Gemäß jüngsten Marktstudien ist der Apfel-Konsum bei jungen Leuten unter 45 Jahren besonders hoch. Diese werden von neuen Sorten mit noch nie dagewesenen Geschmackserlebnissen angezogen. SweeTango®, Ambrosia™, envy™ und Cosmic Crisp® sind die Symbole dieser Entwicklung, teilt VIP mit.
Äpfel, die sich durch eine knackige, saftige Konsistenz und einen überraschenden Geschmack auszeichnen und daher nicht ohne Grund als “sexy Äpfel” bezeichnet werden würden.
Die vergangene Saison war in Europa von einer uneinheitlichen Situation geprägt, heißt es weiter: zufriedenstellende Ernten im Südwesten, Engpässe im Nordosten und Osten. Das Ergebnis war ein von Anfang an lebhafter und dynamischer Markt. Dank des Einsatzes der Obstbauern und der Arbeit des Handelsteams konnte VIP neue Kunden gewinnen und neue Sorten in den Regalen platzieren.
Für die Ernte 2025 wird eine stabile Lage bei Äpfeln aus integriertem Anbau und ein Wachstum bei Bio-Äpfeln prognostiziert. Dies stehe im Einklang mit dem wachsenden Engagement des Vinschgaus in diesem Bereich. VIP wird auf der Fruit Attraction die neue Handelssaison und seine Produktpalette vorstellen.
“Wir gehen derzeit von einem ähnlichen Vermarktungskalender wie im vergangenen Jahr aus, mit festgelegten Verkaufsfenstern für jede einzelne Sorte. Die Entscheidungen werden jedoch maßgeblich von den Temperaturen und dem Klima in den kommenden Wochen abhängen. Unsere höchste Priorität bleibt aber wie immer, Kontinuität und Qualität auf den Märkten zu garantieren”, so Joachim Rabensteiner, Verkaufsleiter bei VIP.
Sortenvielfalt zwischen Tradition und Innovation
Deutschland bleibe ein strategisch bedeutsamer Markt für VIP, insbesondere für Bio-Äpfel: Die Nachfrage nach Äpfeln, die von Verbänden wie Bioland, Naturland und Demeter zertifiziert sind, steige kontinuierlich an. Diese Zertifizierungen vermitteln dem deutschen Verbraucher Vertrauen und Qualität.
Im Bereich der Club-Äpfel biete VIP ein breites und kontinuierliches Angebot: SweeTango® im Spätsommer, Ambrosia™, Kanzi® und envy™ ab diesem Herbst und Cosmic Crisp® ab Dezember. Jede Sorte zeichne sich durch ihren einzigartigen Charakter und ein unvergleichliches sensorisches Erlebnis aus.
Der Golden Delicious bleibe der Verkaufsschlager in Italien und Spanien. Daneben erfreue sich der Vinschgau-Fuji dank seiner intensiven Färbung und natürlichen Süße, die durch die Höhenlage des Tals verstärkt wird, zunehmender Beliebtheit. Auch Gala verzeichnet dank seiner fruchtigen Süße weiterhin eine positive Marktentwicklung.
Die Wahl der Verbraucher
Der moderne Verbraucher sei neugierig, offen für Neues und wende sich zunehmend verpackten Produkten zu. Die kurze Verweildauer in den Verkaufsstellen und das wachsende Bedürfnis nach Bequemlichkeit treiben die Nachfrage nach Ready-to-eat-Lösungen an. Äpfel erweisen sich dabei als das perfekte Convenience Food: einfach waschen, hineinbeißen und genießen.
Für die Saison 2025/26 stärke VIP die Positionierung „Das Apfel Paradies” und verwandele sie in ein konkretes Erlebnis für die Verbraucher.„Mit dem Projekt FarmerLife vermitteln wir den Verbrauchern authentische Einblicke in das Leben und Arbeiten unserer Bauern direkt aus den Apfelgärten des Vinschgaus. Die Produzenten erzählen persönlich – über ihre eigenen Kanäle und die der Marke von ihrer täglichen Arbeit und der Leidenschaft, die sie antreibt.“
Auch in der neuen Kampagne ist der Vinschger Apfel auf Reisen durch Italien und Europa. Applepairing bringe Äpfel mit typischen lokalen Produkten aus verschiedenen Ländern zusammen. Das Projekt fördere kreative Geschmackskombinationen und unterstreiche die Vielseitigkeit des Apfels. Ziel sei eine ausgewogene Ernährung, die Genuss und Gesundheit verbinde.
„Ein Projekt, das verschiedene kulinarische Traditionen miteinander in Dialog bringt und nach den Prinzipien der kulinarischen Medizin Geschmack und Wohlbefinden vereint“, erklärt Benjamin Laimer, Marketingleiter von VIP.
Neben den etablierten Marken Vinschgau und Bio Vinschgau steige auch die Bekanntheit der Club-Äpfel, die unverwechselbare Sortenmerkmale mit einer starken Markenidentität vereinen. Ein Beispiel hierfür sei Cosmic Crisp®, der das Konzept des „Premium-Apfels“ neu definiert habe.
VIP und das Bio-Segment
Mit 281 zertifizierten Bio-Bauern sei VIP heute eines der stärksten und am besten strukturierten Bio-Zentren in Europa. Die gesamte Bio-Produktion des Vinschgaus ist von führenden Verbänden zertifiziert, die hohe und international anerkannte Standards garantieren. Diese Entscheidung sei nicht nur Ausdruck eines Engagements für Nachhaltigkeit, sondern auch ein klarer Mehrwert für die Märkte: konstante Qualität, eine große Produktpalette und ganzjährige Zuverlässigkeit, die VIP zu einem bevorzugten Partner für den europäischen Bio-Handel machen.
In diesem anspruchsvollen Umfeld verfolge VIP eine Strategie der Marktauswahl und der Festigung der Handelsbeziehungen, wobei Flexibilität und Angebotsqualität an erster Stelle stehen.