All Nachhaltigkeit articles
-
Article
Frische Seminar zu Ethylen: Beschleuniger von Reifung oder Verderb bei Obst und Gemüse
Ethylen ist ein natürlich vorkommendes Gas, das einen erheblichen Einfluss auf die Reifung und den Verderb von Obst und Gemüse hat. Seine Wirkung kann je nach Produkt sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben – von beschleunigter Reifung bis hin zu Qualitätsverlusten.
-
Article
BMEL: Projektnehmer für Modellvorhaben zur Wasserbereitstellung im Gartenbau gesucht
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht Projektnehmer zur Durchführung eines Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich „Organisation der Wasserbereitstellung für die Bewässerung im Gartenbau”. Es soll gezeigt werden, wie auch in Phasen knapper Wasserverfügbarkeit möglichst bedarfsgerecht Wasser verfügbar gemacht werden kann.
-
Article
Vier Szenarien skizzieren klimaneutralen Energieverbrauch im niederländischen Gewächshausgartenbau im Jahr 2040
Der niederländische Gewächshausgartenbau hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 keine Treibhausgasemissionen aus der eigenen Energieversorgung zu verursachen. Im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Lebensmittelqualität und Natur (LVVN) hat Wageningen Social & Economic Research (WSER) zu diesem Zweck vier Szenarien entwickelt, wie WSER mitteilt.
-
Article
Aldi Süd: Verkauf von unperfektem Spargel aus Deutschland
Nach Schätzungen des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung fallen in Deutschland jährlich ca. 10,8 Mio t an Lebensmittelabfällen an.
-
Article
Bundesregierung legt Evaluationsbericht zum Verpackungsgesetz vor
Die Bundesregierung zieht eine positive Bilanz der Arbeit der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR)
-
Article
EPAL Deutschland: Ladungsträger aus nachhaltiger Forstwirtschaft
EPAL Deutschland präsentiert auf der internationalen Leitmesse transport logistic in München vom 2. bis 5. Juni 2025 wegweisende Lösungen für eine effiziente und umweltfreundliche Logistik.
-
Article
Pro Carton: „Verpackungen spielen zentrale Rolle bei Nachhaltigkeitserwägungen der Verbraucher“
Zum Tag der Erde, der jeweils am 22. April begangen wird, hat Winfried Mühling, Direktor für Marketing & Kommunikation bei Pro Carton, eine Erklärung abgegeben.
-
Article
Green Claims Gesetzgebung – neue Regeln für die Umweltkommunikation über Lebensmittel im Frische Seminar
Die EU-Richtlinie „Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel“ ((EU) 2024/825) soll Verbraucher und Verbraucherinnen zu fundierten Kaufentscheidungen über die ökologischen Auswirkungen, Haltbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten befähigen und nachhaltigen Konsum fördern. Diese Richtlinie ergänzt die „Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken“ (2005/29/EG) und die „Verbraucherrechte-Richtlinie“ (2011/83/EU).
-
Article
Wenn die Wildbienen verschwinden
Den Wildbienen und Hummeln geht es nicht gut – für alle sichtbar. Das ist das Ergebnis der neuen Roten Liste für die Wildbienen Baden-Württembergs, deren vierte Fassung nun erschienen ist, wie Spektrum berichtet.
-
Advertorial
Umweltverantwortliche landwirtschaftliche Praxis durch branchenweite Zusammenarbeit
Die Uhr tickt für unsere Ökosysteme. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, wird die Landwirtschaft immer intensiver betrieben. Die damit verbundene Belastung für die Biodiversität, die Bodengesundheit und die Wassersysteme ist nicht mehr zu übersehen. Verantwortungsvolle Landwirtschaft und ökologische Nachhaltigkeit sind nicht länger eine Option, sondern ein notwendiges Erfordernis für die Zukunftsfähigkeit unseres Planeten.
-
Article
Belgien: Die Wintersterblichkeit bei Honigbienen erreicht höchsten Wert seit zehn Jahren
Seit diesem Jahr arbeiten das Flämische Bieneninstitut und Honeybee Valley (RU Gent) zusammen, um die Wintersterblichkeit bei Honigbienen in Flandern zu erfassen, erklären die beiden Institute.
-
Article
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) veröffentlicht eine umfangreiche Studie zu Artenvielfalt in modernen Solarparks. 2024 wurden die Flora und Fauna in bundesweit 30 PV-Freiflächenanlagen untersucht und bei acht Artengruppen systematisch ausgewertet.
-
Information
Special: Verpackung & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist in aller Munde – kaum ein Thema beschäftigt vermutlich stärker die gesamte Wertschöpfungskette und ist gleichzeitig so eng mit dem Aspekt “Verpackung” verbunden. In unserem Special stellen wir neue Entwicklungen der Branche vor.
-
Article
Rotterdam und Singapur verstärken Zusammenarbeit beim Green and Digital Shipping Corridor
Die Maritime and Port Authority of Singapore (MPA) und die Port of Rotterdam Authority haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, mit der sie ihre Bemühungen um den Rotterdam-Singapore Green and Digital Shipping Corridor weiter verstärken wollen, teilen die beiden Organisationen mit.
-
Article
Deutsche Umwelthilfe: "Supermarktketten müssen zusätzliche optische Vorgaben bei O+G streichen"
Eine neue Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bei Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto, Penny und Rewe macht auf einen bisher wenig beachteten Aspekt der Lebensmittelverschwendung aufmerksam: Die überhöhten Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels an Größe und Gewicht oder spezielle Färbungen etc. tragen zur unnötigen Verschwendung von Obst und Gemüse ...
-
Article
100. deutscher Aldi Nord Markt in Holzrahmenbauweise eröffnet
Am 13. März 2025 öffnete Aldi im ostfriesischen Marienhafe seinen 100. Markt in Holzrahmenbauweise. Die Eröffnung ist nicht nur ein weiterer Schritt in der Modernisierung des Aldi Nord Filialnetzes, sondern auch Ausdruck für ein zukunftsorientiertes und ökologisches Baukonzept im Lebensmitteleinzelhandel, so der Discounter.
-
Article
Pfalzmarkt: „Es gibt die biologische Vielfalt auch in der Agrarlandschaft“
Unter dem Thema „Artenvielfalt in der Agrarlandschaft – es gibt sie noch!“ veranstaltete die Georg von Neumayer Stiftung bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG in Mutterstadt eine Fachtagung, die sich schwerpunktmäßig an rund 70 geladene Landwirte, Naturschützer sowie Verbands- und Behördenvertreter richtete.
-
Advertorial
Ökologischer Anbau: Herausforderungen und Perspektiven
Welche Regeln gelten für den ökologischen Obstanbau in der EU, und wie werden Bio-Labels in der Verbraucherkommunikation genutzt?
-
Article
IFCO erhält globale ISO-Zertifizierungen und stärkt Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Frischwaren-Lieferkette
IFCO hat eigenen Angaben zufolge die globalen ISO-Zertifizierungen (International Organization for Standardization) für seine Managementsysteme erhalten.
-
Article
Ideale Biodiversitätskriterien für Standardorganisationen und Beschaffungsregeln im Lebensmittelsektor
Wissenschaftler, NGOs und Vertreter von Standardorganisationen haben im Rahmen des EU-Projekts “CircHive” eine praxisnahe Orientierungshilfe für Lebensmittelunternehmen, Standardorganisationen sowie landwirtschaftliche Genossenschaften und Verbände entwickelt, berichtet die Bodensee-Stiftung.