Die peruanischen Granatapfelexporte verzeichneten in der Kampagne 2025 ein bemerkenswertes Wachstum und schlossen mit einem Anstieg von 37 % gegenüber dem Vorjahr ab, bezieht sich agraria.pe auf Zahlen des Beratungsunternehmens Fresh Cargo.

Granatapfel-vitals_AdobeStock

Image: vitals/AdobeStock

Der Sektor konnte 2.249 Container mit einem Nettogewicht von 39.102 t und einem FOB-Wert von 99,3 Mio US-Dollar versenden, was die Position des Landes als wichtiger Lieferant auf dem Weltmarkt festige.

Der durchschnittliche Exportpreis lag bei 2,54 US-Dollar pro Kilo, und insgesamt wurden 9,5 Mio Handelseinheiten ins Ausland verschickt. Das Wachstum wurde hauptsächlich durch den Seetransport vorangetrieben, dessen Sendungen um 38 % zunahmen und 99 % des Gesamtvolumens ausmachten. Die Sendungen auf dem Landweg gingen hingegen um 11 % zurück, während die Luftfracht, obwohl nur marginal, um 157 % in die Höhe schoss, was eine größere logistische Diversifizierung widerspiegele.

Laut Fresh Cargo blieb Europa mit einem Anteil von 73 % und einem Wachstum von 26 % gegenüber dem Vorjahr das wichtigste Ziel. Nordamerika hatte einen Anteil von 14 % an den Exporten, mit einem bemerkenswerten Anstieg von 63 %. Das überraschendste Wachstum verzeichnete der Nahe Osten, der mit einem Anteil von 10 % einen Anstieg der Importe um 220 % verzeichnete. Auch Afrika verzeichnete einen deutlichen Anstieg von 154 %, allerdings mit nur 1 % des Volumens. Im Gegensatz dazu verzeichnete Asien einen Rückgang von 46 %, was eine Herausforderung für zukünftige Kampagnen darstelle.

Die Sorte Wonderful war mit 98 % des Exportvolumens weiterhin führend, während ACCO und NS nur marginale Anteile hatten. Eine wichtige Information von Fresh Cargo ist, dass der Nahe Osten den besten Durchschnittspreis pro Kilo (3,25 US-Dollar) zahlte, obwohl er nur 2 % des Volumens ausmachte. Im Gegensatz dazu verzeichneten Lateinamerika und Afrika die niedrigsten Preise unter 2 US-Dollar/kg, während die Märkte in Nordamerika und Europa solide und stabile Preise boten.