All EU articles
-
Article
Marokko zwischen Kooperation und Kontroverse
Der Kontrast könnte kaum deutlicher sein: Während in Brüssel die Landwirtschaftsverbände Alarm schlagen, reist Berlin nach Rabat, um die Zusammenarbeit zu vertiefen. Zwei fast zeitgleiche Meldungen verdeutlichen die Spannweite der europäischen Debatte, die Marokko mal als geopolitischen Partner, mal als Wettbewerber mit umstrittenem Marktzugang sieht.
-
Article
EU weitet zollfreie Einfuhrkontingente für moldauisches Obst aus – scharfe Kritik aus Frankreich
Nachdem 2024 die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Republik Moldau eröffnet worden waren, hat der EU-Rat am 18. September 2025 einen Beschluss gefasst, der die Einfuhrkontingente für mehrere moldauische Agrarprodukte, darunter Pflaumen, Trauben, Äpfel, Tomaten, Knoblauch, Kirschen und Traubensaft, neu regelt.
-
Article
Europäische Union: USA bleiben wichtigster Nusslieferant
Im Jahr 2024 importierte die Europäische Union (EU-27) nach Angaben des USDA weltweit Nüsse im Wert von 7,1 Mrd US-Dollar, wobei die Vereinigten Staaten weiterhin der führende Lieferant waren.
-
Article
DFHV: Neue Vorgaben für Bio-Importe – Frische Seminar-Webinar informiert über EU-Regeln ab 2025
Zum Jahreswechsel 2024/2025 ist es zu einer deutlichen Änderung im Bio-Importsystem gekommen.
-
Article
Italien: Erstes Halbjahr 2025 im Export-Plus
Ganze 7,7 % in der Menge und 14,1 % im Wert legen italienische Obst- und Gemüse-Ausfuhren zwischen Januar und Juni in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr zu, wie die Branchenvereinigung Fruitimprese bekanntgibt. Dabei konnten in so ziemlich allen Kategorien gute Ergebnisse erzielt werden, doch insbesondere Frischobst sticht deutlich hervor: ...
-
Article
Freihandelsabkommen EU–Indonesien: Freshfel Europe warnt vor ungelösten SPS-Hürden
Die EU und Indonesien haben ein umfassendes Wirtschafts- und Partnerschaftsabkommen (Comprehensive Economic Partnership Agreement, CEPA) angekündigt. Ziel ist es, mehr als 98 % der Zölle abzuschaffen, wobei Schwerpunkte auf den Bereichen Autos, Pharmazeutika, Elektronik und Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse liegen.
-
Article
Freihandelsgespräche mit Indien stocken
Die Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und Indien über ein Freihandelsabkommen gestalten sich schwieriger als erwartet, vor allem im Bereich der Landwirtschaft.
-
Article
Fraunhofer IML: PPWR-Umsetzung bleibt hinter Selbsteinschätzung zurück
Knapp die Hälfte der Unternehmen überschätzt den eigenen Umsetzungsgrad der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR).
-
Article
Freshfel Europe: Fragen nach „aufgestocktem“ Agrar- und Lebensmittelbudget und neuem Branding für EU-Förderpolitik
In der Debatte zur Lage der Union im Europäischen Parlament in KW 37 kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein „aufgestocktes“ Budget für die Förderung von Agrar- und Lebensmitteln sowie die Einführung eines neuen Brandings „Buy European Food“ für die EU-finanzierte Förderpolitik an.
-
Article
ZSVR: Neuer Mindeststandard soll praxisnäher und anwenderfreundlicher sein
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt (UBA) die Ausgabe 2025 des Mindeststandards für recyclinggerechte Verpackungen veröffentlicht.
-
Article
Südafrikanischer Citrussektor überdenkt Taktik im Streit mit der EU
Es gibt zunehmend Anzeichen dafür, dass Trumps neues, einschneidendes Zollregime direkte Gespräche zwischen Südafrika und Brüssel in Gang bringen könnte, um den Handelsstreit über Bedenken hinsichtlich der Citrusfleckenkrankheit und der Falschen Apfelwickler in Lieferungen südafrikanischer Citrusfrüchte in die Europäische Union beizulegen.
-
Article
Destatis: Außenhandel im Juni 2025 – Exporte leicht gestiegen, Importe deutlich höher
Im Juni 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Mai 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,8 % und die Importe um 4,2 % gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2024 stiegen die Exporte um 2,4 % und die Importe um 7,9 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter ...
-
Article
EU sieht Österreich bei Bio-Anbau und Recycling vorn
Österreich kann erneut eine starke Umweltbilanz vorweisen und ist Vorreiter in vielen Bereichen. Das bescheinigt der vierte Environmental Implementation Review (EIR), den die EU-Kommission jetzt veröffentlicht hat.
-
Article
BVE zur Zolleinigung mit den USA
Der gestern verkündete „Deal“ zwischen der EU und den USA ist vor dem Hintergrund der bis zuletzt drohenden 30-prozentigen US-Importzölle auf EU-Produkte und möglicher EU-Gegenzölle ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
-
Article
Neue EU-Verpackungsverordnung: EPAL unterstützt Anwender mit Konformitätserklärung
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat am 25. Juli 2025 die erste Version der Erklärung zur Konformität von EPAL Europaletten mit den Bestimmungen der EU-Verpackungsverordnung (PPWR – Packaging and Packaging Waste Regulation) veröffentlicht.
-
Article
BÖLW: Neue GAP gefährdet Ernährungssicherheit
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) kritisiert die in Brüssel vorgestellten Pläne zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) als völlig unzureichend angesichts der Herausforderungen des Agrarsektors in Zeiten des Klimawandels und Artenschwunds.
-
Article
Rukwied: „EU verabschiedet sich vom Kern des europäischen Gedankens“
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission zur Umstrukturierung des EU-Haushalts und der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in aller Deutlichkeit.
-
Article
BÖLW ermutigt EU-Kommission zu schlanker GAP
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) schlägt angesichts der geleakten Pläne von EU-Landwirtschaftskommissar Christophe Hansen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 einen Dreiklang aus Bürokratieabbau, Umweltförderung und Ordnungsrecht vor.
-
Article
PPWR umsetzen: Verbände fordern Pflicht für kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel
Mit der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) erkennt die EU die Rolle industriell kompostierbarer Kunststoffe für bestimmte Verpackungsanwendungen an, um die getrennte Sammlung von Bioabfällen zu verbessern und Einträge von Mikroplastik zu reduzieren.
-
Article
Rekordzahl bei Schulobst in 2025/26 in Niedersachsen
Für viele Schulkinder geht es jetzt erstmal in die großen Ferien. Wenn das Schuljahr 2025/26 wieder startet, stehen viele leckere Vitamine auf dem Programm.