Der Gemüsemarkt zeigt sich zum Monatswechsel im Wandel zur Herbstsaison. Kühler werdende Nächte und eine abnehmende Sonneneinstrahlung lenken das Interesse der Verbraucher zunehmend auf typische Herbstprodukte wie Rosenkohl. Mit dem steigenden Angebot nimmt die Saison spürbar Fahrt auf.
Mit dem Umschwung zu niedrigeren Temperaturen und der herbstlicheren Witterung richtet sich auch das Gemüsesortiment und das Interesse der Verbraucher zunehmend auf klassische Wintergemüse aus. Rosenkohl ist mittlerweile flächendeckend aus deutscher Erzeugung verfügbar. Das Marktangebot steigt spürbar an, wodurch die Preise allmählich nachgeben. Besonders zum Wochenende verzeichnet der Handel eine lebhaftere Nachfrage. Angeboten wird sowohl deutsche Ware als auch Rosenkohl aus dem Benelux-Raum. Die Qualität wird als ansprechend beschrieben.
Werbeaktivität steigt sprunghaft
Parallel zur herbstlichen Witterung richtet sich auch das Angebot im Lebensmitteleinzelhandel neu aus. Klassische Herbstprodukte prägen nun das Bild in den Regalen und Werbeaktionen. Der Absatz wird derzeit durch verstärkte Werbeaktivitäten unterstützt. Während in der 39. KW lediglich fünf Aktionen gezählt wurden, waren es in der 40. KW bereits 15. Damit hat die Werbeintensität zu Beginn des Oktobers und mit Blick auf den Herbst deutlich zugenommen. Aktuell wird Rosenkohl aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien beworben. Die Aktionspreise für konventionelle Ware liegen zwischen 1 Euro/kg und 2,22 Euro/kg. AMI