Meldungen aus der EU – Page 114
-
Article
Copa Cogeca: EU-Lösungen zur Vernetzung des ländlichen Raums diskussionswürdig
In der 'langfristigen Vision für die ländlichen Gebiete der EU', die die Europäische Kommission am 1. Juli veröffentlicht hat, geht es um die aktuelle Situation und die zu ergreifenden Maßnahmen bei der Wiedervernetzung der ländlichen Gebiete. Wie Roomet Sormus, Copa Vice-Präsident und Chairman of the Board bei der Estonian Chamber ...
-
Article
Portugal: Obstbranche will Effizienz von Investitionen und Exporten steigern
2020 hat die Obstbranche eine Strategie entwickelt, die die wichtigsten Herausforderungen für die kommenden Jahre skizziert: den Klimawandel und die zunehmenden Beschränkungen für den Pflanzenschutzmitteleinsatz. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Obstbranche ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Effizienz und Optimierung der Produktionskosten steigern muss, insbesondere im Hinblick auf Energie und Konnektivität, sowie ...
-
Article
Italien/Europa: Schwierige Saison für Birnen der neuen Ernte erwartet
Das lange kalte Frühjahr und Spätfröste haben nicht nur Europas Steinobstmengen geschmälert, sondern auch Birnen getroffen. Wie während der online durchgeführten Interpera-Veranstaltung bekannt und von wichtigen italienischen Unternehmen bestätigt wurde, wird die Ernte wohl deutlich unter der der vergangenen Jahre liegen. Zu den Frostschäden komme noch die physiologische Alternanz wie ...
-
Article
Österreich: Erneut schwere Schäden durch Hagel, Sturm und Überschwemmung
Foto: Daniel Loretto/AdobeStockWeil die klassischen Hagelmonate Juli und August noch vor der Tür stehen, handelt es sich bei den Schadenmeldungen aus Österreich derzeit quasi um eine „never ending story“. Denn wie die Österreichische Hagelversicherung mitteilt, haben sintflutartige Regenfälle mit Hagel und heftigen Sturmböen abermals schwere Schäden in Oberösterreich verursacht.„Aktuell gehen ...
-
Article
Universität Wageningen: Geschmackswahrnehmung visueller Art
Foto: Universität WageningenDer Geschmack von Gartenbauprodukten ist für Verbraucher wichtig. Deshalb lassen viele Züchter ihre Produkte vom Geschmackspanel des Geschäftsbereichs Gewächshausgartenbau der Universität Wageningen & Forschung (WUR) testen. Da Geschmack auch eine Frage der Wahrnehmung ist, wurde im WUR-Gebäude in Bleiswijk ein kleiner Supermarkt-Testraum nachgebaut. Somit kann eine visuelle Bewertung ...
-
Article
BMEL: EU-Agrarrat beschließt Systemwechsel in der Gemeinsamen Agrarpolitik
Foto: BMELDie Agrarministerinnen und Agrarminister der EU haben bei ihrer Ratssitzung in Luxemburg das Ergebnis der Trilog-Verhandlungen zur Umsetzung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik bestätigt. Dazu betont Bundesministerin Julia Klöckner: „Es ist gut und wichtig, dass sich die Trilog-Partner nach langen Verhandlungen auf einen Kompromiss verständigt haben. Dieses Gesamtpaket unterstützen wir. ...
-
Article
Chiquita: CO2-neutrale Bananen feiern in Belgien Premiere
Foto: ChiquitaIm Rahmen seiner globalen Initiative zur Bekämpfung des Klimawandels bringt Chiquita zum ersten Mal CO2-neutrale Bananen auf den Markt. Belgien ist das erste Land weltweit, in dem diese Banane angeboten werden. Im Handel sind sie an dem grünen ‚CO2-neutral‘ Sticker erkennbar, so das Unternehmen. Alle Treibhausgasemissionen, die im Zusammenhang ...
-
Article
Almeria: Niedrigstpreise in der letzten Saisonwoche
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn Almeria nähert sich die O+G-Kampagne offiziell ihrem Ende. Im Juli werden die restlichen kleinen Mengen der späten Kulturen weiter vermarktet. Allgemein werden ab Ende Juni die Böden für die folgende Saison vorbereitet. Die erzielten Preise in den almeriensischen Vermarktungszentren in der KW 25 sind sehr niedrig und in ...
-
Article
Italien: Positive Bilanz im ersten Quartal 2021 lässt Exporteure hoffen
Foto: Ncx DrahoradIm ersten Quartal 2021 sind die Frischobst-Exporte um 8 % im Volumen und 15 % im Wert wieder spürbar gestiegen. Vor allem Äpfel und Kiwis wurden stärker nachgefragt.Dabei haben Birnen gewonnen, die mehr als 50 % des verlorenen Volumens wett machen konnten. Trotzdem liegen die Daten immer noch ...
-
Article
Österreich: Landwirtschaft nach Unwettern weiterhin im Ausnahmezustand
Foto: Österreichische Hagelversicherung„Aktuell gehen wir aufgrund der Unwetter am 24. Juni von einem Gesamtschaden an landwirtschaftlichen Kulturen in den Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich von 28 Mio Euro aus. Ein weiterer Negativrekord in der Unternehmensgeschichte. Für die geschädigten Landwirte bedeutet dieser Ertragsausfall einen massiven Einkommensverlust. Für uns ist die logische Konsequenz, ...
-
Article
Wageningen University & Research: Gewächshaus auf Basis der Klimabedingungen erstellen
Foto: WUR/Screenshot youtubeWer in der Wüste oder eher feuchten Gefilden produzieren möchte, benötigt ein Gewächshaus, dessen Konstruktion genau an diese lokalen Bedingungen angepasst ist. Die Business Unit Greenhouse Horticulture & Flower Bulbs der Wageningen University & Research (WUR) hat dafür im Rahmen des Freshteq Fieldlab, das zum Teil durch den ...
-
Article
Italien: Die Kaliber bei Kirschen machen den Unterschied
Foto: myfruitIn Salzburg werden zurzeit Kirschen einer Firma aus Polignano a Mare (Bari) im Spar-Schild für 6,99 Euro in der 500 g-Packung ausgezeichnet, das sind knapp 14 Euro für ein Kilo.Wie einige Händler gegenüber myfruit.it erklärten, handelt es sich dabei um Preise für große Kaliber, die dieses Jahr nur einen ...
-
Article
Wageningen University & Research: Zwiebelgenom gibt endlich Geheimnisse preis
Foto: EM Art/AdobeStockBei dieser Arbeit flossen vielleicht ein paar Tränen - hauptsächlich vermutlich aus Freude über das Ergebnis: Denn um schneller neue Zwiebelsorten entwickeln zu können, die gegen Bedingungen wie Trockenheit resistent sind und die weltweit wachsende Nachfrage nach Zwiebeln befriedigen, haben Forscher der Wageningen University & Research (WUR) erfolgreich ...
-
Article
Italien: Kirsche von Salvi Vivai bricht alle Rekorde
Foto: Salvi VivaiNach zehnjähriger Forschung ist es der Baumschule von Salvi in Zusammenarbeit mit der Universität Bologna gelungen, einen Eintrag ins Guinessbuch zu bekommen. Eine Kirsche der Sorte Sweet Stephany® wog 26,45 g und übertraf damit den bisherigen Weltrekord von 23,93 g für eine einzelne Kirsche, teilte das Unternehmen mit.„Es ...
-
Article
Spanien: O+G Exporte gehen zurück, Importe steigen
Foto: Schmidt/AgronoticiasNach aktuellen Daten der Zollgeneraldirektion hat Spanien von Januar bis April 4,8 Mio t frisches Obst und Gemüse (-4 %) im Wert von 6,135 Mrd Euro (+1,6 %) exportiert und in demselben Zeitraum 1,3 t O+G (+10 %) im Wert von 1,247 Mrd Euro importiert. Den größten Exportrückgang gab ...
-
Article
Österreich: Hagelunwetter haben landwirtschaftliche Kulturen regelrecht "gehäckselt"
Foto: Österreichische HagelversicherungStarkniederschläge und bis zu tennisballgroße Hagelkörner verursachten vom 21. auf den 22. Juni „ein einzelnes Schadensereignis wie noch nie in der Geschichte der Österreichischen Hagelversicherung. Innerhalb von 24 Stunden entstand in der Landwirtschaft in Oberösterreich durch schwere Hagelunwetter ein Gesamtschaden von 22 Mio Euro. Ein trauriger Rekord“, so ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Melonen aus Murcia, Flandern, Avocados
Die Melonen- und Wassermelonen-Kampagne in Murcia beginnt langsam. Die Niederschläge während der Pflanzung sowie milde Temperaturen im Mai haben zu einer verspäteten Ernte geführt. Je Gebiet werden derzeit die ersten Zuckermelonen geschnitten. Der Großteil der Produktion wird im Juli erwartet. In diesem Jahr gibt es auch etwas mehr Wassermelonen. Bei ...
-
Article
Flandern: Kartoffelanbaufläche zum ersten Mal seit Jahren rückläufig
Die sinkende Nachfrage nach frischen Kartoffeln und verarbeiteten Produkten wie Kartoffelpüree und Pommes frites sei für die Entwicklung verantwortlich. Wie vilt.be berichtete, stieg die Anbaufläche von Gemüse insgesamt um 5,8 %. Die Angaben beruhen auf den vorläufigen Zahlen des Ministeriums für Landwirtschaft und Fischerei auf der Grundlage der Stichprobenanträge. Demnach ...
-
Article
Niederlande: Sturm verursacht große Schäden bei Obsterzeugern in der Betuwe
Der Sturm, der am 18. Juni und 19. Juni die Region Betuwe heimsuchte, hat laut „Omroep Gelderland“ enorme Schäden in den Obstbetrieben verursacht. Einige Erzeuger sehen demnach sogar ihre gesamte Ernte für 2021 als verloren an. Der niederländische Obstbauverband schätzt den Schaden nach einer ersten Bestandsaufnahme auf mindestens 2,5 Mio ...
-
Article
Flandern: REO zieht positive Bilanz für die ersten Monate
Foto: REOBei der REO Veiling in Roeselare ist man mit dem Verlauf der Verkaufsaktivitäten in den ersten fünf Monaten insgesamt sehr zufrieden. Mit einem Umsatz in Höhe von 94 Mio Euro konnte ein Plus von rund 20 % gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. Wie Commercial Manager Dominiek Keersebilck im Gespräch ...