Meldungen aus der EU – Page 46
-
Article
Greenport West-Holland: Beschleunigung des Übergangs zu erneuerbaren Energien
RE-Greenhouse ist ein neues Interreg-Projekt für Nordwesteuropa, das darauf abzielt, den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien im Gewächshaussektor zu beschleunigen, um die Klimaresistenz, die Ernährungssicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, so Greenport West-Holland.
-
Article
Neue Entdeckung kann dazu beitragen, Nutzpflanzen widerstandsfähiger gegen Bodenversalzung zu machen
Versalzung führt weltweit zu Ernteausfällen. Die Pflanzen sterben oder ihr Wachstum wird gehemmt. Forscher der Wageningen University & Research (WUR) haben entdeckt, dass ein lokales Regulatorprotein das Wurzelwachstum in salzhaltigen Böden fördert, sodass sich die Pflanze unter diesen widrigen Bedingungen entwickeln kann.
-
Article
Obst und Gemüse in den Niederlanden sind mit PFAS-Pflanzenschutzmitteln besonders hoch belastet
Das Pesticide Action Network Netherlands (PAN Europe) untersuchte das Ausmaß der Pflanzenschutzmittelkontamination von Obst und Gemüse durch per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS), das in der EU von 2011 bis 2021 verkauft wird.
-
Article
It’s Bio: Mit Ernährungsberatung am Point of Sale leichter auf Bio umsteigen
Eine Ernährungsberaterin informierte die Verbraucher über Bio-Obst und -Gemüse der Saison, den Unterschied zwischen konventionellem und biologischem Anbau oder die einfache tägliche Verwendung von Produkten in der Küche, so It’s Bio.
-
Article
Fruit Attraction: Anmeldungen sind ab sofort möglich
Die von IFEMA MADRID und FEPEX organisierte Fruit Attraction findet vom 8. bis 10. Oktober 2024 zum 16. Mal statt. Unter dem Motto “Entdecken Sie die Essenz des Sektors” sind Anmeldungen für die Teilnahme aller Unternehmen der Branche weltweit ab sofort möglich.
-
Article
Frankreich: Bedeutung der Landwirtschaft soll gesetzlich fixiert werden
In Frankreich ist die Regierung nach wie vor deutlich bemüht, den Unmut unter den Landwirten zu befrieden. Nachdem Paris der Branche bereits eine Reihe von weitreichenden Zugeständnissen gemacht hat, soll nun auch die Bedeutung der Landwirtschaft in einem Gesetz festgeschrieben werden.
-
Article
Wageningen University & Research: Veranstaltung “Chefkoch im Klassenzimmer” an 120 Grundschulen
In KW 9 werden 120 Köche aus dem ganzen Land eine Kochstunde für die Klassen 6, 7 oder 8 anbieten. Insgesamt nehmen über 3.000 Schüler aus Grundschulen, SO-Schulen und VSO-Schulen teil. Das Programm findet bereits zum fünften Mal statt, so Wageningen University & Research (WUR).
-
Article
Cecilio Peregrín zum Vizepräsidenten der FEPEX gewählt
Der Verband der Obst- und Gemüseexporteure der Region Murcia (Proexport) freut sich über die Wahl von Cecilio Peregrín zum Vizepräsidenten des Spanischen Verbandes der Obst- und Gemüseexporteure (FEPEX), der den Gemüsesektor vertritt. Peregrín ist derzeit Präsident des Sektors Salat und Chicorée von Proexport.
-
Article
Wageningen University & Research: Neues Zentrum zur Erforschung von Mikroorganismen
Mit dem Wageningen Microbiome Center (WMC) bekommen die Wageninger Mikrobiologen auf dem Campus ein neues Zentrum. Initiator Thijs Ettema: “In Wageningen gibt es viel Mikrobiologie.”
-
Article
Niederlande: Vertify experimentiert mit israelischem Tomatenanbausystem
Anfang dieses Jahres startete Vertify an seinem Standort Naaldwijk einen neuen Versuch mit dem Anbausystem von BiomicAgritech aus Israel. Bei diesem Anbausystem werden die Pflanzen auf dem Kopf stehend angebaut, berichtet AgriHolland.
-
Article
Österreich: Neue Transitverbote auf der Tauernautobahn diskriminieren den grenzüberschreitenden Güterverkehr
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) interveniert gemeinsam mit anderen europäischen Verbänden gegen die Einführung von Lkw-Transitfahrverboten auf der Tauernautobahn an Freitagnachmittagen. In der Folge schaffen es viele Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig vor dem Wochenende den Heimatstandort zu erreichen. Betroffene Fahrer sind gezwungen ihr Wochenende im Lkw zu verbringen.
-
Article
Hafen Rotterdam: Planungstool Nextlogic sorgt für schnellere Abfertigung
Inzwischen setzt der Rotterdamer Hafen bei der Abfertigung der Containerbinnenschifffahrt bereits seit mehr als einem Jahr auf die integrale Planung.
-
Article
Österreich im weltweiten Spitzenfeld bei Erdbeer-Importen
Obwohl Erdbeeren in Österreich noch lange nicht Saison haben, wird schon jetzt fleißig dafür geworben, wie der österreichische Verein „Land schafft Leben“ mitteilt.
-
Article
Macfrut 2024: Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt eines reichen Veranstaltungsprogramms
Unter den wichtigsten Neuheiten steht bei der Macfrut, die vom 8. bis 10. Mai in Rimini stattfindet, die Agrivoltaikausstellung auf dem Programm, realisiert in Zusammenarbeit mit KEY – The Energy Transistion Expo, der wichtigsten Veranstaltung von IEG (Italian Exhibition Group) zum Thema Energiewende, so die Veranstalter.
-
Article
Syngenta eröffnet modernisiertes Jan-Schagen-Gewächshaus für Gemüsesaatgut in Enkhuizen
Zu den Hauptkulturen, die in Enkhuizen entwickelt werden, gehören Kohlsamen (Brassica), Kopfsalat und Spinat. Das 6.300 m² große Gewächshaus stärkt die Produktion von Kohlsamen und optimiert die Qualitätsprüfung des Saatguts, wie das Enkhuizer Dagblad berichtet.
-
Article
Spanien: Export von frischem Obst- und Gemüse in 2023 um sechs Prozent zurückgegangen
Spanien exportierte 2023 nach neuesten offiziellen Daten 11,3 Mio t frisches O+G im Wert von 16,855 Mrd Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Rückgang bzw. Zuwachs von 6 %. Auf der anderen Seite stieg der O+G-Import mengenmäßig um 7 % (4,1 Mio t) und wertmäßig um 19 % (4,473 Mrd ...
-
Article
Rotterdamer Hafen 2023 vollständig im Zeichen des Wandels
Im vergangenen Jahr wurden wichtige Investitionsentscheidungen getroffen, die dazu beitragen, den Hafen und die Lieferkette von und nach Rotterdam nachhaltiger zu gestalten. Stabile Finanzergebnisse ermöglichen es der Port of Rotterdam Authority, auch in den kommenden Jahren weitere Investitionen für einen zukunftssicheren Hafen zu tätigen.
-
Article
Flämische Aussteller blicken auf erfolgreiche FRUIT LOGISTICA zurück
Vom 7. bis 9. Februar 2024 traf sich die globale Kartoffel-, Obst- und Gemüsebranche in Berlin zur FRUIT LOGISTICA. Mit von der Partie waren 31 flämische Exporteure von Obst, Gemüse, Kartoffeln und Obstbäumen, die eindrucksvoll die globale Ausrichtung der flämischen Agrarbranche inszenierten, so die VLAM.
-
Article
Gemüseanbau unter Glas ist ertragreichster Sektor in Flandern
Gartenbaubetriebe haben das höchste Einkommen pro Familienarbeitskraft im flämischen Landwirtschafts- und Gartenbausektor. Dabei schneiden die Unterglasgemüsebetriebe mit 139.484 Euro pro Familienarbeitskraft am besten ab. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Agrarbericht (LARA) der Agentur für Landwirtschaft und Seefischerei hervor.
-
Article
On the way to PlanetProof: Überarbeitung der Anforderungen des Zertifizierungssystems
Die Anforderungen des Zertifizierungssystems On the way to PlanetProof für pflanzliche Erzeugnisse werden in der kommenden Zeit überarbeitet. Das neue System wird ab dem 1. Januar 2026 gelten, so Stichting Milieukeur (SMK).