Heidelbeeren kosteten in der 17. Kalenderwoche 2025 mit 10,34 Euro/kg insgesamt 26 % mehr als noch im entsprechenden Zeitraum des vorangegangenen Jahres. Das geht aus der aktuellen Verbraucherpreisauswertung der AMI – Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH für konventionell erzeugtes Obst und Gemüse hervor.

Heidelbeeren am Strauch

Image: M. Schotten

Auch Strauchtomaten verteuerten sich erheblich um 27,7 % und kosteten im Schnitt 2,53 Euro/kg. Tafeltrauben heller Sorten sowie Apfelsinen wurden für die Verbraucher ebenfalls teurer, mit Preissteigerungen von 10,4 % bzw. 10,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Für Eissalat wurde 11,1 % mehr gezahlt, bei einem durchschnittlichen Preis von 1,23 Euro pro Stück.

Dem gegenüber stehen teils deutliche Preisrückgänge. Besonders auffällig ist der Preisverfall bei Möhren ohne Laub: Sie wurden im Vergleich zum Vorjahr um 23 % günstiger und kosteten zuletzt nur noch 1,14 Euro/kg. Auch Zwiebeln verbilligten sich spürbar um 12,9 % auf durchschnittlich 1,50 Euro/kg. Ebenfalls günstiger waren Salatgurken (-9,8 %), Erdbeeren aus ausländischer Produktion (-9,6 %) sowie Himbeeren (-6,6 %).

Bei den übrigen Obst- und Gemüsesorten fielen die Preisänderungen vergleichsweise weniger stark ins Gewicht. So lagen etwa die Preise für Äpfel (2,30 Euro/kg) und Bananen (1,33 Euro/kg) nur geringfügig über oder unter den Vorjahreswerten.

Übrigens, ein Blick in das Fruchthandel Magazin lohn sich, denn hier werden Sie stets über die aktuellen Verbraucherpreise der AMI informiert.