All Niederlande articles
-
Article
Staay Food Group läutet Start der spanischen Steinobstsaison ein
Die Steinobstsaison bei dem zur Staay Food Group gehörenden Erzeuger SAT Sintesis (Primor) in Sevilla beginnt 2025 etwa zehn Tage später als üblich. Ursache sind die niedrigen Temperaturen im Januar und die ergiebigen Niederschläge im März, so die Gruppe.
-
Article
FruitMasters erzielt 2024 einen Umsatz von fast 304 Millionen Euro
FruitMasters hat 2024 einen Gruppenumsatz von fast 304 Mio Euro erzielt. Das ist fast der gleiche Umsatz wie im Vorjahr. Das abschließende negative Nettoergebnis ist auf eine einmalige Abschreibung aufgrund einer geänderten digitalen Strategie zurückzuführen, berichtet Nieuwe oogst mit Bezug auf das Unternehmen.
-
Article
GroentenFruit Huis: Die Niederlande als wichtiger Akteur im globalen Avocado-Handel
Die Avocado ist ein weltweites Produkt, das für die Niederlande eine wichtige Rolle im Handel spielt. So sind die Niederlande bspw. das europäische Tor für Avocados aus Übersee.
-
Article
Niederlande: Forschung zum Ernteausfall von Paprikapflanzen
Paprikaanbauer und Marktteilnehmer arbeiten gemeinsam daran, die Ursache für den Ausfall von Paprikapflanzen im Gewächshaus herauszufinden. Diese Probleme treten bereits seit mehreren Jahren bei verschiedenen Anbaubetrieben auf. Eine eindeutige Ursache ist noch nicht gefunden worden, berichtet Glastuinbouw Nederland.
-
Article
Margaret Versteden-van Duijn ist neue CEO von Albert Heijn, Etos und Gall & Gall
Margaret Versteden-van Duijn wird ab 1. September 2025 CEO von Albert Heijn, Etos und Gall & Gall. Sie folgt auf Marit van Egmond, die das Unternehmen am 1. Mai verlassen wird.
-
Article
FruitMasters: Sonrosa® startet erfolgreich in die Beerenobstsaison
Nach der Markteinführung im Dezember 2024 kommt die Hybrid-Erdbeere Sonrosa® nun offiziell auf den Markt. Mit dem Beginn der Beerenobstsaison ist die Produktion in vollem Gange und es beginnt eine vielversprechende neue Phase für diese zukunftsweisende Erdbeere, berichtet FruitMasters.
-
Article
DENSO und DELPHY unterzeichnen Absichtserklärung zur Entwicklung und Förderung des datengesteuerten Gartenbaus
Die schwankende landwirtschaftliche Produktion aufgrund von Faktoren wie dem Klimawandel und die daraus resultierende Nahrungsmittelknappheit werden zu einem dringenden Problem, so die Unternehmen.
-
Article
Source.ag und Axia Vegetable Seeds geben ihre Partnerschaft bekannt
Source.ag hat seine Partnerschaft mit Axia Vegetable Seeds bekanntgegeben, einem innovativen Saatgutunternehmen, das sich auf ertragreiche Gemüsehybriden spezialisiert hat. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Axia die Lösungen von Source.ag in sein Demo-Gewächshaus integrieren, um seine betriebliche Effizienz zu steigern, so das Unternehmen.
-
Article
Dutch Greenhouse Delta: Offizieller Start des Greenhouse Impact Cluster-Projekts in Bangladesch
Der offizielle Start des Greenhouse Impact Cluster-Projekts, einer öffentlich-privaten Initiative zwischen Partnern der Niederlande und Bangladesch, fand während des BIDA-Investitionsgipfels in Dhaka und der Veranstaltung Best of Bangladesh in Amsterdam statt. Das von Dutch Greenhouse Delta (DGD) koordinierte Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung nachhaltiger und ressourceneffizienter Anbaumethoden im ...
-
Article
Vier Szenarien skizzieren klimaneutralen Energieverbrauch im niederländischen Gewächshausgartenbau im Jahr 2040
Der niederländische Gewächshausgartenbau hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 keine Treibhausgasemissionen aus der eigenen Energieversorgung zu verursachen. Im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Lebensmittelqualität und Natur (LVVN) hat Wageningen Social & Economic Research (WSER) zu diesem Zweck vier Szenarien entwickelt, wie WSER mitteilt.
-
Article
Niederlande: Biologisches Angebot an Obst und Gemüse in Supermärkten wächst
Das Angebot an Bio-Kartoffeln sowie biologischem Obst und Gemüse in niederländischen Supermärkten ist innerhalb eines Jahres um 43 % gestiegen.
-
Article
Niederlande: Start der Tarifverhandlungen für den Obst- und Gemüsegroßhandel
Die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag für den Obst- und Gemüsegroßhandel haben am 11. März begonnen, und die Sozialpartner (der Arbeitgeberverband GroentenFruit Huis (GFH) und die Gewerkschaften CNV, FNV Handel und RMU Werknemers) haben inzwischen drei Gesprächsrunden abgeschlossen, so das GFH.
-
Article
Growers United erweitert sein Sortiment
Die Erzeugervereinigung SweetPoint hat beschlossen, mit dem Anbau von Tatayoyo zu beginnen – der neuesten Innovation von Rijk Zwaan. An ihrem Standort in Honselersdijk werden die etwas größeren Snackpaprika angebaut, so Growers United.
-
Article
Wie sich das geringe Tomatenangebot aus dem Mittelmeerraum auf den Markt auswirkt
Für den aktuellen Saisonstand fällt das Angebot an Tomaten aus dem Mittelmeerraum, und somit die Lieferungen nach Deutschland, deutlich schmaler aus als in den Vorjahren. Die Nachfrage wird im Schwerpunkt durch Tomaten aus dem Beneluxraum gedeckt.
-
Article
Freshfel Europe: FreshProducePEFCR und die nächsten Schritte für ihre Umsetzung im Obst- und Gemüsesektor
Das Technische Sekretariat (TS) der FreshProducePEFCR, das die technischen Regeln für die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks von Obst und Gemüse im Rahmen der Freshfel-Initiative entwickelt hat, begrüßte mehr als 50 Vertreter des Obst- und Gemüsesektors zur Veranstaltung „Presentation of the FreshProducePEFCR & Next Steps“ am 9. April.
-
Article
Rijk Zwaan eröffnet zweite Saatgutaufbereitungsanlage
Mit dieser Erweiterung erhöht Rijk Zwaan eigenen Angaben zufolge seine Kapazitäten für die Reinigung, Verarbeitung, Lagerung und Verpackung von Saatgut, um der wachsenden Nachfrage nach Saatgut gerecht zu werden.
-
Article
Niederlande: Bescheinigungspflicht für Obst und Gemüse bei der Ausfuhr in das Vereinigte Königreich
Ab dem 1. Juli 2025 gelten für die Ausfuhr einer Reihe von Obst- und Gemüseerzeugnissen (Produkte mit mittlerem Risiko) nach Großbritannien pflanzenschutzrechtliche Anforderungen und Verpflichtungen, so die Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit.
-
Article
Radboud Universität/Niederlande: Zuschuss für Forschung in der Pflanzenzüchtung
Der niederländische Forschungsrat (NWO) stellt 4,9 Mio Euro für anwendungsorientierte Forschungsprojekte zur Verfügung. Sechs Projekte können dank dieses Beitrags in Angriff genommen werden, darunter zwei, an denen Forscher der Radboud University und des Radboud University Medical Center beteiligt sind, berichtet die Universität.
-
Article
Niederlande: Energiekarte für den Gartenbau entwickelt
In Zusammenarbeit mit Glastuinbouw Nederlands und Greenports Nederland hat die Rabobank eine Energiekarte für den Gartenbau entwickelt. Diese Karte bietet eine Sammlung verfügbarer Energiedaten pro Cluster für alle Gewächshaus-Gartenbau-Cluster in den Niederlanden, berichtet Greenports Nederland.
-
Article
Niederlande: Dürre veranlasst Erzeuger bereits jetzt zur Bewässerung
Die anhaltende Dürre zwingt die Erzeuger, Maßnahmen zu ergreifen. An immer mehr Orten werden die Felder besprengt, damit die Saat keimen kann, berichtet NOS. „Wenn wir nichts tun, wird die Situation katastrophal werden“, sagte Erzeuger Boelo Tijdens aus Nieuw-Beerta gegenüber RTV Noord.