All Technik & Verpackung articles
-
Advertorial
Catalytic Generators baut Präsenz in Europa weiter aus
Nach einer erfolgreichen Fruit Attraction in Madrid baut Catalytic Generators seine Präsenz in Europa weiter aus – mit bewährten Lösungen, die die Fruchtreifung einfach, sicher und kosteneffizient machen.
-
Article
Sormac: Zwischen Hygiene, KI und Nachhaltigkeit
Der Markt für Maschinen im Obst- und Gemüsesektor befindet sich in einer Phase des Wandels. Besonders im Fresh-Cut-Bereich wächst die Nachfrage nach Lösungen, die den steigenden Anforderungen an Convenience, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit gerecht werden. Im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin erläutert Roy Lemmen, Sales Director bei Sormac, welche Märkte aktuell ...
-
Article
Catalytic Generators: Bewährte Reifungslösungen - einfach, sicher, zuverlässig
Catalytic Generators, Experte für Ethylenapplikation zur Fruchtreifung und Entgrünung, wird vom 30. September bis 2. Oktober auf der Fruit Attraction in Madrid vertreten sein. Besucher sind eingeladen, das Unternehmen in Halle 10, Stand 10A25, zu besuchen und zu erfahren, wie der klare Fokus auf Ethylen den Unterschied in einem wettbewerbsintensiven ...
-
Article
Sormac: Schnitt für Schnitt zu höherer Produktivität und Qualität
Vom 30. September bis 2. Oktober öffnet die Fruit Attraction in Madrid ihre Tore. Gemeinsam mit Manter Packaging Ibérica ist auch Sormac in diesem Jahr mit dabei. Am Stand 10C21 erwartet die Besucher ein umfassendes Paket an Technologien zur effizienten Verarbeitung von Obst und Gemüse.
-
Article
Fraunhofer IML: PPWR-Umsetzung bleibt hinter Selbsteinschätzung zurück
Knapp die Hälfte der Unternehmen überschätzt den eigenen Umsetzungsgrad der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR).
-
Article
FEDEMCO treibt den digitalen Pass für Holzverpackungen auf der Fruit Attraction voran
Mit dem bevorstehenden Inkrafttreten der europäischen Vorschriften zu Rückverfolgbarkeit und digitalen Pässen muss die Lebensmittelindustrie ihr Engagement für Sicherheit, Transparenz und Nachhaltigkeit bei Verpackungen weiter verstärken, erklärt FEDEMCO.
-
Article
Tropicaux setzt auf KRONEN-Technik zur Ananasverarbeitung in Guinea
Das Unternehmen Tropicaux aus Guinea, spezialisiert auf die Verarbeitung und den Export getrockneter Früchte, nutzt Maschinen der KRONEN GmbH zur professionellen Verarbeitung von frischen Ananas, teilt KRONEN mit.
-
Article
Bananenschalen gegen Plastikmüll?
Bananen zählen zu den beliebtesten und am häufigsten verzehrten Früchten weltweit – und sie sind nach Reis, Weizen und Mais die am vierthäufigsten angebaute Kulturpflanze. Doch was hat diese tropische Frucht mit dem Kampf gegen die globale Plastikmüllkrise zu tun?
-
Article
Fraunhofer CCPE: Online-Seminar geht auf innovative Sortiertechnologien im Recycling ein
Die Recyclingbranche steht vor großen Herausforderungen, besonders bei der Sortierung von Kunststoffen. Der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE lädt alle an diesem Thema Interessierten zu einem Online-Seminar am 2. Oktober 2025 von 14 bis 16 Uhr ein.
-
Article
ZSVR: Neuer Mindeststandard soll praxisnäher und anwenderfreundlicher sein
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt (UBA) die Ausgabe 2025 des Mindeststandards für recyclinggerechte Verpackungen veröffentlicht.
-
Advertorial
Hochwertige Maschinen für frisches Obst und Gemüse von Industrial Auctions
Industrial Auctions organisiert zwei Online-Auktionen mit Maschinen für die Verarbeitung und Verpackung von Obst und Gemüse von renommierten niederländischen Lieferanten für frische Produkte.
-
Article
Koninklijke Paardekooper Group ist insolvent
Das Gericht in Rotterdam hat das Verpackungsunternehmen Koninklijke Paardekooper Group am 22. August für insolvent erklärt. Das Unternehmen lieferte Verpackungen an Unternehmen in verschiedenen Branchen, darunter die Zierpflanzen- und Lebensmittelindustrie, so agraria.pe.
-
Article
Mit Mehrweg zum Mehrwert: Tosca optimiert die Lebensmittel-Lieferkette
In einer Welt, in der Lieferketten die unsichtbare Lebensader sind, die Lebensmittel vom Erzeuger bis auf den Teller liefern, war der Druck auf Unternehmen noch nie so groß, eine gesetzeskonforme, lebensmittelsichere und zweckmäßige Lösung zu finden, die Effizienz zu steigern, Abfälle zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern, so Tosca.
-
Article
Recyclingfähigkeit von Verpackungen und ihren Komponenten: Unterstützung für das PPWR-konforme Reporting
Im Februar 2025 trat die EU Verpackungsverordnung PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) in Kraft und markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Sie legt ambitionierte Ziele zur Reduzierung von Verpackungsabfällen und zur Verbesserung der Recyclingfähigkeit fest. Dadurch sind Unternehmen aufgefordert, detaillierter über ihre Verpackungen zu berichten, so das ...
-
Article
Zukunft im Fokus: FACHPACK 2025 mit Startup-Summit und neuem Pavillon
Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der FACHPACKachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse.
-
Article
PPWR umsetzen: Verbände fordern Pflicht für kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel
Mit der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) erkennt die EU die Rolle industriell kompostierbarer Kunststoffe für bestimmte Verpackungsanwendungen an, um die getrennte Sammlung von Bioabfällen zu verbessern und Einträge von Mikroplastik zu reduzieren.
-
Article
Verbände fordern Aufschub bei EU-Verpackungsverordnung
Mehrere führende Verbände der Entsorgungs-, Verpackungs- und Konsumgüterwirtschaft haben Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) in einem gemeinsamen Schreiben aufgefordert, sich auf EU-Ebene für eine Verschiebung des Geltungsbeginns der neuen Verpackungsverordnung (PPWR) einzusetzen. Das geht aus einem Bericht von EUWID Recycling und Entsorgung hervor.
-
Article
Hochschule Geisenheim University: Verpackung und Frische im Fokus – Haltbarkeitsstudie zu Spargel und Erdbeeren
Am Institut für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim steht aktuell eines der beliebtesten regionalen Gemüseprodukte im Mittelpunkt der Forschung: der Spargel.
-
Article
ZSVR/Der Grüne Punkt: Neuer Mindeststandard 2025 zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat ein Konsultationsverfahren zum Mindeststandard recyclinggerechter Verpackungen 2025 gestartet. Unternehmen, Verbände und Institutionen sind eingeladen, bis zum 18. Juli 2025 Stellung zu nehmen.
-
Article
Neue EU-Verpackungsverordnung setzt Südafrikas Fruchtexporte unter Druck
Mit dem Vorantreiben ihrer ehrgeizigen Umweltagenda stellt die Europäische Union Südafrikas Obstbranche vor große Herausforderungen.