Der Erdbeerhof Vermeiren ist der erste Gartenbaubetrieb in Hoogstraten, der einen Wasserpass erhalten hat. Dieser gibt Landwirten und Gartenbauern einen klaren Überblick darüber, wie viel Wasser sie verbrauchen und wie sie es reduzieren können, berichtet vilt.be.
Der Pass sei eine Belohnung für Betriebe, die im Rahmen des europäischen Projekts Life Aclima untersuchen, wie sie sparsamer und besser mit Wasser umgehen können.
Die Erzeuger Martin und Tom Vermeiren nahmen kürzlich ihren Wasserpass entgegen. Sie erhalten den Pass als Anerkennung für ihre Bemühungen: Auf ihrem Betrieb gehen dank Wiederverwendungssystemen bis zu 70 % weniger Wasser verloren. Eines der Systeme ist das sogenannte „First Flush System“. Dieses hält das Schmutzwasser auf dem Tablettfeld zurück, sodass beim Überlaufen nur sauberes Wasser zurück in die Umwelt fließt. Das Schmutzwasser wird jedes Mal gereinigt und dann wiederverwendet.
Die Frage sei, wie viel eine solche Anlage koste und wie schnell sie sich amortisiere. „Für ein Trayfeld liegt die Investition in der Regel zwischen 80.000 und 130.000 Euro pro Hektar, je nach Größe des Feldes, dem Typ des Desinfektionsgeräts und den verwendeten Pumpen“, sagt Axelle Pieters von der Landwirtschaftsbehörde der Provinz Antwerpen. „Die Amortisationszeit beträgt im Durchschnitt etwa zehn Jahre.“