Meldungen aus der EU – Page 119
-
Article
Italien: Bei Beerenfrüchten gibt es noch viel aufzuholen
In den Hauptanbaugebieten Piemont, Venetien und Trentino werden die durch die Frühjahrsfröste verursachten Schäden keine gravierenden Auswirkungen auf die Verfügbarkeit haben, sodass die Erzeuger auch dank der Ausweitung der Anbauflächen eine gute Ernte erwarten.Auch in Italien steigt die Nachfrage nach Beeren und der Großhandel verlangt täglich eine größere Verfügbarkeit von ...
-
Article
Almería: Zucker- und Wassermelonensaison startet mit hohen Preisen
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie ersten Wassermelonen aus Almería, die in dieser Saison geerntet wurden, haben in den almeriensischen Vermarktungszentren höhere Preise erzielt als im vergangenen Jahr. Minis brachten in der KW 18 im Durchschnitt 0,50 Euro/kg, gestreifte im Durchschnitt 0,57 Euro/kg und schwarze kernlose Wassermelonen erreichten einen Durschnitt von 0,80 Euro/kg. Die ...
-
Article
Flandern/VLAM: Vierte Auflage der „Woche der kurzen Kette“
Foto: VLAMDie fünf flämischen Provinzen, die flämische Regierung, VLAM und Steunpunt Korte Keten laden erneut zu der „Woche der kurzen Kette“. Hilde Crevits, flämische Ministerin für Landwirtschaft und Ernährung, und Tom Dehaene, Abgeordneter für Landwirtschaft der Provinz Flämisch-Brabant, gaben den Startschuss für die vierte Auflage, die vom 15. bis 23. ...
-
Article
VOG: 150.000 Einkaufstaschen mit Marlene®-Nymphe in ganz Europa
Foto: VOGDer neue Look von Marlene® begleitet seit Februar Tausende Konsumenten in ganz Europa beim Einkauf. Rund 150.000 Einkaufstaschen tragen das Bild der Nymphe Marlene®, das vom VOG zum neuen Markenauftritt für das 25-jährige Jubiläum der Marke auserkoren wurde. Sie werden in den wichtigsten europäischen Ländern verteilt, in denen die ...
-
Article
Italien: Erhebliche Verluste bei Aprikosen durch Kälte
Deshalb blicken die Produzenten besorgt in die Zukunft. Es wird eine Gesamtproduktion von 150.000 t geschätzt, 5 % weniger als 2020 (163.000 t). Dies bedeutet aber einen Verlust von 50 % gegenüber 2019.'In der Emilia Romagna erwarten wir etwa 40.000 t im Vergleich zu den möglichen 100.000 t im vergangenen ...
-
Article
Italien: Ernte für 5.000 Birnenbetriebe in der Emilia-Romagna gefährdet
In den vergangenen 15 Jahren ist die mit Birnbäumen bepflanzte Fläche in der Region von 23.000 ha auf 17.000 ha gesunken. Nach der Überwachung durch die Regionalbüros der Cia-Agricoltori Italiani und der Confagricoltura kommt es nach den Frostschäden im April nun zu einem starken Fruchtfall.Anbauexperten schätzen, dass die Verluste bei ...
-
Article
Flandern: Aprilkälte bringt gute Preise für Porree
Foto: VLAMDas kalte Aprilwetter hat das Wachstum auf den Feldern und die Anfuhren bei den flämischen Versteigerungen verlangsamt. Davon konnten aber zuletzt die Preise maßgeblich profitieren, berichtet vilt.be. „Der vergangene Monat war eine der kältesten April-Wetterlagen der vergangenen 30 oder 40 Jahre“, sagte Paul Demyttenaere, Geschäftsführer REO Veiling in Roeselare, ...
-
Article
ZVG: Nachbesserungen bei der EU-Pflanzengesundheitsverordnung nötig
Wie der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) erklärt, zeigen die Erfahrungen seit Ende 2019 deutlich mehr Aufwand und Kosten für die Betriebe, ohne zu mehr Sicherheit und Transparenz zu gelangen.Nach Einschätzung des ZVG stellt die von der Kommission angestrebte Harmonisierung keine wirkliche Erleichterung dar. Weder das harmonisierte Format des Pflanzenpasses noch ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Melonen aus Almería, Italien
Mit der weltweiten Corona-Pandemie und der Vorbereitung auf mögliche Brexit-Konsequenzen für den grenzüberschreitenden Warenverkehr mit Großbritannien hat Belgien zwei Mammutaufgaben zu bewältigen. Der Obst- und Gemüsewirtschaft Flanderns ist es bislang gelungen, überzeugende Antworten zu geben. Das Fruchthandel Magazin fragte den neuen Vorsitzenden von Fresh Trade Belgium, Peter Nicolai, und Verbandssprecherin ...
-
Article
Valencia: Übermäßiger Regen verursacht Schäden bei Steinobst und Citrus
Foto: Ava-AsajaDer kälteste April der vergangenen Jahre im Land Valencia mit einer 24-tägigen Kombination von lang anhaltendem Regen und Sonnentagen verursacht jetzt nach Informationen der Agraorganisation Ava-Asaja bei zahlreichen Kulturen schwere Schäden in Form von direkten Ernteverlusten, Pilzbefall und auch Arbeitsverzögerungen. Das könnte zu Vermarktungsschwierigkeiten führen. Die Organisation weist darauf ...
-
Article
CIV ist Bronze Sponsor des International Strawberry Symposiums
Jacopo Diamanti (l) und Michelangelo Leis Foto: CIVNoch bis zum 5. Mai findet die neunte Ausgabe des diesmal virtuell veranstalteten Events statt, das vom italienischen Rat für landwirtschaftliche Forschung und Wirtschaft (CREA) und der Polytechnischen Universität der Marken organisiert wird. CIV ist Bronze Sponsor und unterstützt nach eigenen Angaben die ...
-
Article
Copa Cogeca/Genomtechnik: EU-Kommission muss schnell handeln, die Zeit ist knapp
Copa Cogeca begrüßt die wichtigsten Schlussfolgerungen der vom Europäischen Rat für 2019 geforderten und von der Europäischen Kommission durchgeführten Studie zu neuartigen Genomtechniken (NGTs). Dieser Bericht bringt wissenschaftliche Klarheit in eine wichtige Debatte, insbesondere im Hinblick auf die ehrgeizigen Ziele der Farm to Fork-Strategie. NGTs bringen reale und konkrete Werkzeuge, ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg errichtet digitales Freilandlabor für Obst- und Weinbau
Foto: Versuchszentrum LaimburgDas Labor soll 2022 fertig gestellt sein und Forschungsinstitutionen und Unternehmen zur Verfügung stehen, um neue Technologien der Digitalisierung und Robotik („Smart Farming“) unter Praxisbedingungen zu testen, so das Versuchszentrum.Im Projekt LIDO (Laimburg Integrated Digital Orchard) werden Forscher, Berater, Unternehmen und Landwirte zusammenarbeiten, um neue Methoden und Technologien ...
-
Article
Spanien begrüßt Vereinbarung zwischen EU-Kommission und Großbritannien
Foto: Schmidt/AgronoticiasNach Daten der Zollgeneraldirektion exportierte Spanien nach Großbritannien in den ersten beiden Monaten Obst und Gemüse im Wert von 427 Mio Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 6 %. Mengenmäßig wurden 302.190 t erreicht (-7 %). Der spanische Branchenverband FEPEX begrüßte die Vereinbarung zwischen der EU-Kommission und ...
-
Article
Copa Cogeca: Verabschiedung des Programms Horizon Europe markiert neue Phase der EU-Forschung & -Innovation
Copa und Cogeca begrüßen die Verabschiedung des Horizon Europe Rahmenprogramms für 2021 bis 2027 und betonen die Bedeutung der Forschung für die Land- und Forstwirtschaft in der EU, um die Ziele des europäischen Green Deals zu erreichen und innovative Praktiken innerhalb des Sektors zu verbreiten. Für Daniele Rossi, Vorsitzender der ...
-
Article
Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter unterstützt differenzierte Bewertung neuer Züchtungsmethoden der EU-Kommission
Das EU-Organ betone gleichzeitig das Potenzial neuer Züchtungsmethoden für eine nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung. „Die EU-Kommission setzt mit ihrer Ausarbeitung ein wichtiges Signal, dass die über 20 Jahre alte Gentechnikgesetzgebung und aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen in Einklang gebracht werden sollten. Auch mit Blick auf die Ziele der Farm-to-Fork-Strategie besteht dringender Handlungsbedarf ...
-
Article
EU-Parlament stimmt Handelsvertrag mit UK zu
Foto: Oliver BoehlDas rechtliche Fundament steht endlich, das Europaparlament hat dem Brexit-Handelspakt mit Großbritannien endgültig zugestimmt, wie Medien berichten. Die Ratifizierung gelang kurz vor Ende der mit Großbritannien vereinbarten Frist bis 30. April. Das Abkommen soll Ende der KW 17 durch die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt endgültig in Kraft treten.EU-Kommissionspräsidentin Ursula ...
-
Article
Rewe Group/Österreich: Gesamtbruttoumsatz steigt auf über neun Milliarden Euro
Das ist ein Plus von 3,76 % im Vergleich zu 2019. Das Geschäftsfeld Lebensmitteleinzelhandel (Billa, Merkur, Penny und die selbständigen Adeg-Kaufleute) verzeichnete ein Umsatzplus von 6,7 %. Das Vollsortiment Österreich (Billa, Merkur, Bipa, Adeg) schaffte ein Plus von 3,38 % auf 8,17 Mrd Euro, bezieht sich Cash auf die Gruppe.Billa ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar: Aktuelles zur neuen EU-Öko-Verordnung
Die neue EU-Öko-Verordnung tritt Anfang 2022 in Kraft. Der Fruchthandel ist gut beraten, sich rechtzeitig auf die Änderungen und Herausforderungen einzustellen. Das Frische Seminar liefert im Intensiv-Webinar „Vorab informiert“ am 4. Mai 2021 Hintergrundwissen zur neuen Verordnung. Schwerpunkte sind u.a. die Drittlandsimporte sowie die bio-kritischen Kontrollpunkte im Fruchthandel mit praktischen ...