In einer Welt, in der Lieferketten die unsichtbare Lebensader sind, die Lebensmittel vom Erzeuger bis auf den Teller liefern, war der Druck auf Unternehmen noch nie so groß, eine gesetzeskonforme, lebensmittelsichere und zweckmäßige Lösung zu finden, die Effizienz zu steigern, Abfälle zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern, so Tosca.
Das Unternehmen spiele eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung der modernen Lebensmittel-Lieferkette und sorge dafür, dass jede Mahlzeit mit intelligenter Logistik beginnt und mit zufriedenen, nachhaltig denkenden Verbraucherinnen und Verbrauchern endet. Von Erzeugern und Verarbeitern über Distributoren bis hin zu Einzelhändlern, begleiten die Lösungen von Tosca jede Phase der Lieferkette. Sie sorgen für ein sichereres Handling, reduzieren Abfall und unterstützen Unternehmen dabei, den steigenden Anforderungen an Leistung und Verantwortung gerecht zu werden. In der heutigen Lebensmittel-Lieferkette erweisen sich die richtigen Verpackungslösungen als wichtiger denn je.
„Toscas Mission ist es, Abfall zu vermeiden und verborgene Potenziale entlang der gesamten Lieferkette zu erschließen“, sagt Jurgen Van Roy, Vice President Supply Chain. „Von der Reduzierung von Verpackungsabfällen bis hin zur höheren Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der Transportbehälter ermöglicht unser Modell den Unternehmen, nachhaltiger zu wirtschaften und gleichzeitig ihre betriebliche Leistung zu steigern.“
Heutige Verbraucher interessieren sich nicht nur dafür, was sie essen, sondern auch dafür, wie Lebensmittel auf die Teller kommen. Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit seien keine optionalen Kriterien mehr. Die technologiebasierten Lösungen von Tosca unterstützen diese Ziele, indem sie eine klare Rückverfolgbarkeit der Produkte ermöglichen und Lebensmittelabfälle durch stabilere und hygienischere Ladungsträger reduzieren.
Marco González, Managing Director für Zentraleuropa, erklärt: „Kunden möchten die Gewissheit, dass ihre Lebensmittel sicher und nachhaltig bezogen werden. Unsere wiederverwendbaren Kunststoffpaletten und -kisten sind nicht nur langlebiger und hygienischer, sondern auch so konzipiert, dass sie Beschädigungen und Kontaminationen verhindern. Das ist entscheidend für die Erhaltung von Lebensmittelsicherheit und -qualität.“
Indem Tosca dem Handel dabei hilft, Lebensmittelverluste durch beschädigte Verpackungen oder Verderb zu vermeiden, leiste das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Erreichung von ESG-Zielen und zur Stärkung des Verbrauchervertrauens. Ob Fleisch, Molkereiprodukte, Obst und Gemüse oder verpackte Waren – Tosca biete maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Handhabungsanforderungen jedes Produkts abgestimmt sind.
Einer der deutlichsten Vorteile von Toscas Ansatz zeigt sich in der Logistik: Durch den Einsatz faltbarer, stapelbarer und standardisierter Ladungsträger können Kunden ihre Transportkosten erheblich senken und den Laderaum der Lastwagen optimal ausnutzen. Besonders bemerkenswert ist dabei das Pooling-System von Tosca, das sogenannte „Leerkilometer“, Fahrten, bei denen Lastwagen mit ungenutzter Kapazität zurückkehren, drastisch reduziert.
Wiederverwendbare Verpackungen sind von Natur aus nachhaltig, aber Tosca gehe noch einen Schritt weiter, indem es die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft in alle Bereiche seines Unternehmens einbeziehe. Anstatt auf Einwegverpackungen zu setzen, die auf Deponien landen und Ressourcen verschwenden, setze Tosca auf langlebige Kunststoff-Ladungsträger, die für eine lange Nutzungsdauer konzipiert sind und am Ende ihres Lebenszyklus recycelt und wiederverwendet werden.
Dieser Closed-Loop-Ansatz führe zu greifbaren Vorteilen für die Umwelt. Das Pooling-Modell von Tosca reduziere Verpackungsabfälle, senke die CO₂-Emissionen und unterstütze Kunden dabei, die sich entwickelnden gesetzlichen Vorgaben in ganz Europa einzuhalten, wie bspw. die kommende Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR).