Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, rechnen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe nach einer ersten Schätzung bei allen erfassten Obstsorten mit einer überdurchschnittlichen Ernte.

kirschen- Couleur pixabay

Image: Couleur/pixabay

Auf der 768 ha umfassenden ertragsfähigen Anbaufläche von Äpfeln liegt der geschätzte Ertrag bei rund 30 t/ha. Im Vergleich zum langjährigen Mittel der Jahre 2019/2024 entspricht dies einem Ertragsplus von einem Drittel (+7 t/ha bzw. +33 %). Die voraussichtliche Erntemenge beläuft sich auf rund 23.000 t Äpfel (+2.600 t bzw. +13 % zum langjährigen Mittel).

Bei Pflaumen und Zwetschen wird nach der ersten Schätzung zufolge ein Ertrag von 15 t/ha prognostiziert, was einem Plus von 6 t/ha bzw. 63 % gegenüber dem langjährigen Mittel der Jahre 2019/2024 bedeutet. Es wird mit einer Erntemenge von rund 2.400 t gerechnet. Die ertragsfähige Anbaufläche beträgt hierbei 164 ha.

Auf rund 19 ha erfolgte in diesem Jahr der Anbau von Mirabellen und Renekloden. Im vergangenen Jahr meldeten alle Berichterstatter bei Mirabellen/Renekloden bedingt durch Frost einen Totalausfall. Im Erntejahr 2025 rechnen die Thüringer Obstbauern mit einem Ertrag von rund 12 t/ha, was gegenüber dem langjährigen Mittel der Jahre 2019/2024 einem Plus von 4 t/ha bzw. +50 % entspricht.

Für die Süßkirschen wird ein Hektarertrag von 7 t erwartet. Nach dieser Schätzung weist der Ertrag gegenüber dem langjährigen Mittel der Jahre 2019/2024 ein Plus von mehr als einem Drittel auf (+2 t/ha bzw. +34 %). Es wird mit einer Erntemenge von rund 1.900 t Süßkirschen gerechnet.

Die Prognose bei den Sauerkirschen beläuft sich auf 12 t/ha. Diese Ertragsschätzung liegt analog zu den Süßkirschen um mehr als ein Drittel (+3 t/ha bzw. +39 %) über dem Wert des langjährigen Durchschnitts der Jahre 2019/2024. Insgesamt wird eine Erntemenge von knapp 1.900 t Sauerkirschen erwartet.

Auf rund 19 ha werden im Jahr 2025 in Thüringen Birnen geerntet. Die erste Ertragsvorschätzung beläuft sich hierbei auf rund 11 t/ha. Die erwartete Erntemenge beträgt rund 210 t Birnen.