Hitzewellen in Großbritannien haben in diesem Sommer zu einer hohen Nachfrage nach frischem Obst geführt. Wie der britische Konzern Tesco mitteilte, verzeichnete das Unternehmen im vergangenen Monat einen historischen Absatzanstieg bei Früchten.

Insbesondere Beeren, Wassermelonen, Ananas, Trauben und Bananen wurden genannt. Insgesamt stieg der Obstabsatz innerhalb von nur drei Wochen um nahezu 10 %. Als Reaktion auf die hohen Temperaturen stockte Tesco seine Lagerhaltung deutlich auf. Der Konzern arbeitete nach eigenen Angaben eng mit seinen Obstlieferanten zusammen, um die Versorgungssicherheit in den Filialen zu gewährleisten. Dies sei ein logistisch anspruchsvolles Unterfangen angesichts der außergewöhnlichen Absatzmengen.

Die außergewöhnliche Nachfrage fällt in eine Periode mit gleich drei Hitzewellen, die das Vereinigte Königreich zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 2025 erlebte. In mehreren Regionen wurden dabei Temperaturen von über 34 °C gemessen. Vor allem die dritte Hitzewelle vom 9. bis 15. Juli führte zu erhöhter Gesundheitsvorsorge, Wasserknappheit und einem sprunghaften Anstieg des Konsums kühlender Lebensmittel.

Aktuell hat sich die Wetterlage deutlich beruhigt. Großbritannien erlebt derzeit eine deutlich kühlere, wechselhafte Phase mit Temperaturen zwischen 19 °C und 22 °C sowie häufigen Schauern. Damit ist die extreme Hitze vorerst vorbei – der Effekt auf das Konsumverhalten, insbesondere im Obst- und Getränkesegment, bleibt jedoch spürbar.

Aufgeschnittene Wassermelonen-Pyramide

Image: ExQuisine - AdobeStock