Auch in diesem Jahr hatte sich der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) für seine Jahrestagung, die am 15. Mai im Hotel Doubletree by Hilton in Berlin Mitte stattfand, wieder spannende Themen ausgesucht. Bereits im Vorjahr hatte das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bei der Tagung in Essen im Fokus gestanden.

WhatsApp Image 2025-05-15 at 16.22.05

(v.l.) Jürgen Bruch, Dieter Krauß und Dr. Andreas Brügger

Aufgrund seiner ungebremsten Aktualität und Vielschichtigkeit lud der DFHV auch in diesem Jahr wieder renommierte Fachexperten ein, um über die Chancen und Gefahren der Technologie zu referieren. Was ist Social Engineering? Wie können Unternehmen infiltriert werden, ohne dass diese davon auch nur das Geringste bemerken? Tobias Weiß von der whitematics GmbH legte in der Hauptstadt dar, wie IT-Sicherheit, Psychologie und Kommunikation zusammenhängen. Welche Potenziale KI in der Fruchtbranche zukünftig haben könnte, war Thema des Vortrags von IT-Spezialist Tudor Andronic, der mit den anwesenden Gästen einen Blick über den Tellerrand wagte. In einem weiteren Vortrag informierte die Beraterin Annemeike Peters über die niederländische Provinz Zuid-Holland, eine der führenden europäischen Gartenbauregionen. Vor allem nachhaltige Gartenbau- und Logistiklösungen standen hierbei im Vordergrund. 

Präsident Dieter Krauß feierlich verabschiedet

Den emotionalen Höhepunkt der diesjährigen DFHV-Jahrestagung bildete ohne Zweifel die feierliche Verabschiedung des langjährigen Präsidenten Dieter Krauß. Er hatte seit dem Jahr 2010 an der Spitze des DFHV gestanden und die Geschicke des Verbandes und der Fruchtbranche maßgeblich geprägt. Geschäftsführer Dr. Andreas Brügger würdigte in seinem Dankeswort die Lebensleistung von Dieter Krauß und die großen Verdienste, die er sich in all den Jahren erworben hat.   

Die Nachfolge von Dieter Krauß trat in Berlin Jürgen Bruch an, der einstimmig gewählt wurde.

Lesen Sie demnächst mehr dazu im Fruchthandel Magazin.