In der Augustausgabe des Portals „www.sadyogrody.pl“ wird über die Entwicklungen auf dem Apfelmarkt in Moldawien berichtet. Das Informationsportal prognostiziert, dass in diesem Jahr die Apfelernte in Moldawien geringer ausfallen wird als 2024.

Quelle zdjecia biz pl Äpfel in der Kiste

Image: zdjecia.biz.pl

Die Gesamtproduktion wird vorläufig auf 277.000 t geschätzt, was einem Rückgang von 31,5 % gegenüber dem Volumen von 2024 (404.600 t) entspricht. Der Rückgang in der Apfelproduktion hängt einerseits mit den Frostwelle im Frühling zusammen und andererseits mit dem Rückgang der Plantageflächen in Moldawien. Iurie Fală, der Geschäftsführer des Verbandes der Obstproduzenten Moldawiens sagt über die Entwicklungen des Apfelmarktes in seinem Landes folgendes: „Wir schätzen, dass 2025 von der gesamten Apfelernte etwa 70.000 t, also 25,3 %, exportiert werden, das sind über 33.000 t weniger als im Vorjahr. Etwa 40.000 t verbleiben auf dem heimischen Markt, und etwa 167.000 t werden für die Verarbeitung bestimmt sein, was einen Rückgang von über 84.000 t im Vergleich zu 2024 bedeutet.“

Der Rückgang der Apfelproduktion bedingt durch den Frost war in Europa ungleichmäßig verteilt. In den mittel- und osteuropäischen sowie südosteuropäischen Ländern gestaltete er sich wie folgt: Rumänien (ein Rückgang von 39,53 %), Ukraine (um 7,6 % gleich 1 Mio t) und Serbien (um 26,7 %, gleich 238.000 t).

Die vorläufige Prognose für die Apfelernte, die im Juli erstellt wurde, basiert auf der Methodik der WAPA und stützt sich auf Schätzungen der Mitglieder von Moldova Fruct aus verschiedenen Regionen des Landes, auf Informationen von regionalen Fachleuten sowie auf Daten des Ministeriums für Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie und der Landwirtschaftsdirektionen der Bezirke Briceni, Soroca und Edineț.

Das Informationsportal „www.sadyogrody.pl“ berichtet, dass 2025 die größten Rückgänge bei der Apfelproduktion in der EU bei den Sorten Red Delicious (-19,2 %) und Idared (-8,8 %) verzeichnet wurden. Golden Delicious, die am häufigsten angebaute Sorte in der Union, verzeichnete einen leichten Rückgang um 0,9 %, während die Produktion von Gala im Vergleich zum Vorjahr praktisch unverändert blieb.