In der belgischen Stadt Ypern hat ein Betrieb mit dem großflächigen hydroponischen Anbau von Porree unter freiem Himmel begonnen. Darüber berichtete jetzt der belgische Agrarnachrichtendienst vilt.be.
Auf einer schwimmenden Plattform in einem 3.000 m² großen Becken wächst dabei genauso viel Porree wie auf 1,5 ha bis 2 ha im Freiland. Mit Unterstützung der flämischen Regierung wollen die beteiligten Projektpartner Inagro, REO, Hydromasters und Indurra untersuchen, ob diese Anbaumethode die Produktion von Porree effizienter macht.
Der Porree wächst bei dieser Anbaumethode nicht im Boden, sondern auf Trägern, die in einem Produktionsbecken mit kontinuierlich zirkulierendem Nährwasser schwimmen. In diesem Anbausystem werden die Wasserzufuhr und die Nährstoffversorgung bis ins Detail gesteuert. So können die Wachstumsbedingungen für den Anbau mit einer kurzen Wachstumsperiode optimiert werden. Auf diese Weise lassen sich auf effiziente Weise mehrere Anbauzyklen pro Jahr realisieren. Darüber hinaus garantiert die hohe Pflanzdichte eine optimale Produktion.
Nach einer Forschungs- und Entwicklungsphase von fast zehn Jahren wurden in diesem Sommer die ersten Pflanzen ins Wasser gesetzt. Später in diesem Jahr wird ein erster Prototyp eines Ernte-Roboters eingesetzt, um den Porree automatisch zu ernten und zu verarbeiten. Flandern ist ein wichtiges Anbaugebiet für Porree. Insgesamt gibt es etwa 3.650 ha Anbaufläche, davon 85 % allein in Westflandern. Von dieser Fläche sind 2.200 ha für den Frischmarkt und 900 ha für die Industrie bestimmt.