Kernobst – Page 3

  • Foto: Kirill Gorlov/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Sehr früher Erntebeginn der Äpfeln und Birnen

    2022-07-21T08:24:00Z

    Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockIm Vergleich zum Vorjahr waren der Blütezeitpunkt elf Tage und das T-Stadium (Zellteilungsphase) um zwölf Tage früher, so das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg Obstbau. Je nach Exposition (Nord- oder Südhang) verschieben sich die Erntetermine pro 25 Höhenmeter um ungefähr ein bis zwei Tage.Die Erntetermine liegen somit sechs Tage früher ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Konsum bei Äpfeln verhalten – Keine Bio-Birnen mehr eingelagert

    2022-06-03T07:43:36Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand lag Ende Mai mit 18.292 t um 3.340 t über dem aus 2021 (14.952 t) und um 6.242 t über dem aus 2020 (12.050 t). Der Gesamtlagerbestand ist laut Swisscofel und Schweizer Obstverband praktisch identisch mit 2019 mit 18.482 t. Die Lagerminderung im Mai mit 6.408 ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Starke Nachfrage zu Saisonbeginn bei Äpfeln und Birnen in Indien

    2022-05-31T14:06:00Z

    Foto: Louise BrodieRoyal Gala, Granny Smith, Top Red, Pink Lady, Forelle, Vermont Beauty und Packham's Triumph haben eine starke Präsenz auf dem indischen Markt. Die Saison 2021 war zufriedenstellend verlaufen und auch für 2022 blickt Sachin Khurana von Hortgro India durchaus positiv in Zukunft, wie Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes berichtet.2021 erzielten ...

  • wapa-logo_02.jpg
    Article

    WAPA: Apfellagerbestände in Europa höher als bei Birnen

    2022-05-03T12:59:26Z

    Die Apfellagerbestände in Europa lagen zum 1. April 2022 im Vergleich zu 2021 bei 2.180.415 t, das sind 13 % mehr als 2021. Dieser Trend erklärt sich laut WAPA durch den Anstieg bei Red Jonaprince (46,6 % mehr als 2021), Jonagold (+38,6 %), Gala (+33,8 %) und Golden Delicious (+26 ...

  • Äpfel_Fruit_Logistica_03.jpg
    Article

    Schweiz: Gute Lagerabnahme bei Bio-Äpfeln – Bio-Birnen-Lager bereits leer

    2022-04-06T05:00:00Z

    Der Lagerbestand liegt Ende März 2022 mit 32.012 t um 2.769 t über dem aus dem Vorjahr (29.243 t) und um 3.971 t über dem aus 2020 (28.041 t). Die Lagerminderung im März 2022 liegt mit 8.061 t um 606 t unter dem Vorjahr (8.667 t) und um 1.022 t ...

  • wapa-logo_01.jpg
    Article

    WAPA: Lagerbestände haben bei Äpfeln in Europa zugelegt - Birnen rückläufig

    2022-04-01T10:38:05Z

    Die Apfellagerbestände in Europa sind im Vergleich zum 1. März 2021 um 8,6 % auf 2.935.962 t gestiegen, während die Birnenbestände um 14,9 % auf 388.495 t gesunken sind, so die WAPA.Dies sei vor allem auf die Zuwächse bei Red Jonaprince (+54 %), Jonagold (+27,9 %), Golden Delicious (+23,3 %) ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Schwache Lagerabnahme bei Äpfeln im Februar - Lager von Bio-Birnen leer

    2022-03-04T12:44:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Februar 2022 mit 40.073 t um 2.163 t über dem vom Vorjahr (37.910 t) und um 2.949 t über dem aus 2020 (37.124 t). Die Lagerminderung im Februar 2022 liegt mit total 6.709 t um 534 t tiefer als 2021. Es ist die tiefste ...

  • Foto: makedonski2015/AdobeStock
    Article

    WAPA: Höhere Lagerbestände bei europäischen Äpfeln, aber weniger Birnen

    2022-03-02T15:14:22Z

    Foto: makedonski2015/AdobeStockDie Apfellagerbestände lagen zum 1. Februar 2022 in Europa bei 3.606.980 t, das sind 7,2 % mehr als 2021. Dies war hauptsächlich auf Zuwächse bei Red Jonaprince (35,9 % mehr als 2021), Golden Delicious (+22,5 %), Gala (+19,9 %) und Jonagold (+17,2 %) zurückzuführen, während mehrere Sorten zurückgingen, darunter ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    China darf wieder Äpfel und nach Birnen nach Russland exportieren

    2022-02-23T11:41:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockZum 20. Februar 2022 ist das Lieferverbot, das seit dem 10. August 2019 bestand, aufgehoben worden, was für die russischen Verbraucher eine gute Nachricht sei, so EastFruit. Für die Republik Moldau bedeute das aber, das ein bedeutender Konkurrent auf den russischen Markt zurückgekehrt ist.'China ist der weltweit größte ...

  • Foto: TristanBM/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Lagerabnahme legt bei Äpfeln wieder zu - Bio-Birnenlager praktisch leer

    2022-02-07T13:55:00Z

    Foto: TristanBM/AdobeStockEnde Januar betrug der Apfel-Lagerbestand mit 46.782 t um 1.629 t über dem von 2021 (45.153 t) und um 1.877 t über dem aus 2020 (44.905 t). Die Lagerabnahme hat sich gegenüber der laufenden Entwicklung des Vormonats wieder erholen können und beträgt 7.268 t, dies gegenüber 7.461 t im ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    WAPA: 2022 Plus bei Europas Apfellagerbeständen – Birnen weisen Minus auf

    2022-02-03T14:37:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockIn den ersten Apfel- und Birnenbeständen für 2022 zeigt WAPA auf, dass Äpfel im Vergleich zu 2021 auf 4.308.683 t (+5 %) gestiegen sind, während Birnen um 18,2 % auf 661.587 t gesunken sind.Der Anstieg sei vor allem auf Golden Delicious (+19,5 % gegenüber 2021), Jonagold (+15,8 %) ...

  • RoyalGala2_Neuseeland_2005_01.jpg
    Article

    Neuseeland: Optimistisch in die kommende Apfel- und Birnensaison

    2022-01-26T09:50:00Z

    Die neuseeländische Apfel- und Birnensaison 2022 dürfte insgesamt besser verlaufen als die letzte, die durch Arbeitskräftemangel und große logistische Herausforderungen stark beeinträchtigt war. Wie freshfruitportal mit Bezug auf Vanguard International berichtete, hätten die Erzeuger trotz der gestiegenen Kosten in diesem Jahr gute Gründe, positiv und optimistisch zu sein.'Die Saison 2021 ...

  • wapa_logo_04.jpg
    Article

    WAPA: Plus bei Apfellagerbeständen, Minus bei Birnen

    2022-01-11T15:19:00Z

    In Europa sind die Apfellagerbestände gegenüber 2020 um 6,8 % auf 4.917.891 t gestiegen. Das spiegele den Anstieg der Ernte um 11 % wider. Die Birnenbestände sind dagegen um 27 % auf 656.438 t gesunken, so die World Apple and Pear Association (WAPA) in den ersten Zahlen für die Apfel- ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Bio-Birnen beliebt - Unterdurchschnittliche Absatzentwicklung bei Äpfeln

    2022-01-05T15:28:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStock Der Lagerbestand Ende Dezember 2021 liegt mit 54.050 t um 1.436 t über dem aus 2020 (52.614 t) und um 1.532 t über dem Bestand aus 2019. Die Abverkäufe im Monat Dezember sind deutlich unterdurchschnittlich und betragen 5.215 t. Im Vergleich dazu betrug die ...

  • wapa_logo_03.jpg
    Article

    WAPA erwartet mehr Äpfel und Birnen für Europa

    2022-01-03T15:15:00Z

    Ende Dezember 2021 hat die WAPA die Prognose der Apfel- und Birnenproduktion für die Nördliche Hemisphäre konsolidiert. Insgesamt decken die von der WAPA untersuchten Länder eine Produktion von 81 Mio t Äpfeln und 23 Mio t Birnen, heißt es.Die aktualisierten Schätzungen für die europäische Apfelproduktion der 21 wichtigsten EU-Erzeugerländer und ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Verkäufe bei Bio-Äpfeln leicht unter Vorjahr - Bio-Birnen sehr gefragt

    2021-12-07T10:53:06Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Ergebnisse der Novemberverkäufe von Äpfeln (inklusive Bio) liegen mit insgesamt 6.277 t um 233 t über der Erhebung von 2020 (6.044 t) und mit lediglich 11 t mehr, praktisch gleich mit 2019 (6.266 t). Die Novemberverkäufe kommen um 156 t unter dem Fünfjahresdurchschnitt von 6.433 t zu ...

  • Apfelkultur__Schweiz_21.png
    Article

    Schweiz: Äpfel mit breitem Sortiment in Lagersaison gestartet - Knappes Angebot bei Birnen

    2021-12-02T13:55:41Z

    Der Lagerbestand von Äpfeln zu Ende November 2021 kommt mit 59.263 t um 2.263 t über dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t zu liegen. Der Lagerbestand ist nur leicht höher als im Vorjahr und liegt um 366 t über dem Vorjahr von (58.897 t) und um 722 t über dem ...

  • Birnen_Belgien_03.jpg
    Article

    Flandern: Start der Birnen- und Apfelernte ist erfolgt

    2021-09-07T14:25:37Z

    Im belgischen Haspengouw hat vor kurzem die diesjährige Birnen- und Apfelernte begonnen. Das sind zwei Wochen später als in den Vorjahren. Bei den Limburger Obstbauern sind laut einem Bericht von Belga/vilt.be in den Plantagen in und um Sint-Truiden derzeit alle Hände voll zu tun, um die Früchte von den Bäumen ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Apfel- und Birnen-Erzeuger erwarten Rekordexport

    2021-08-31T15:18:00Z

    Foto: Louise BrodieBeide Kategorien könnten zusammen zum ersten Mal die Marke von 60 Mio Kartons knacken, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes. Eine aktuelle Prognose geht von 42,5 Mio Kartons Äpfeln (+16 % zu 2020) und fast 17,5 Mio Kartons (+4 % zu 2020) für Birnen aus. Die Zahlen würden die idealen ...

  • Wolfgang Mücke - AdobeStock
    Article

    AMI: Mehr EU-Äpfel, massiver Ausfall bei Birnen

    2021-08-05T09:23:00Z

    Wolfgang Mücke - AdobeStockDie Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte. Es gibt mehr deutsche Äpfel, aber das europäische Umfeld schwächelt in der Menge. Bei EU-Birnen deutet sich die kleinste Birnenernte der letzten 30 Jahre an. Was bedeutet das für den Markt? Nach der schwachen EU-Apfelernte im Vorjahr waren die „Bäume ...