… weil hier Fach-Experten die wichtigen Zukunfts-Themen der Branche unter die Lupe nehmen, weil hier Analysen und Lösungen für die Zukunft skizziert werden. Wer also nicht dabei ist, verpasst wertvollen Input, versäumt Know-how. Und Know-how ist eine Investition, die garantiert Rendite bringt.
Am 22. und 23. September 2025 heißt es also wieder: Auf nach Düsseldorf zum Deutschen Obst & Gemüse Kongress (DOGK). Am Montagnachmittag haben die registrierten Teilnehmer schon die Möglichkeit, zu lernen und zu erleben, wie moderne Züchtung funktioniert. In Welver erläutert Rijk Zwaan wie erfolgreich neue Produkte und Sorten in den Markt gebracht werden können.
Der Abend steht ganz im Zeichen des schon traditionellen Get-together. Die Seifenfabrik in den Schwanenhöfen an der Erkrather Straße erfreut sich größter Beliebtheit. Nicht zuletzt auch, weil es Jahr für Jahr Dank der hochkarätigen Gäste die interessanteste und beste Networking-Gelegenheiten im deutschen Fruchthandel ist. Vor allem auch, weil hier die Fruchthandel Magazin Retail Awards verliehen werden und daher wichtige Unternehmen des LEH die Veranstaltung bereichern.
Know-how – Investition mit Rendite
Wissen ist Macht, so heißt es oft. Wissen ist aber auch die beste Basis für die Business-Planung. Nur wer weiß, was auf ihn zukommt, kann sich optimal aufstellen. Und dafür haben die Veranstalter (Fruchthandel Magazin, AMI und GS1 Germany) auch dieses Jahr wieder ein exklusives Programm zusammengestellt, das zentrale Themen beleuchtet, wie z.B., welche Rolle die Künstliche Intelligenz (KI) auch in der langen Lieferkette für Obst und Gemüse spielen kann. Den Startschuss gibt aber schon am frühen Morgen das Treffen „Women in Fresh“, wenn zahlreiche Kolleginnen bei einem Frühstück die Gelegenheit für ein intensives Netzwerken nutzen werden. Michaela Schneider von Fyffes, seit knapp drei Jahrzehnten in führenden Positionen in dieser Branche, wird in einer kurzen Keynote einmal einen Blick auf den Status quo werfen, aber auch wertvolle Tipps geben.
Außerdem u.a. auf dem Programm:
- Perspektive Zukunft – Stabilität und Erfolg durch Transformation, mit Dr. Jörg Wallner, 2b AHEAD ThinkTank
- Strategie der Wünsche – Wie Menschen und Marken interagieren, mit Thomas Börgel, brandhelfer Marketing & Kommunikation GmbH
- Digitale Helfer im Obst- und Gemüse Handel: Wie KI-Agenten den Alltag verändern, mit Robert Hoffmann, KÖLLA Global Management GmbH
- Nachhaltigkeit – Harmonisierung der Zertifizierungen, mit Nikki Hulzebos, GroentenFruit Huis, und Wilfried Kamphausen, QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH
- Transparenz durch Technologie: Wie digitale Lösungen helfen, Preis und Nachfrage zu bewerten, mit Michael Koch, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH, und Marius Wessel, B.i.Team
- Likes 3.0, mit Prof. Dr. Verena Hüttl-Maack, Universität Hohenheim
Alle Infos zu Programm, Sponsoring und Anmeldung wie immer auf www.fruitnet.com/dogk