Die Exporte von peruanischem Rocoto entwickelten sich in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 weiterhin positiv und erreichten 416,8 t, was einem Wachstum von 0,8 % des Exportvolumens gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, bezieht sich agraria.pe auf Marktanalyst Heber Chávez.

rocoto chili- joseoleas10-pixabay

Image: joseoleas10/pixabay

„Dank der nationalen und internationalen Versorgungskapazität kann Rocoto nicht nur die Binnennachfrage befriedigen, sondern auch eine konstante Präsenz auf den internationalen Märkten aufweisen“, so Chávez. 

Im Zeitraum von Januar bis Mai 2025 gelangte der peruanische Rocoto in 19 Länder. Die Vereinigten Staaten festigten ihre Position als Hauptabnehmerland und nahmen 42,3 % der Exporte auf, gefolgt von Spanien mit einem Anteil von 33,3 %. Die restlichen 24,4 % verteilten sich auf andere internationale Märkte, wie der Experte ausführte. 

Rocoto wird das ganze Jahr über in verschiedenen Regionen des Landes angebaut, darunter Pasco, Huánuco, Junín, Arequipa und anderen Anbaugebieten. „Dieser Anbau ist für kleine und mittlere Produzenten von grundlegender Bedeutung, da sie die regionale Wirtschaft ankurbeln und die Präsenz von Rocoto auf dem internationalen Markt ermöglichen“, betonte Chávez. 

Der wachsende Trend und die Diversifizierung der Absatzmärkte festigen die Position des peruanischen Rocoto als Produkt mit hohem Potenzial im Agrarexportbereich des Landes.

Topics