Die panamaische Regierung hat Einzelheiten zu ihrer kürzlich unterzeichneten Absichtserklärung mit Chiquita Panama bekannt gegeben, die den Weg für die Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit des multinationalen Unternehmens in Bocas del Toro ebnet.
Bei der Bekanntgabe der Vereinbarung erklärte Präsident José Raúl Molino, dass diese den Bananensektor der Region modernisieren und erweitern und bis zu 5.000 Arbeitsplätze schaffen werde.
Chiquita wird nach Panama zurückkehren und dort nach einem Teilpachtmodell arbeiten – einer Vereinbarung, bei der ein Pächter oder Teilpächter das Land eines Grundbesitzers nutzt, um dort Pflanzen anzubauen, und dafür einen Teil der Ernte abgibt. „Chiquita wird seine Tätigkeit fortsetzen, Obst kaufen und von dort aus exportieren”, sagte der Minister für Handel und Industrie, Julio Moltó.
Chiquita hat sich verpflichtet, das Obst zu kaufen und die Landwirte durch technische Überwachung, Qualitätskontrolle, Transport und Marketingdienstleistungen zu unterstützen. Im Rahmen der Vereinbarung hat Chiquita zugestimmt, bis Ende 2025 rund 3.000 Arbeiter für die Rodung von Land und die Wiederherstellung der Landwirtschaft einzustellen, sowie weitere 2.000 Mitarbeiter im nächsten Jahr für die Ernte und Verpackung. Das Unternehmen wird 30 Mio US-Dollar investieren, um die Produktion und den Export des Produkts wieder aufzunehmen.
Die Vereinbarung umfasse die Einrichtung eines technischen Ausschusses, der die Einhaltung der im MoU festgelegten Verpflichtungen überwache und ein erneutes Auftreten der Probleme verhindere, die Anfang dieses Jahres zur Schließung des multinationalen Unternehmens geführt hatten.
Trotz der Streiks und Arbeitskonflikte der vergangenen Monate blieben Bananen auch in diesem Jahr Panamas wichtigstes Exportgut und machten fast 12 % der Gesamtexporte aus.