All Niederlande articles
-
Article
Jesper Højer neuer CEO von Jumbo Supermärkte
Mit dieser Wahl holt Jumbo zum 1. Januar 2026 eigenen Angaben zufolge eine Führungskraft an Bord, die nicht nur über umfassende (Einzelhandels-)Expertise verfügt, sondern auch eine Persönlichkeit mitbringt, die zu Jumbo als Familienunternehmen passt.
-
Article
Niederlande: „Chance auf Schub für Robotisierung, große Unklarheit über die Energiepolitik“
Die Regierung hält an der Ausweitung des Innovationsprogramms „Roboter in der landwirtschaftlichen Praxis“ fest, wie aus dem am Prinsjesdag bekannt gegebenen Staatshaushalt 2026 hervorgeht, berichtet Glastuinbouw Nederland.
-
Article
NL: Schwarz-Gruppe wegen Patentrechten für vertikale Farm im Clinch mit Gartenbauunternehmern
Die deutsche Muttergesellschaft der Supermarktkette Lidl soll mit zwei niederländischen Gartenbauunternehmern wegen einer „geheimen Gemüsezucht“ in Helmond im Clinch liegen, schreiben das ‚Financieele Dagblad‘ (FD) und die ‚Levensmiddelenkrant‘ übereinstimmend.
-
Article
Zeeland/Niederlande: Gekommen, um zu bleiben - die Asiatische Hornisse
In wenigen Wochen wird die Bekämpfung der Nester der Asiatischen Hornisse eingestellt. Das Budget für 2025 ist fast aufgebraucht, während die Zahl der Meldungen weiterhin explosionsartig steigt, berichtet Provincie Zeeland.
-
Article
13 Kulturen und sechs neue Sorten bei Sakata-Feldtagen in den Niederlanden
Bei den Feldtagen in den Niederlanden (23.-26. September 2025 in Tolweg 13 - 1681 ND Zwaagdijk-Oost) präsentiert Sakata eigenen Angaben zufolge sechs neue Sorten.
-
Article
Niederländische Delegation stärkt Zusammenarbeit mit Japan für zukunftssichere Produktion
Vom 30. August bis zum 6. September reiste eine niederländische Delegation mit 42 Teilnehmern – darunter 26 führende Unternehmen und Wissensinstitutionen aus dem gesamten Gartenbau-Ökosystem – im Rahmen der Handelsmission NL HortiRoad2Osaka nach Japan.
-
Article
Niederlande: Verkauf von Bio-Lebensmitteln im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen
Im ersten Halbjahr 2025 entfielen 3,5 % der Ausgaben für Lebensmittel in niederländischen Supermärkten auf Produkte mit einem Bio-Siegel (820 Mio Euro), berichtet das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) auf der Grundlage des BioMarktMeter und des Monitor Duurzaam Voedsel, die in Zusammenarbeit mit Wageningen Social & Economic Research (WSER) ...
-
Article
Rijk Zwaan stellt neue Blattlausresistenz vor
Rijk Zwaan stellt seine ersten beiden neuen Eissalatsorten – Happinas und Friendlinas – mit hoher Resistenz gegen Nasonovia ribisnigri vor. Diese neue Resistenz war aufgrund des Auftretens eines neuen Blattlaus-Biotyps notwendig geworden, so das Saatgutunternehmen.
-
Article
Bejo Open Days 2025: Innovation bei Gemüsesorten, Saatguttechnologie und Agrartechnik
Vom 23. bis 26. September 2025 veranstaltet Bejo seine jährlichen Open Days in Warmenhuizen. Hier entdecken Gemüseanbauer und Handelskettenpartner aus aller Welt die neuesten Sorten, Innovationen in der Saatguttechnologie und nachhaltige Agrartechnik.
-
Article
The Greenery & BelOrta: Keine Fusion, aber eine Bündelung der Kräfte
Am 26. August 2025 haben The Greenery und BelOrta ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von FreshAlliance offiziell besiegelt. Gestern wurde die Gründungsurkunde beim Notar unterzeichnet.
-
Article
Niederländische Gartenbau-Mission in Japan während der Expo 2025 Osaka
Vom 30. August bis zum 6. September 2025 wird eine niederländische Gartenbau-Mission zur Expo 2025 Osaka nach Japan reisen, um Vertreter aus Politik, Industrie und Wissenschaft zusammenzubringen und die Zusammenarbeit im Bereich der Lebensmittelproduktion in Japan zu stärken, berichtet Dutch Greenhouse Delta (DGD).
-
Article
Frische Perspektiven – Innovatoren im Fruchthandel
Mit “Frische Perspektiven – Innovatoren im Fruchthandel” startet Fruchthandel Magazin ein neues Videoformat, in dem (niederländische) Unternehmen ihre innovativen Konzepte, Produkte und Lösungen für den deutschen Fruchtmarkt vorstellen.
-
Article
Phytoplasma-Infektionen in Pflanzkartoffeln festgestellt
Seit Juni bereitet sich die NAK eigenen Angaben zufolge auf das mögliche Auftreten der Pflanzenkrankheit Stolbur in Pflanzkartoffeln vor. Anlass dafür sind Signale aus Nachbarländern, dass sich Stolbur weiter ausbreitet.
-
Article
Koninklijke Paardekooper Group ist insolvent
Das Gericht in Rotterdam hat das Verpackungsunternehmen Koninklijke Paardekooper Group am 22. August für insolvent erklärt. Das Unternehmen lieferte Verpackungen an Unternehmen in verschiedenen Branchen, darunter die Zierpflanzen- und Lebensmittelindustrie, so agraria.pe.
-
Article
Niederlande: Neue Allgemeine Geschäftsbedingungen für Saat- und Pflanzzwiebeln in Kraft
Die bestehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Saat- und Pflanzzwiebeln, besser bekannt als „AVZ” oder „das Orange Booklet”, stammen aus dem Jahr 2019. Ab dem 1. September 2025 gelten neue Bedingungen, die gemeinsam von LTO Nederland und GroentenFruit Huis ausgearbeitet wurden.
-
Article
Niederlande: Obstbauverband startet Taskforce für Pflanzenschutz
Der niederländische Obstbauverband NFO (Nederlandse Fruittelers Organisatie) startet eine Taskforce, die sich dafür einsetzt, dass in der Obstproduktion weiterhin ausreichend Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen.
-
Article
WUR/Niederlande: Erste asiatische Schlupfwespen gegen Suzuki-Fruchtfliegen eingesetzt
Die Suzuki-Fruchtfliege hat in den Niederlanden einen natürlichen Feind bekommen. Forscher der Wageningen University & Research (WUR) haben erstmals asiatische Schlupfwespen als biologische Bekämpfungsmittel gegen diesen invasiven Schädling freigesetzt, teilt WUR mit.
-
Article
Port of Rotterdam Authority tritt Nachhaltigkeitsinitiative RECOSI bei
Die Betreibergesellschaft des Rotterdamer Hafens – die Port of Rotterdam Authority – ist im Frühjahr 2025 der Responsible Commodities Sourcing Initiative (RECOSI) beigetreten.
-
Article
Niederlande: Erdbeerernte trotz Flächenrückgang in 15 Jahren verdoppelt
2024 wurden mehr als 86 Mio kg Erdbeeren geerntet, doppelt so viel wie 2010. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass mehr Erdbeeren unter Glas und in Plastiktunneln angebaut werden, berichtet das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS).
-
Article
Gewächshaus-Tomatenbetriebe in den Niederlanden sind durchschnittlich 8,6 Hektar groß
Der Tomatenanbau in den Niederlanden umfasst 1912,6 ha, auf denen 223 Betriebe tätig sind. Im Vergleich zu 2024 hat sich die Anbaufläche um 187 ha vergrößert, während die Zahl der Anbaubetriebe um fünf gestiegen ist, berichtet agriholland mit Bezug auf das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS).