Trotz turbulenter Zeiten liefert der Wirkungs- und Jahresbericht 2024/25 aus Sicht von Fairtrade Deutschland Grund zur Zuversicht. Verbraucherinnen und Verbraucher griffen demnach 2024 häufiger zu Fairtrade-Produkten und der Umsatz kletterte um 13 % auf 2,9 Mrd Euro.

04_© Fairtrade, Ángela Ponce_ Bananenproduzentinnen der Kooperative APBOSMA, Peru

Image: Fairtrade/Ángela Ponce

Der Absatz, also die Menge der in Deutschland verkauften Fairtrade-Produkte, ist 2024 um rund 5 % gestiegen. Kaffee, Blumen, Bananen und Kakao sind die Produktbereiche mit den höchsten Verkaufszahlen und jede Kategorie legte 2024 im Absatz zu.

„Die Fairtrade-Verkäufe entwickeln sich trotz der wirtschaftlich herausfordernden Lage sehr positiv“, betonte Benjamin Drösel, Vorstand für Marketing bei Fairtrade Deutschland während der Jahrespressekonferenz.

Der Absatz von Fairtrade-gesiegelten Bananen stieg 2024 um rund 7 %. Der Marktanteil in Deutschland betrug 16 %. Rund zwei Drittel der Fairtrade-Bananen tragen auch das Bio-Siegel. Dabei zeigt sich auch der Markt für konventionelle Fairtrade-Bananen durch Neulistungen im deutschen Lebensmittelhandel besonders dynamisch. Das Prämienvolumen bei Bananen betrug 2024 insgesamt 6 Mio Euro.

„Viele Produzenten haben mit großen Herausforderungen wie Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürmen zu kämpfen, verursacht vor allem durch die Klimakrise. Zusätzlich ist die Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten wie der Pilzkrankheit Tropical Race 4 (TR4) kostspielig. Fairtrade unterstützt und berät Kleinbäuerinnen und -bauern sowie Bananenplantagen dabei, die Auswirkungen zu mindern“, so Fairtrade Deutschland.