programm, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem Ziel, die Erderwärmung auf maximal 1,5 °C zu begrenzen, zu reduzieren. Die Organisation bietet einen wissenschaftlich fundierten Rahmen, validiert Ziele unabhängig und begleitet Unternehmen bei deren Umsetzung. Für Coöperatie Hoogstraten ist die Registrierung Teil eines umfassenderen Nachhaltigkeitsplans. Dabei liegt der Schwerpunkt u.a. auf Energieeffizienz und -umstellung, nachhaltiger Wasserwirtschaft, umweltfreundlichen Verpackungen, nachhaltigerem Transport und der Reduzierung von Lebensmittelabfällen.