Eine neue Brokkolisorte namens „Northstar“, entwickelt von der Cornell University und dem niederländischen Saatgutunternehmen Bejo Zaden, soll deutlich besser mit Hitze und unregelmäßigen Wetterbedingungen zurechtkommen. Wie die Universität berichtet, eröffne dieser Hybrid neue Anbauperspektiven für Regionen, die bisher nur eingeschränkt für den Brokkolianbau geeignet waren.

“Bei Brokkoli ist man in der Regel auf gemäßigte Gebiete mit gemäßigten Wachstumsbedingungen und kühleren Nächten beschränkt”, erklärt dazu Phillip Griffiths, außerordentlicher Professor an der School of Integrative Plant Science des College of Agriculture and Life Sciences (CALS) und bei Cornell AgriTech. “Die Verbesserung von Brokkolisorten, die widerstandsfähiger gegen Hitze und Umweltstress sind, kann die agrarökologischen Produktionszonen drastisch erweitern.”

Auch in heißen und trockenen Jahren produktiv

Die in einer Partnerschaft zwischen der Cornell University und Bejo entwickelte neue Sorte “Northstar” soll wärmeren, unvorhersehbareren Anbaubedingungen besser standhalten. Getestet wurde die Sorte bisher in den USA, dort habe sich in New York und bei Landwirten im gesamten Nordosten des Landes gezeigt, dass Northstar auch in besonders heißen und trockenen Jahren stabile Köpfe liefern und Qualitätsprobleme reduzieren könne. Auch Bejo-Züchter Cees Sintenie erwartet einen Markterfolg.

Privat-öffentliche Partnerschaft führt zum Erfolg

Die Arbeiten an Northstar begannen laut Griffiths bereits vor über 20 Jahren. Der daraus entstandene Brokkoli zeuge von der Bedeutung öffentlicher Forschung in der Gemüsezüchtung, die oft langfristige, risikoreichere Entwicklungen anstoße, während die Privatwirtschaft den Schritt zur Marktreife ermögliche: An der Cornell University habe man sich eher auf die Umweltverträglichkeit fokussiert, bei Bejo hingegen auf kommerzielle Qualität. Gemeinsam sei es den Partnern also gelungen, nach über einem Jahrzehnt Selektion eine sowohl robuste als auch marktfähige Sorte hervorzubringen; die Zusammenarbeit habe also zu einem Ergebnis geführt, das vielen Menschen nutzen könne, so der Professor.

Den Beitrag von Caitlin Hayes im “Cornell Chronicle” der Universität finden Sie hier: zum Artikel

Northstar Brokkoli-Sorte

Image: Cornell University