Meldungen aus der EU – Page 146
-
Article
Italien: Nachfrage nach Bio und verpacktem Obst und Gemüse wächst deutlich
Die Mengen bei biologisch erzeugten Produkten stiegen im März 2020 um 14 % im Vergleich zum selben Monat 2019. Auch die Durchschnittspreise erhöhten sich um den gleichen Wert. Die Nachfrage nach verpacktem Obst und Gemüse legte um 24 % zu, berichtet die Marktbeobachtungsstelle CSO in Ferrara.Durchschnittlich zeigten die Preise bei ...
-
Article
Italien: Fast 90 Prozent der Verbraucher glauben an Verschlechterung des Lebensstandards
Die italienische Wirtschaft wird laut Internationalem Währungsfonds 2020 einen Verlust von 9,1 % des BIP verzeichnen. Nach den Daten der Cerved-Umfrage von April spürt jeder fünfte Haushalt (21,2 %) sehr starke Auswirkungen auf das Einkommen.„Fast die Hälfte der Haushalte (47,8 %) musste auf Ersparnisse zurückgreifen. Was die Zukunftsprognosen anbelangt, glauben ...
-
Article
Italien: Aus Schwarzarbeitern werden legale Erntehelfer
Wie fast überall in Europa reicht die Zahl der Saisonkräfte auch in Italien nicht aus. Vor allem Rumänen und Bulgaren sind aus Angst, sich anzustecken oder nicht mehr zurück zu können, zu Hause geblieben. Deshalb greift die Regierung jetzt zu einer für sie ungewöhnlichen Maßnahme: Es soll illegal im Land ...
-
Article
Agro-Robotik: Belgien und Niederlande intensivieren Zusammenarbeit
Foto: CIMATFlämische und niederländische Forschungszentren bündeln gemeinsam mit einer Reihe von privaten Partnern ihre Kräfte im Bereich der Agro-Robotik. In dem Interregio-Projekt CIMAT (Catalyst for Innovative Mechatronics in Agricultural Technology) soll laut einem Bericht von vilt.be untersucht werden, wie kompakte multifunktionale Roboter speziell in kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt ...
-
Article
Valencia: Hohe Verluste bei Zwiebel- und Kartoffelsaison
Foto: by-studio/AdobeStockNach einer von der Agrarorganisation La Unió durchgeführten Untersuchung über die aktuelle schlecht laufende valencianische Zwiebel- und Kartoffelsaison belaufen sich die Verluste für die Erzeuger auf insgesamt 27 Mio Euro (ca. 19 Mio Euro in Valencia; 7,1 Mio in Alicante, 2,4 Mio in Castellón). Die diesjährigen Preise sind so ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Melonen aus Almeria, Neuseeland
Spargel, Salate oder Unterglas-Gemüse sowie Erdbeeren haben jetzt Hochsaison. Das Fruchthandel Magazin sprach mit den Geschäftsführern der badischen Märkte, OGA, OGM, OGS und Reichenausgemüse über die laufende Saison und wie sie zu den bisherigen politischen Entscheidungen stehen.Die almeriensische Zucker- und Wassermelonensaison befindet sich auf ihrem Höhepunkt (KW 20). Die ersten ...
-
Article
Frankreich: Erste Erntemengen bei Aprikosen
Foto: AOP Pêches et AbricotsIn dieser Woche startet die französische Aprikosen-Branche in die Erntearbeiten. Aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse haben die Erzeuger starke Ausfälle zu beklagen.Die Mitglieder der AOP Pêches et Abricots de France (Nationale Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Pfirsichen und Aprikosen) haben sich darauf geeinigt, die bislang geltenden Qualitätsnormen auch in ...
-
Article
Italien: Macfrut 2020 wird digital
Foto: MacfrutDie Fachmesse findet in diesem Jahr nicht wie gewohnt in Rimini statt. Vielmehr wollen die Organisatoren vom 8. bis 10. September internationale Anbieter und Kunden über eine digitale Plattform (Natlive) virtuell zusammenbringen. Außerdem sollen auch neue Märkte eröffnet werden. Man werde die Möglichkeiten, die die modernen Technologien heute böten ...
-
Article
EU-Kommission/China: Fairer Marktzugang und Vertrauensaufbau nach der Pandemie
Nach EU-Kommissions-Vizepräsident Maros Sefcovic sollen die Handelsbeziehungen zu China nach der Pandemie wieder aufgebaut werden. Allerdings sei dabei auf Gegenseitigkeit zu achten, betonte er.Europäische Unternehmen sollten nach der Krise einen faireren Marktzugang in China erhalten und Vertrauen müsse auf beiden Seiten wiederhergestellt werden, so die euractiv.de. Die EU hat schon ...
-
Article
Dänemark: Absatz von Bioprodukten im Lebensmitteleinzelhandel wächst kräftig
Foto: Sokaeiko - PixelioDer gesamte Umsatz mit Bio-Obst und -Gemüse hat sich zwischen 2012 und 2019 vervierfacht. Bio-Obst und -Gemüse bilden laut amtlichen Angaben mit einem Verkaufswert von 644 Mio Euro die größte Produktgruppe im Ökosegment.Dabei ging der Absatz von Biogemüse mit einem Plus von 16 % auf 432 Mio ...
-
Article
Italien: Europäische Konsumenten bevorzugen verpacktes Obst und Gemüse
Foto: IlipDie Nachfrage nach Kunststoffverpackungen für Obst und Gemüse ist in Zeiten des Coronavirus angestiegen. „Wir haben im März ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielt, was vor allem sehr stark vom Export beeinflusst ist', sagte Roberto Zanichelli, Business Development & Marketing Direktor vom Verpackungsspezialisten Ilip, Teil der Ilpa Group. Als Grund nennt ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sortierung und Verpackung, die französische O+G-Produktion und der Retail Award
Auch und gerade wegen der Krise steht das Thema Verpackung aktuell wieder im Fokus von Verbrauchern und Produzenten, gilt es doch, Lebensmittel sicher zu handeln – im Hinblick auf die Logistik wie auch auf die Hygiene.Und natürlich sind auch Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement Dauerbrenner. Deswegen stellen wir Ihnen in diesem Heft ...
-
Article
Frankreich: Gosselin feiert 50-jähriges Firmenjubiläum
Foto: GosselinDer in der Normandie, in der Nähe der Stadt Cherbourg ansässige Gemüseanbieter Gosselin SAS begeht in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Die 1970 gegründete Firma hat sich zu einem der führenden Vermarktungs- und Exportunternehmen der Region entwickelt.Ihre Leitung liegt heute in den Händen von Nicolas Gosselin, dem Sohn des ...
-
Article
Belgien: Lösung für Saisonarbeitskräfte in Sicht?
Nach einer Schätzung der Branchenorganisation Boerenbond fehlen in den Landwirtschafts- und Gartenbaubetrieben in Belgien derzeit 15.000 bis 20.000 Saisonarbeitskräfte, berichtet vilt.be. Vor allem in den Monaten Mai und Juni wird aber bekanntlich jede helfende Hand bei der Aussaat und Ernte dringend benötigt. Plattformen zur Vermittlung von freiwilligen Arbeitskräften wurden wie ...
-
Article
Niederlande: Bio-Kontrollorganisation Skal startet mit Ferninspektionen
Die Corona-Krise erfordert auch ein Umdenken bei turnusmäßig stattfindenden Inspektionen und Audits. In den Niederlanden hat der Bio-Zertifizierer Skal seit Anfang Mai auf Ferndiagnose umgestellt. Die hierfür ausgewählten Betriebe erhalten per E-Mail eine Einladung zur jährlichen Inspektion. Darin enthalten sind Informationen darüber, welche Dokumente benötigt werden. Der betreffende Inspektor prüft ...
-
Article
Belgien: Kartoffelsektor durch Corona-Krise zusätzlich unter Druck
Wie in den Niederlanden, so sorgt auch in Belgien das vollständige Wegbrechen des Food Service-Marktes für erhebliche Angebotsüberschüsse im Kartoffelmarkt. Erst kürzlich gab der Kartoffelverband Belgapom bekannt, wöchentlich rund 25 t Ware an belgische Lebensmittelbanken abzugeben. Auch wenn dies die Umsatzverluste nicht wettmacht, zeigte sich die flämische Agrarministerin Hilde Crevits ...
-
Article
Italien: Erste Kirschen mit hohen Verlusten – Saison für flache Pfirsiche beginnt
Foto: HeinzBei der OP Armonia hat jetzt die Kirschensaison offiziell begonnen. „Wir ernten jetzt Bigarreau im Raum Bisceglie“, so Marco Eleuteri von der Kooperative. Bis zum 10. Mai rechne Armonia aufgrund der Regenfälle und Fröste Anfang April mit einer um 70 % reduzierten Menge. „Auch bei Giorgia und Ferrovia werden ...
-
Article
Belgien: Mister Easy „frischt“ Millennials in neuester VLAM-Gemüsekampagne auf
Lässig, lecker, frisch und funky, so soll Gemüse heute schmecken, auch in schwierigen Zeiten wie in der aktuellen Corona-Krise. VLAM hat die bekannte Kampagne www.vegetablesarethenewsneakers.eu zu diesem Zweck noch einmal aufgefrischt und jetzt live geschaltet. Speziell die Generation der Millennials wird anvisiert, denn 97 % dieser Zielgruppe isst nach wie ...
-
Article
Italien: Mehr als die Hälfte weniger Aprikosen zur Verfügung
Voraussichtlich wird die Ernte etwa 136.000 t betragen, was im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 56% bedeutet. Nicht nur die Frostnächte Ende März, sondern auch der warme Winter, der einen geringen Blütenansatz nach sich zog, werden von italienischen Steinobstanbietern als Gründe für die geringere Produktion genannt.Im Vergleich zum Durchschnitt ...
-
Article
Anecoop erwartet 150.000 Tonnen Wassermelonen Bouquet
Foto: AnecoopAnfang der KW 18 stellte Anecoop die neue Kampagne Wassermelonen Bouquet vor. 2019 wurden 136.500 t Wassermelonen vermarktet. Das war im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 11 % und ein historischer Rekord in der Firmengeschichte. Dieses Ergebnis hat die Position der Genossenschaft 2. Grades als einen der in Europa führenden ...