Meldungen aus der EU – Page 181

  • Spanien: O+G-Importe im Wert von 2,028 Mrd Euro
    Article

    Spanien: O+G-Importe im Wert von 2,028 Mrd Euro

    2018-11-28T08:33:35Z

    Foto: SchmidtDie Gemüse-Importe lagen von Januar bis September 2018 bei 1,05 Mio t, 6% mehr als im Vorjahreszeitraum, bei einem Wert von 539 Mio Euro (-7 %). Der Wertverlust ist auf Kartoffeleinfuhren zurückzuführen, die um 10 % an Volumen zunahmen (609.981 t), während der Wert um 29 % auf 126,2 ...

  • EU: Bananenimporte 2018 gestiegen
    Article

    EU: Bananenimporte 2018 gestiegen

    2018-11-27T11:53:27Z

    Die Importe in die EU sind in den ersten acht Monaten 2018 gegenüber 2017 um 4 % auf 4 Mio t gestiegen.Wie die Internetplattform Freshplaza unter Berufung auf das United States Department of Agriculture (USDA) und Eurostat berichtet, steigerte Ecuador, Hauptlieferant für Europa, die Lieferungen um 12 % auf 1,7 ...

  • CIV: Messeteilnahme mit positivem Feedback
    Article

    CIV: Messeteilnahme mit positivem Feedback

    2018-11-27T09:15:00Z

    Foto: CIVNach einigen Nicht-Teilnahmen war das CIV (Consorzio Italiano Vivaisti) wieder auf der Interpoma vertreten und verzeichnete hohes Interesse an neuen Apfelsorten. Wie der CIV-Vorsitzende Pier Filippo Tagliani erklärte, sei das Feedback positiv was Früh- bis Spätlese-Sorten, Farbigkeit, Lager- und organoleptische Eigenschaften betraf. Laut Sortenmanager Marco Bertolazzi befinde sich unter ...

  • Copa Cogeca begrüßen Zustimmung zu Rücknahmeabkommen
    Article

    Copa und Cogeca begrüßen EU-Zustimmung zu Brexit

    2018-11-26T09:32:18Z

    Die am 25. November vereinbarte Billigung des Rücknahmeabkommens durch den Europäischen Rat und die damit verbundene politische Erklärung sei ein weiterer Schritt nach vorn und minimiere die Aussicht auf ein 'No-Deal'-Szenario. Dieses wäre sowohl für die Landwirte in der EU als auch für die britischen Gemeinschaften katastrophal, da 60 % ...

  • EU: Kein Schutz für Lebensmittelkonzerne vor unlauteren Handelspraktiken
    Article

    EU: Kein Schutz für Lebensmittelkonzerne vor unlauteren Handelspraktiken

    2018-11-26T09:05:00Z

    Aller Voraussicht nach werden die großen Lebensmittelkonzerne nicht unter die Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken fallen. Das zumindest berichtete die derzeitige Präsidentin des Agrarrats, Österreichs Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, zum Abschluss des Landwirtschaftsministertreffens am 19. November in Brüssel. So sei sich die Mehrheit der Mitgliedstaaten darin einig, dass die großen Lebensmittelkonzerne nicht ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Valencia: Ava-Asaja fordert von Politik schnelle und umfassende Hilfe

    2018-11-23T12:25:00Z

    Foto: SchmidtWie der Valencianische Bauernverband berichtet, hat er sich in einem Schreiben an die Stadtverwaltung sowie den Landwirtschaftsminister der Zentralregierung und die Landwirtschaftsministerin der Region gewandt, und die maximale Beteiligung an den Hilfen für die von Starkregen und Hagel getroffenen Erzeuger im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten gefordert.Dazu gehöre die Anwendung ...

  • Gemüseschale_spanien_08.JPG
    Article

    Spanien: Dramatischer Exporteinbruch bei frischem Obst

    2018-11-22T13:14:31Z

    Der Export von spanischem Obst im September ist im Vorjahresvergleich mengenmäßig mit 342.032 t um 18 % und der Umsatz mit 353 Mio um 10 % gesunken, während die Gemüseausfuhren mit 220.406 t und 196 Mio Euro um 10 % bzw. 12 % gestiegen sind.Der Exportrückgang bei Obst liegt zum ...

  • Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutsches Kernobst, französischer Salat und der weltweite Nusshandel
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutsches Kernobst, französischer Salat und der weltweite Nusshandel

    2018-11-22T13:02:00Z

    Der Klimawandel zeigte sich bis in den Herbst: Die Reife wurde beschleunigt und das Erntefenster enger, doch konnten viele Erzeuger bei den Mengen wieder an die Zahlen von 2016 anschließen, wie Helwig Schwartau von der AMI im Bericht erklärt. Die Zeichen der Zeit hat auch die Bayer AG erkannt und ...

  • Citricos Valencianos PGI
    Article

    Valencia citrus PGI courts new markets

    2018-11-22T09:10:37Z

    Cítricos Valencianos PGI says it held fruitful meetings with Indian buyers at Go Global Congress

  • Foto: Ava-Asaja
    Article

    Valencia: Schäden in Millionenhöhe befürchtet

    2018-11-21T15:09:00Z

    Foto: Ava-AsajaNach einer ersten Schätzung des valencianischen Agrarverbandes (Ava-Asaja) werden sich die Verluste durch den sintflutartigen Regen und Hagel der vergangenen Wochen (das Fruchthandel Magazin berichtete) auf mindestens 70 Mio Euro belaufen. Bleibt die Schlechtwetterfront weiter bestehen, könnten die Schäden sogar auf 120 Mio Euro steigen.Die nach Angaben des Verbandes ...

  • Foto: Gina Sanders/fotolia
    Article

    Fepex sieht große Probleme für den Sektor durch Straßenblockaden in Frankreich

    2018-11-21T14:57:27Z

    Foto: Gina Sanders/fotoliaSeit dem vergangenen Wochenende ist der Verkehr auf vielen Straßen Frankreichs durch Blockaden eingeschränkt und erschwert. Da 94 % der Obst- und Gemüseexporte aus Spanien mit Lkw durch dieses Nachbarland transportiert werden, fürchtet Fepex um den Qualitätszustand der Produkte. Zudem könnte es zu ernsthaften Störungen auf den Herkunftsmärkten ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Valencia: Citrus und Kaki fallen ins Wasser

    2018-11-20T15:39:00Z

    Foto: SchmidtDie Citrus- und Kakierzeuger zeigen sich besorgt darüber, dass durch die sintflutartigen Regenfälle in den vergangenen Tagen das Risiko für Pilzerkrankungen steigen könne, berichtet die Agentur EFE mit Bezug auf den valenicianischen Bauernverband.Denn weil viele Plantagen noch unter Wasser stünden, könnten die Früchte nicht geerntet werden. Das wirke sich ...

  • Südafrika: Rekordsaison für Valencia-Orangen
    Article

    Südafrika: Rekordsaison für Valencia-Orangen

    2018-11-19T16:01:00Z

    Foto: L. Brodie2018 wurden 54 Mio Kartons je 15 Kg abgepackt, was ein leichtes Plus gegenüber 2017 bedeutet (53,8 Mio Kartons).Wie Justin Chadwick, CEO der Citrus Growers Association of Southern Africa CGA erklärte, seien zwar in einigen Regionen starke Rückgänge gegenüber der ursprünglichen Schätzung verzeichnet worden, doch diese wurden durch ...

  • Interpoma:Neuer Markenname „Tessa“ für Clubsorte fengapi
    Article

    Interpoma: Neuer Markenname „Tessa“ für Clubsorte fengapi

    2018-11-19T15:01:00Z

    Foto: Compusol, Dietmar Mitterer-ZublasingTessa – unter diesem Namen wird die Apfel-Clubsorte fengapi künftig in den globalen Zielmärkten erhältlich sein. Rund ein Jahr lang arbeitete die Südtiroler Feno GmbH, in Zusammenarbeit mit der renommierten Markenagentur Goodmind aus Turin, an einem treffenden neuen Markennamen.Seit knapp 20 Jahren widmet sich die Feno GmbH ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Keine Trendwende im rückläufigen Obstkonsum in Sicht

    2018-11-19T11:31:17Z

    Foto: SchmidtDer spanische Konsum von frischem Obst und Gemüse ist in den ersten acht Monaten des Jahres im Vorjahresvergleich mit 5.155 Mio kg um 1 % gesunken. Der Rückgang liegt in erster Linie bei Obstprodukten (-3 %) und Kartoffeln (-4 %), während der Gemüsekonsum um 2,5 % gestiegen ist. Die ...

  • IMG_0989.jpg
    Article

    Interpoma 2018: "Konkurrenzdruck im polnischen LEH geht zu Lasten der Produzenten"

    2018-11-16T12:59:00Z

    Die Situation der polnischen Apfelanbieter habe sich 2018 verschärft, was bereits zu Panikverkäufen geführt habe, so Adam Paradowski von Plantpress Polen anlässlich des Apfelkongresses zum Auftakt der Interpoma 2018. In seinem Vortrag gab er eine Übersicht über die Entwicklung des Apfelsektors seit 1945. Nach einer anfänglichen Erfolgsgeschichte in der Belieferung ...

  • Zwiebeln_NL_2_06.jpg
    Article

    Zwiebeln/EU: Kleine Ernte treibt vielen Erzeugern Tränen in die Augen

    2018-11-16T09:05:48Z

    Aufgrund der Dürre fiel die Ernte vor allem im Westen Europas sehr klein aus, aber auch im restlichen Teil Europa waren die Volumen unterdurchschnittlich, außer in Spanien. Deshalb, so die AMI, werde man in der zweiten Saisonhälfte verstärkt auf Importe zurückgreifen. Für große Unsicherheit sorge das shelf life der Zwiebeln.Dänemark ...

  • Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sozial-Standards, Kiwis aus Italien, O+G aus Marokko und Birnen
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sozial-Standards, Kiwis aus Italien, O+G aus Marokko und Birnen

    2018-11-15T14:07:00Z

    Während einer außerordentlichen „Düsseldorfer Runde“ diskutierte das Fruchthandel Magazin mit Akteuren aus verschiedenen Gebieten die Entwicklung der Lieferkette zu mehr Nachhaltigkeit. Um Nachhaltigkeit ging es auch im Gespräch mit Jennifer Heer von SanLucar: Sie erläuterte die Zusammenarbeit des Unternehmens in verschiedenen Ländern der Welt vor und verdeutlichte Herausforderungen ebenso wie ...

  • Italien/Origine Group: Etablierter Vorstand und neuer Partner
    Article

    Italien/Origine Group: Etablierter Vorstand und neuer Partner

    2018-11-15T11:27:48Z

    Präsident Ilenio Bastoni (l.) und Generaldirektor Alessandro Zampagna Foto: Ncx DrahoradIm Rahmen der vergangenen Generalversammlung der Origine Group wurde Ilenio Bastoni (Apofruit) als Präsident und Simone Spreafico (Spreafico) als Vizepräsident im Amt bestätigt.Zudem begrüßte Ilenio Bastoni den Vertreter der chilenischen Firma David Del Curto, die zukünftig ein neuer Partner des ...

  • Eisberg_02.jpg
    Article

    Eissalat aus Spanien nur knapp verfügbar

    2018-11-15T08:45:00Z

    Nach dem Ende der mitteleuropäischen Angebotssaison bei Eissalat kann die spanische Produktion den Anschluss in der Versorgung der europäischen Märkte nur schwer herstellen. Wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH berichtet, hat sich das Wachstum der Kulturen verzögert, so dass das Angebot an Standardgewichten begrenzt ist. Die knappere Marktversorgung zeige sich bereits ...