All Äpfel articles
-
Article
Sachsen: Obstbaubetriebe erwarten gute Apfelernte
In Dohna hat Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Obstbauverbands Sachsen & Sachsen-Anhalt e.V. den offiziellen Startschuss für die Apfelernte 2025 gegeben, teilt das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft mit.
-
Article
Obstbauern vom Bodensee erwarten hervorragende Apfelernte
„Als zweitgrößtes Obstanbaugebiet Deutschlands bleibt die Bodenseeregion bedeutend für die heimische Erzeugung“, betont Erich Röhrenbach, Vorsitzender der Obstregion Bodensee e.V.
-
Article
Neue VOG-Ernte: Positive Signale aus den Märkten
Die Apfelernte für die über 4.000 Mitglieder des Verbands ist angelaufen. Mit hoher Qualität und einer ganzjährigen Verfügbarkeit stehen die Zeichen für den Kampagnenstart positiv, berichtet VOG.
-
Article
Schweiz: Gute Kernobsternte erwartet
Der Schweizer Obstverband (SOV) erwartet dieses Jahr rund 101.000 t Äpfel und 13.500 t Birnen. Aktuell werden die ersten Äpfel und Birnen der Saison geerntet, die Erntezeit erreicht ihren Höhepunkt Mitte September und dauert bis Ende Oktober.
-
Article
Deutsche Apfelernte knackt die 1-Million-Tonnen-Marke
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2025 eine überdurchschnittliche Apfelernte von rund 1 Mio t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2025 mitteilt, werden damit voraussichtlich 38.300 t (+3,9 %) mehr Äpfel geerntet als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre (970.500 t).
-
Article
Deutsche Apfel-Erzeuger liefern Qualität und Vielfalt
Die ersten Äpfel sind jetzt reif. Vom Alten Land bis zum Bodensee, von Mecklenburg über Sachsen bis an den Niederrhein hat die Ernte des deutschen Lieblingsobstes begonnen. Erste frühe Sorten sind bereits im Handel, die Lagersorten folgen in den kommenden Wochen, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
Article
DOSK: Deutscher Erntestart für Sommer-Apfel SweeTango®
Erster deutscher Markenapfel der neuen Ernte überzeugt mit außergewöhnlichem Geschmack, nationaler Sichtbarkeit und starker Verbraucherbindung, so Deutsches Obst-Sorten Konsortium GmbH.
-
Article
Schlechte Aussichten für Ungarns Apfelernte
Laut Äußerungen des Ungarischen Verbandes der Obst- und Gemüseproduzenten (FruitVeB ) werden in Ungarn derzeit Äpfel auf einer Fläche von etwa 20.000 ha angebaut, was nur noch der Hälfte der Fläche von vor 20 Jahren entspricht, berichtet „www.sadyogrody.pl“.
-
Article
Regierung der Provinz Westkap reagiert auf Forderungen für Kapstadter Hafen
Die Behörden geben an, dass sie an verschiedenen Initiativen beteiligt sind, um die Bedenken der Apfelbranche hinsichtlich des Hafens von Kapstadt auszuräumen.
-
Article
Brandenburg: Witterungsbedingte Ausfälle bei der Apfelernte
Erste vorläufige Meldungen der Brandenburger Ernteberichterstatter gehen für das Jahr 2025 von einem Apfelertrag von 125 Dezitonnen je Hektar aus. Das sind 70 Dezitonnen je Hektar mehr gegenüber der besonders schlechten Ernte im vergangenen Jahr.
-
Article
Moldawien erwartet kleinere Apfelernte als im vergangenen Jahr
In der Augustausgabe des Portals „www.sadyogrody.pl“ wird über die Entwicklungen auf dem Apfelmarkt in Moldawien berichtet. Das Informationsportal prognostiziert, dass in diesem Jahr die Apfelernte in Moldawien geringer ausfallen wird als 2024.
-
Article
Südafrikanische Apfel- und Birnenbranche fordert dringende Maßnahmen im Hafen von Kapstadt
Die südafrikanische Apfel- und Birnenexportbranche schlägt Alarm wegen steigender Verluste, die durch Ineffizienzen im Hafen von Kapstadt verursacht werden.
-
Article
Apfelernte in Baden-Württemberg: Durchschnittlicher Ertrag erwartet
Den ersten vorläufigen Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes zufolge wird die Apfelernte in Baden-Württemberg dieses Jahr voraussichtlich durchschnittlich ausfallen.
-
Article
Obst vom Bodensee erwartet Apfelernte mit Spitzenqualität
Nach einer überdurchschnittlichen Apfelsaison 2024 rechnen die Obstbetriebe am Bodensee für das Jahr 2025 eigenen Angaben zufolge mit einer qualitativ hochwertigen, jedoch etwas kleineren Ernte.
-
Article
T&G Global vermeldet deutlich verbesserte Performance und Rückkehr in Gewinnzone
Benedikt Mangold, Vorsitzender von T&G Global, sagte, das Unternehmen beginne, die Ergebnisse seiner langfristigen Wachstums- und Investitionsstrategie zu sehen.
-
Article
BVEO richtet Jubiläums-Prognosfruit 2026 in Deutschland aus
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) wird eigenen Angaben zufolge die Prognosfruit vom 5. – 7. August 2026 in Konstanz, Deutschland ausrichten. Der jährlich in wechselnden Ländern stattfindende Kongress feiert im kommenden Jahr sein 50-jähriges Jubiläum.
-
Article
WAPA: Apfelproduktion der EU bleibt stabil, Birnenproduktion wächst trotz Marktunsicherheiten und politischer Herausforderungen leicht
Auf der Prognosfruit-Konferenz in Angers hat die World Apple and Pear Association (WAPA) ihre Prognose für die Saison 2025/26 vorgestellt. Die Apfelproduktion in den wichtigsten Erzeugerländern der EU wird voraussichtlich nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr bleiben und 10,5 Mio t (-0,1 %) erreichen, liegt jedoch weiterhin 7,5 % unter dem ...
-
Article
Bio-Kernobst: Lager bei Schweizer Äpfeln weiterhin hoch im Vergleich zu Vorjahren
Im Juli 2025 wurden die Bio-Apfellager um 720 t reduziert, dies sind rund 708 t mehr als im Juli des Vorjahres und 273 t mehr als im Juli 2023. Die Lagerabnahme betrug bei Gala 276 t, bei Braeburn 137 t und bei den Premiumapfelsorten 120 t, teilen BioSuisse und swisscofel ...
-
Article
Schweiz: Weiterhin ein breites Sortiment an Kernobst
Der Lagerbestand Ende Juli betrug 5.471 t und liegt damit um 3.363 t über dem aus 2024 (2.108 t) und 3.438 t über dem aus 2023 (2.033 t). Vergleichbar ist die Situation am ehesten mit den Lagerbeständen aus dem Jahr 2022 mit 7.012 t und 2021 mit 4.508 t, teilen ...
-
Article
T&G Global und Roc Partners schließen sich zusammen für Neugestaltung der Gartenbaubranche
T&G Global und Roc Partners haben eigenen Angaben zufolge eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, deren Schwerpunkt auf der Ausweitung des Angebots an hochwertigen Exportäpfeln aus Neuseeland liegt.