Das neue Logo “Live Well”, soll Kunden dabei helfen, beim Einkauf im Laden leicht Produkte zu identifizieren, die gesund sind. Während die Gesundheitsmarkierungen anderer Wettbewerber die Käufer nur über Nährwertprofile informieren, geht das “Live Well”-Logo Lidl zufolge noch einen Schritt weiter.

Live-Well-lidl gb

Image: Lidl GB

Die Produkte müssen auch der Planetary Health Diet entsprechen, einer globalen Ernährungsweise, die sowohl für Menschen als auch für den Planeten gesund ist, sowie umfassenderen Nachhaltigkeitskriterien. 

Das Lidl “Live Well”-Logo wurde in Zusammenarbeit mit der British Nutrition Foundation (BNF) entwickelt und baue auf den Partnerschaftsprinzipien von Lidl mit dem WWF auf, um sich an der Planetary Health Diet zu orientieren, die den Käufern das Vertrauen gibt, ganzheitlichere Entscheidungen zu treffen. 

Das Logo soll in den nächsten sechs Monaten in den Filialen eingeführt werden und wird zunächst über 100 Lidl-Eigenmarkenprodukte kennzeichnen, darunter Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und pflanzliche Proteinprodukte. Es baut auf den branchenführenden Verpflichtungen des Discounters auf, die Anfang dieses Jahres eingegangen wurden, um den Anteil pflanzlicher Lebensmittel bis 2030 um 20 % zu erhöhen. Mit der Einführung von „Live Well” verpflichte sich Lidl GB außerdem, dass bis 2030 10 % der Eigenmarken-Lebensmittel die „Live Well”-Kriterien erfüllen. 

Um das „Live Well”-Logo tragen zu dürfen, müssen Produkte evidenzbasierte Ernährungskriterien erfüllen, die von der British Nutrition Foundation genehmigt wurden. Alle Live Well-Produkte entsprechen der Planetary Health Diet und weisen mindestens eine spezifische, zugelassene gesundheitsbezogene Angabe auf. Darüber hinaus müssen die Produkte auch Kriterien erfüllen, die auf das Nährwertprofil der jeweiligen Kategorie zugeschnitten sind.  

Als branchenweit einzigartige Maßnahme wird das Lidl “Live Well”-Logo auch Kriterien enthalten, die sicherstellen, dass die Produkte Nachhaltigkeitsstandards wie die LEAF-Zertifizierung erfüllen, dass wichtige Rohstoffe aus nachhaltigen Quellen stammen und dass die Verpackungen nach Möglichkeit zu 100 % recycelbar sind.

Die Einführung sei eine Reaktion auf eine neue Studie, die von Lidl und der Planeatry Alliance in Auftrag gegeben wurde und ergab, dass mehr als vier von fünf Befragten eine gesunde Ernährung für wichtig halten, aber mehr als drei Viertel angaben, dass sie Hilfe bei der Suche nach gesunden Produkten benötigen.  

Richard Bourns, Chief Commercial Officer von Lidl GB, sagte: „Als britische Supermarktkette müssen wir noch weiter gehen, wenn wir ernsthaft ein gesünderes Leben fördern und gleichzeitig unsere Netto-Null-Verpflichtungen erfüllen wollen. Wir müssen unseren Blickwinkel auf Gesundheit erweitern und neben der menschlichen Gesundheit auch die Gesundheit unseres Planeten berücksichtigen, indem wir über enge Definitionen hinausgehen und das gesamte Lebensmittelsystem unterstützen.“