Kürzlich hat die chinesische Nationale Forst- und Graslandverwaltung (NFGA) die erste Auswahl zugelassener neuer Pflanzensorten für das Jahr 2025 bekannt gegeben.
Auf der Liste, so teilt reefertrends mit, stehen zwei Avocadosorten mit den Namen Tenglong und Zijin, die unabhängig voneinander vom Forschungsinstitut für subtropische Landwirtschaft Süd-Guangxi entwickelt wurden. Beide Sorten zeichnen sich durch ihre frühe Reife aus: Zijin kann bereits im Juli, Tenglong im September geerntet werden. Im Vergleich zur üblichen heimischen Erntesaison, die erst im Oktober beginnt, sollen diese Neuzüchtungen dazu beitragen, die Versorgungslücke in der Früh- und Zwischensaison zu schließen und das inländische Angebotsfenster insgesamt zu verlängern.
Der Avocadoanbau in China stützt sich bislang fast ausschließlich auf die Sorte Hass, die ursprünglich in Kalifornien gezüchtet und vor allem in Mexiko großflächig kultiviert wird. Unter chinesischen Anbaubedingungen – insbesondere im subtropischen Klima Guangxis – zeigt Hass jedoch unzuverlässige Ergebnisse und gilt als wenig anpassungsfähig.
Bereits seit 1956 erforscht das Forschungsinstitut in Guangxi die Avocado, selektiert geeignete Sorten und entwickelt ertragreiche Anbautechniken. In den vergangenen sieben Jahrzehnten hat das Institut insgesamt 485 Avocado-Genressourcen gesammelt und erhalten. Die seit 1987 gezüchteten Sorten Tenglong und Zijin bieten nicht nur vergleichbare Geschmackseigenschaften wie importierte Avocados, sondern überzeugen auch durch hohe Erträge und ein vielversprechendes wirtschaftliches Potenzial – insbesondere für den Anbau unter den klimatischen Bedingungen Guangxis.