Das sind rund 6.000 Kontrollen mehr als im Vorjahr. Es wurden 1.566 Proben beanstandet, die nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprachen. Dies bedeutet einen Anstieg der Beanstandungsquote um 0,6 % auf 2 %. Bei Paprika wurden 194 Proben beanstandet, 106 davon aus den Niederlanden und 88 aus dem Ausland, hierbei 52 aus Spanien. Dies bedeutet einen Rückgang gegenüber den Jahren 2014 und 2015.