Carrefour hat mitgeteilt, dass das Unternehmen exklusive Verhandlungen mit der NewPrinces Group über den Verkauf sämtlicher Aktivitäten in Italien aufgenommen hat. Die geplante Transaktion ist Teil einer strategischen Überprüfung, die Carrefour zu Beginn des Jahres eingeleitet hatte.

In Italien betreibt Carrefour ein Filialnetz mit 1.188 Standorten in verschiedenen Formaten – darunter 41 Hypermärkte, 315 Supermärkte, 820 Convenience-Stores sowie zwölf Cash-&-Carry-Märkte – und erzielte 2024 einen Bruttoumsatz von 4,2 Mrd Euro. Dies entspricht etwa 4 % des Gesamtumsatzes der Gruppe. Nach einer Erholungsphase zwischen 2020 und 2022 verzeichnete Carrefour Italien 2024 einen Umsatzrückgang sowie ein negatives wiederkehrendes Betriebsergebnis und einen negativen Free Cashflow – in einem besonders herausfordernden wirtschaftlichen und wettbewerblichen Umfeld.

Die Transaktion soll sämtliche Aktivitäten von Carrefour in Italien umfassen. Der geschätzte Nettoeffekt auf die Konzernliquidität beläuft sich nach Unternehmensangaben auf 240 Mio Euro, einschließlich eines finanziellen Beitrags von Carrefour zur Unterstützung der Transaktion.

Das Unternehmen wird während einer Übergangszeit weiterhin unter der Marke Carrefour auftreten, wie es im Rahmen einer Lizenzvereinbarung vorgesehen ist. Zudem hat sich NewPrinces im Zuge der Transaktion verpflichtet, mindestens 200 Mio Euro zu investieren, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Carrefour Italien zu stärken.

Parallel dazu soll die Veräußerung das Wachstumsprofil, die Profitabilität und die Fähigkeit zur Generierung wiederkehrender Cashflows des Carrefour-Konzerns verbessern.

NewPrinces ist eine europäische Unternehmensgruppe aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor mit Sitz in Italien. Das Unternehmen ist in vier zentralen Märkten präsent und exportiert in über 60 Länder. 2024 erzielte NewPrinces einen Umsatz von 2,8 Mrd Euro. Die Gruppe ist an der Börse in Mailand gelistet.

Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Anhörung der Arbeitnehmervertretungen, der erforderlichen behördlichen Genehmigungen sowie der Unterzeichnung verbindlicher Vertragsunterlagen. Die Finalisierung könnte bis Ende 2025 erfolgen, teilt Carrefour mit.

Carrefour-Logo

Image: Ricochet64/AdobeStock