Die flämische Regierung investiert weiter in das Wachstum der ökologischen Landwirtschaft. Der flämische Landwirtschaftsminister Jo Brouns (cd&v) hat BioForum für das Projekt „Bio zoekt Keten 2025-2026“ (“Bio sucht Ketten”) einen Zuschuss von 224.310 Euro gewährt, berichtet vilt.be.

Bio Lebensmittel - AdobeStock

Image: AdobeStock

Damit soll die Umstellung auf Bio gefördert und die Zusammenarbeit innerhalb der Bio-Kette gestärkt werden. 2025 liegt der Schwerpunkt auf dem ökologischen Gemüsesektor.  

„’Bio sucht Ketten’ ist ein wichtiges Bindeglied in unserem Bestreben, den Biosektor in Flandern weiter auszubauen“, so Minister Brouns. Mit dem Strategieplan Bio will Flandern bis 2027 5 % ökologische Anbaufläche, 5 % ökologischen Umsatz in der Tierproduktion und 5 % ökologische Betriebe erreichen.” 

Nach einer schwächeren Periode stieg der Verbrauch von Bio-Produkten 2024 wieder an. Der Anstieg betrug 8,6 %, wobei vor allem Segmente wie Milch, Schweine- und Geflügelfleisch sowie bestimmte Gemüsesorten an Beliebtheit gewannen. 

Um weiteres Wachstum zu ermöglichen, sei Marktkenntnis entscheidend. ’Bio sucht Kette’ untersuche, ob Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht seien, wo es Wachstumspotenzial gebe und wie sich der Markt für Landwirte und umstellungswillige Unternehmen entwickele.

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen BioForum, ABS und Boerenbond und wird von der flämischen Regierung unterstützt. BioForum koordiniere die tägliche Arbeit. Die Initiative bilde ein Diptychon mit ’Bio zoekt Boer’, das Landwirte bei der Umstellung auf den ökologischen Landbau begleite.

Neben der Verbesserung der Zusammenarbeit in der Kette - vom Landwirt bis zum Geschäft - gehe ’Bio sucht Ketten’ auch Engpässe an. So werden im Rahmen des Projekts bspw. monatliche Marktinformationen über ökologisches Getreide und Eiweißpflanzen verschickt und Lösungen für das Schlachtproblem im ökologischen Fleischsektor gesucht.

2025 wird dem Bio-Gemüsesektor zusätzliche Aufmerksamkeit gewidmet. Gemeinsam mit den Akteuren in der Kette will BioForum konkrete Verpflichtungen eingehen, um das Wachstum in diesem Sektor zu unterstützen.

„Flandern ist ehrgeizig, wenn es um den ökologischen Landbau geht“, sagte Minister Brouns. “Deshalb investieren wir weiterhin in Projekte wie ’Bio zoekt Keten’. Sie sind ein wichtiger Hebel, um Landwirte zu unterstützen und Verbraucher dazu zu bringen, sich bewusster für Bio zu entscheiden.”

Paul Verbeke, Kettenmanager bei BioForum, bestätigt die Bedeutung des Ansatzes: “Bio wird sich durchsetzen. In ganz Europa sehen wir, dass die Nachfrage nach einer schwierigen Zeit wieder anzieht.”