BelOrta gibt bekannt, dass die Ernte der belgischen BelOplum-Pflaumen in diesem Jahr einen historischen Rekord erreicht hat, mit einem Ertrag, der doppelt so hoch ist wie im Vorjahr. 

Belgien Pflaumen

Image: BelOrta

Die Gesamtproduktion wird demnach in diesem Jahr auf 200.000 kg geschätzt. Dank des sonnigen Wetters seien die Pflaumen nicht nur reichlich vorhanden, sondern auch süßer und saftiger denn je, sodass die Verbraucher dieses einzigartige belgische Saisonobst noch mehr genießen könnten.

Die BelOplum-Pflaumen werden derzeit noch in Haspengouw und Hageland geerntet. Das einzigartige Anbaukonzept vereint verschiedene Sorten, die aufeinander folgen, sodass über einen Zeitraum von sieben Wochen belgische Pflaumen von höchster Qualität verfügbar sind. „Mit BelOplum wollen wir die Pflaumen fest auf die Karte setzen und sowohl die Verbraucher als auch den Handel von den starken Vorteilen dieses lokal angebauten Produkts überzeugen”, sagt BelOrta-Obstexperte Miguel Demaeght. „Diese Sorten wurden aufgrund ihres Geschmacks ausgewählt, wir pflücken zum idealen Zeitpunkt, arbeiten wie immer mit sehr kurzen Wegen und bieten den Verbrauchern so ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Pflaumen haben dieselbe unwiderstehliche Süße wie Süßigkeiten”, fügt er hinzu.

Neben der BelOplum mit ihrer charakteristischen blauen Farbe vermarktet BelOrta auch Sorten wie Queen Victoria, Opal, Jubileum, Reine Claude d’Oullins und viele andere klangvolle Namen. „Diese Rekordernte bestätigt nicht nur das Engagement und das Fachwissen der belgischen Erzeuger, sondern auch den erfolgreichen Neustart der belgischen Pflaume durch BelOrta“, so Demaeght. Die Saison dauert noch bis September.