Der Verband, der die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa vertritt, unterstreicht nach eigenen Angaben damit das Engagement für die Interessenvertretung und die Zusammenarbeit mit den EU-Institutionen sowie die Erweiterung seines Netzwerks und die Stärkung seiner Präsenz in der politischen Landschaft der EU.

Gleichzeitig mit dem Umzug freut sich European Bioplastics, die Ernennung der neuen Generalsekretärin Lorenza Romanese bekannt zu geben, die über umfangreiche Führungserfahrung in den Bereichen Nachhaltigkeit und öffentliche Angelegenheiten verfügt. Romanese werde die Organisation in ihrer nächsten Phase der strategischen Entwicklung und der weiteren Integration in die EU-Politiklandschaft leiten, so die Mitteilung.

EU-Fahne

Image: Grecaud Paul/AdobeStock

„Dieser Umzug ist ein natürlicher nächster Schritt in unserem Wachstum“, sagt Hasso von Pogrell, Geschäftsführer von European Bioplastics e.V. „Durch unseren Sitz in Brüssel befinden wir uns im Zentrum der EU-Entscheidungsfindung, was uns die Möglichkeit gibt, unsere Lobbyarbeit zu verstärken und eine engere Zusammenarbeit mit den Interessengruppen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern.“

Der Umzug baue auf der erfolgreichen Einrichtung des EUBP-Büros in Brüssel im Juni 2023 auf und ist ein strategischer Meilenstein, der die wachsende Bedeutung von Biokunststoffen für den Übergang Europas zu einer Kreislaufwirtschaft widerspiegelt. European Bioplastics ist der festen Überzeugung, dass biobasierte, biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststoffe zur Erreichung dieser Ziele unerlässlich sind, da die EU ihre Bemühungen um nachhaltigen Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit beschleunigt. Diese innovativen Materialien tragen dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen zu verringern, nachhaltiges Produktdesign zu fördern und sektorübergreifende Innovationen voranzutreiben. Mit einer stärkeren Präsenz im Zentrum der EU-Politik ist die EUBP gut positioniert, um diese strategischen Ziele zu unterstützen und sicherzustellen, dass Biokunststoffe als ein wichtiger Faktor für die grüne und zirkuläre Transformation Europas anerkannt werden.

Während der Großteil der Kernaktivitäten und der Lobbyarbeit der EUBP nun in Brüssel angesiedelt sein wird, bleibt das Berliner Büro weiterhin geöffnet, um den laufenden Betrieb zu unterstützen und die Kontinuität der wichtigsten Funktionen aufrechtzuerhalten, darunter auch die Ausrichtung der jährlichen Europäischen Biokunststoffkonferenz.