Anders als beim Mangoexport, der infolge der Importzölle auf Brasilien indirekt stark gelitten hat, erwartet Israel eine gute Avocadosaison.

Der Mangosektor, so teilt reefertrends mit, brach ein, nachdem Präsident Donald Trump Zölle auf Importe aus Brasilien verhängt hatte. Brasilianische Erzeuger lenkten ihre Lieferungen nach Europa um, was zu einer Marktübersättigung führte, israelische Exporte beeinträchtigte und die Verbraucherpreise drückte.

Avocados blieben von solchen Zöllen verschont, da der Großteil der US-Importe aus Mexiko stammt. Nach Angaben von Eitan Zvi, CEO von Galilee Export – das rund 40 % der israelischen Avocadoexporte abwickelt – liegt der Hauptgrund für den anhaltenden Erfolg trotz Boykottkampagnen in der ungebrochen starken globalen Nachfrage. „Solange die Nachfrage das Angebot übersteigt, werden die Marktbedürfnisse politische Erwägungen überlagern“, sagte Zvi. Er räumte vereinzelte Boykotte in Teilen Nordeuropas ein, wies jedoch darauf hin, dass die meisten Handelsketten weiterhin israelische Avocados einkaufen.

Um ganzjährig auf internationalen Märkten präsent zu sein, weiten israelische Produzenten ihre Aktivitäten im Ausland aus. Galilee Export hat in Peru zwei Farmen mit zusammen rund 50 ha aufgebaut, um die Versorgung Europas außerhalb der heimischen Erntesaison sicherzustellen. Parallel dazu startete Granot in Zusammenarbeit mit dem Unternehmer Yaakov Shachar (Volvo-Importeur in Israel) eine großangelegte 450 ha umfassende Farm in Kenia mit dem Ziel, jährlich 11.000 t zu exportieren.

Auch im Inland wächst die Produktion stark. Jährlich legen israelische Landwirte zwischen 800 ha und 1.000 ha neue Avocadohaine an; insgesamt überschreiten die Flächen mittlerweile 15.000 ha. Technologische Investitionen stärken zusätzlich die Wettbewerbsfähigkeit. Amir Bachar, CEO von Avocado Gal, erklärte, dass eine neue Sortieranlage im Wert von 3,2 Mio US-Dollar in Betrieb gehe – ausgestattet mit intelligenten Sortierern, hochauflösenden Kameras, automatisierten Palettenanlagen und modernisierten Sortiersystemen.

Avocados am Baum

Image: jaime/AdobeStock